… da fällt mir doch glatt eine ein.
Doch ist es. Was ist dann mein Buch? Es ist eine Dystopie in einem fantastischen Setting
Ein Thriller hat ja eigentlich auch keine übernatürliche Elemente (wie z.B. bei Koontz). Wenn sowas vorkommt, ist es ein Fantasy-Thriller.
Laut KI : Eine Dystopie im Fantastischen ist eine fiktive Welt, die auf den ersten Blick wie eine Utopie erscheint, aber bei näherer Betrachtung eine zutiefst beunruhigende und bedrückende Gesellschaft darstellt. Elemente der Fantastik, wie magische oder übernatürliche Kräfte, werden genutzt, um eine dystopische Gesellschaft zu konstruieren, die oft durch totalitäre Herrschaft, soziale Ungleichheit oder technologische Kontrolle gekennzeichnet ist und als Warnung vor realen gesellschaftlichen Missständen dient.
Dein Buch ist ein Liebesroman fantastisch verpackt.
Das meine ich auch. Sobald es irgendwie übernatürlich wird, ist es Fantasy, geht es mehr um technische Errungenschaften, wie wir sie (noch) nicht kennen, ist es Sci Fi.
Nee. Mein Buch ist eine Dystopie/Romantasy/Dark Fantasy
Das stimmt nicht beziehungsweise nur bedingt. Bei den aufgeführten Romanen (meine Beispiele von vorhin) gibt es keine übernatürlichen Kräfte, auch keine magischen. Es ist einfach eine furchtbare Entwicklung einer Gesellschaft, die in der Zukunft ums Überleben kämpft oder sich dort irgendwie zurechtfinden muss.
Deine aufgeführten Romane sind doch reine Dystopien. Ich kann mich nicht erinnern, dass da irgendwelche Vampire, Dämonen, Trolle oder Gnome vorkommen
Ja eben. Genau das meine ich ja.
Dann reden wir aneinander vorbei. Im Fantasy Bereich gibt es viele Dystopien in einem fantastischen Setting, die dann auch im Fantasy Genre unter Dystopie geführt werden. So meine ich das
Dystopien mit fantastischen Elementen zählen dann wahrscheinlich zu Urban oder auch Dark Fantasy.
Dann reden wir wirklich aneinander vorbei. Mir ist schon ganz schwindelig.
Ich habe jedenfalls beschlossen, nun an meiner Dystopie weiterzuschreiben.
Werden aber auch unter Dystopie geführt…
Tu das…
So, jetzt habe ich es bei Amazon eingeben.
Dystopie: Da werden auch Fantasy Romane aufgeführt…aber wenige
Dystopie Fantasy-Da kommen dann alle fantastischen Dystopien
Ich gehe bei der Diskussion noch einmal einen Schritt zurück. Baumann (Psychologie) hat da einen interessanten Ansatz. Er beruft sich auf den übergeordneten Begriff der Phantastik.
Dem untergeordnet sind z.B. Fantasy, SciFi & Horror.
Bei Fantasy & Märchen ist die Welt eine Welt des Übernatürlichen. Schwebende Teppiche, Geister, Trolle - Teil der Welt. Das „Zauberhafte“ ist Norm.
Bei Horror ist es anders. Der erzielt seinen Haupteffekt (Schrecken) bei dem Leser, dass er eine normale Welt voraussetzt, in die etwas Einzug erhält, das unerwartet für die Protagonisten ist. So maximiert er den Effekt auf den Leser. Ein Vampir in einer Welt, in der Elfen und Zauberer existieren ist nicht gruselig.
So gesehen wäre Alien auch eher ein Horrorfilm und kein SciFi.
Bei Shelley gehe ich die SciFi Debatte mit. Mehr zeitgenössische Naturwissenschaft geht nicht. Elektrizität war der neuste Schrei und ähnlich, wie DNA Reproduktion bei M.Crichton (DinoPark). Science Thriller oder SciFi.
Dystopien - schwierig. Vielleicht eine ganz eigene „Was-wäre-wenn“-Gattung.
Ich habe … es wiedermal versemmelt …
Das mit Raabenhorst (Veröffentlichung) wird wohl nichts.
Warum?
Weil ich beim Antworten die falsche E-Mail-Adresse verwendet habe … Ich Schaf.
Vielleicht war ich noch dazu ein wenig zu flapsig.
Also: Versemmelkurse im Angebot! Falls jemand nicht weiß, wie so etwas geht, melde er/sie sich bei mir.
Oh nein das tut mir leid.
Jau, ich habe auch ein bisschen traurig … snief …
Wenigstens selber Schuld.