Bin sowohl hier als auch in der Verwendung von Papyrus Autor neu. Bisheriges Fazit: Echt super, die Software ist ein Hit. Auf dem Desktop läuft das Prog. unter Win 7 einwandfrei, jetzt möchte ich allerdings auch mobil im Schreiben sein, da ich oft beruflich unterwegs bin.Daher der Gedanke, auch auf dem alten Lapp’i Papyrus zum laufen zu bringen. Geht aber leider nicht, die Installation lässt sich nicht bwerkstelligen. Gibt es ein bereits bekanntes Problem in der Hinsicht? XP ist ja nicht gerade das Neueste…
Wenn jemand ähnliches erlebt hat oder einen Tipp für mich hat, meine Dankbarkeit ist gewiss.
Versuch mal, den schon installierten Papyrus-Programmordner vom Win7-Rechner, per USB-Stick, auf den XP-Rechner zu kopieren. Und Papyrus dort dann einfach mal aufrufen.
Laut der Papyrus Website wird XP ja noch unterstützt. Vielleicht ist die XP Installation einfach schon zu alt bzw. irgendwo kaputt. Wenn du eine genauere Fehlerbeschreibung geben kannst, könnte man den Fehler ggf. finden und beseitigen. Alternativ empfehle ich eine saubere Installation von Windows XP und allen verfügbaren Updates / Service Packs durchzuführen. Das schadet nicht. Natürlich sollte man zuvor alle wichtigen Daten sichern, wenn nicht schon geschehen.
Und als zweite Alternative gäbe es ja noch Linux mit Wine und PlayOnLinux für eine einfachere Installation (Linux Mint zB). Ich muss jedoch zugeben, dies habe ich selbst bisher noch nicht getestet.
Du könntest Recht haben, die Inst. ist wahrscheinlich zu alt. Das macht aber erst mal nix, ich werde bei Gelegenheit auf Win 10 umsteigen. Danke für die Infos!
Ich habe einen alten Läppi, auf dem Papyrus problemlos unter XP läuft. Es gab ein paar Probleme (aber installieren ließ es sich), die sich lösen ließen, indem ich eine oder zwei Dateien aus Windows löschen musste.
PS: Linux mit Wine nutze ich auch, aber das ist eher suboptimal und nur eine Notlösung (wobei ich nicht ausschließen möchte, dass das an mangelnder Linux-Fitness meinerseits liegt).
Von XP ist halt auch langsam mal abzuraten, u.a. der Viren-Gefahr wegen. Eine saubere Win-7-Installation ist so viel langsamer auch nicht. Großartig Rücksicht nehmen werden wir auch nicht mehr können, auch ist dafür der Anteil der Nutzer zu gering (<2%, geschätzt).
Dem schließe ich mich an. Allerdings hält der Support für Vista bis zum Frühjahr noch. Persönlich würde ich deswegen Vista noch drinnen lassen, wenn ich die Firma wäre. Aber die Entfernung von XP aus der Liste wäre mittlerweile angebracht. Eigentlich, Frafoac, hatte ich fälschlich in Erinnerung, XP werde nicht mehr angeführt. Erst durch Deinen Beitrag dazu angeregt, mußte ich feststellen, daß es noch da ist.
Ansonsten, lieber Olaf, würde ich Dir empfehlen, solange Du noch mit XP arbeitest, striktest offline zu bleiben.