Kann ich Gedankenfetzen clustern?

Guten Morgen :blush:

Um ins Schreiben zu kommen, möchte ich gerne erst einmal wild alles aufschreiben, was so in meinem Kopf herumgeistern. Nun frage ich mich: Gibt es eine Möglichkeit, dass Papyrus die Gedankenfetzen für mich clustert, sodass ich dann sowas wie einen Sinn in meinem Tun erkenne :smiley:

Danke und liebe Grüße,
Carmen

Hallöchen,

ich bin noch ein Neuling in Papyrus, also bitte nicht zu 100% glauben, was ich schreibe. :sweat_smile:

Ich glaube aber nicht, dass uns das Programm unsere Notizen clustern kann, das klingt eher nach einer Aufgabe für eine KI. :smiley: Ich persönlich habe meine Notizen und Gedanken im Denkbrett sortiert, indem ich dort alles in eine Mindmap gesteckt habe.

Liebe Grüße Noah

2 „Gefällt mir“

Hallo Carmen,
dafür ist in Papyrus vor allem das Denkbrett gemacht. Dort kannst du deine Gedankenfetzen in einzelne „Blasen“ schreiben und diese dann verschieben, ordnen, miteinander verbinden und so weiter.

Der große Nachteil des Denkbretts ist, dass man das Denkbrett nicht mit der Stichwortsuche durchsuchen kann. Und je nachdem, wie viel du im Denkbrett unterbringen willst, wird bei der vollen Übersicht die Schrift sehr klein. Wenn du sehr wild unterschiedliche Gedanken aufschreibst, kann es deshalb sein, dass du im Denkbrett ab einer gewissen Menge total den Überblick verlierst.

Ich habe - vor allem, weil ich die Stichwortsuche brauche, um meine Ideen wiederzufinden - in meinem Projekt ein extra Kapitel angehängt, in dem ich einzelne Ideen in Szenen mit Szenenüberschriften sortiere.

3 „Gefällt mir“

Nein, gibt es nicht. Und das würde auch per KI eher schiefgehen, wenn es nicht eine ganz banale Wortsortierung nach wenigen Kriterien am Ende werden soll.

2 „Gefällt mir“

Hier ist mein Ansatz, der @_Corinnas ähnelt: Ich schreibe wild alle Gedanken in eine (zugegeben) Worddatei (vor allem, weil ich Papyrus einfach für ganze Projekte nutze), dann copypaste ich hin und her, mache Abschnitte, sortiere.

Ich habe aber auch schon… und vielleicht wäre das bei dir zwecks Sinnfindung eine Alternative… Post-It-Partys gefeiert: Einzelne Ideen auf ein Post-It und dann alles auf eine Fläche pappen (in meinem Fall ein Whiteboard, aber es geht bspw. auch eine Fensterscheibe). Du könntest dich davor stellen, es betrachten, umpappen, ergänzen, Post-Its verwerfen, indem du sie wo anders hinklebst… bis sich ein Muster, eine Reihenfolge, ein Aufbau ergibt.

Ich stehe voll auf taktile Reflexionshilfen. :smiley:

4 „Gefällt mir“

Ich nehme an, du bist nicht verheiratet. :grin:
Meine Frau würde mir den Kopf abreißen.

1 „Gefällt mir“

Post-Its an Fenstern verhindern, dass Vögel gegen die Scheiben fliegen! Es ist ein wichtiger Teil des Naturschutzes. :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Super :slight_smile: Vielen Dank. Könnte man eventuell die Funktion „Ereignisse“ dazu nutzen oder „Szenen“?

1 „Gefällt mir“

Du könntest dir mal Apps wie Bear oder Apple Notes ansehen (falls du Apple nutzt). Da kann man Hashtags vergeben und in Bear sogar Unterstrukturen abbilden. Meine Erfahrung mit allzu unterschiedlichen Gedankenfetzen ist allerdings, dass die kaum zu ordnen sind.

Es gibt inzwischen auch Apps, die KI nutzen, um alle deine Notizen zu verstehen. So kannst du der KI Aufgaben geben, wenn du eine Information suchst. Oder auch, wenn sie irgendwas miteinander kombinieren soll.

1 „Gefällt mir“

Ja, ich möchte schon sehr gerne innerhalb von Papyrus einen Workflow finden. Das muss doch irgendwie gehen :slight_smile: Think out of the Box. Ich teste mal Szenen :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

Du kannst ganz viel in Papyrus davon/dafür machen. Aber eben selbst! Und deine Ausgangsfrage war, ob Papyrus das für dich macht. Da ist die Antwort: Nein :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ok. Dann war meine Frage nicht richtig gestellt. Die richtige Frage ist, wie kann ich die Funktionen innerhalb Papyrus 12 nutzen, um meine Gedankenfragmente zu clustern? :blush:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, langsam dämmert es mir :nerd_face: Papyrus Autor - Das Denkbrett. Planen und verknüpfen Sie ihre Ideen

Also, dass die Icons: Rechte Maus-Status - nicht einfach nur Icons sind, ist nicht sofort klar. Ich habe jetzt zwei Ideen zu einer Gruppe verbunden. Aber ich kann die Gruppe nicht in den Navigator ziehen und finde auch keine Lösung. Wie macht ihr das?.. Also die Glühbirne wandelt die Blase in „Idee“. Ereignis kann ich via rechte Maus… Aber die Umwandlung in Kapitel und Szene finde ich im Denkbrett nicht.

Die Verknüpfung zwischen Denkbrett und Buchtext bekomme ich irgendwie nicht hin. Per Drag&Drop funktioniert nicht und rechte Maus ist keine Auswahl und ich finde auch keine Anleitung. Hiiiiilfeeeee :blush:

Tutorial Text - Navigator - Organizer - Denkbrett - Papyrus - Papyrus Community :innocent: Jetzt verstehe ich auch, was unter Status mit „klein“ und „groß“ gemeint ist. Das bezieht sich auf die „Gruppe“. Also: Man muss im leeren Raum mit der rechten Maus eine Gruppe gründen. Dann zieht man die Blasen in die Gruppe. Was bei mir nicht funktioniert ist, mehrere Blasen gleichzeitig zu markieren, um sie in eine Gruppe zu ziehen. Ich versuche das immer mit der Shift-Taste? Sind dann die Blasen in der Gruppe, kann man via „rechte Maus auf die Blase“ > „Status“ bestimmen, ob es eine „kleine Gruppe“ oder eine „große Gruppe“ sein soll. Dann legt man die Fenster A - Buchtext und Fenster B-Denkbrett nebeneinander und zieht das Fenster in den Buchtext. Ein großes Fenster wird dann zum Kapiteltext. Der Titel der Gruppe wird zum Titel des Kapitels. Wenn man den Text im Buchtext ändert, ändert sich der Text im Denkbrett nicht mit.

Sorry, ich hab den Teil in meiner Antwort vergessen. Papyrus hat ne Datenbank-Funktion. Aber sowas als Neuling aufzubauen ist schon ein bisschen tricky. Dazu müsstest du dir überlegen, was du denn für Ideenschnipsel hast und welche DB-Struktur dir helfen würde.

1 „Gefällt mir“