Ich habe

Also Horror (mit Geistern und Werwölfen) auf jeden Fall. Horror kann ja auch ohne Fantasy auskommen (Willst du ein Spiel spielen?)

Superhelden, ja. Ich denke schon → je nachdem woher ihre Kräfte stammen. Batman (ist nur reich und wütend), (Flash → Physik), (Arrow, reich und wütend), (DC Comics Antagonisten (irgendwie aus dem SciFi Universum)) würde ich eher Richtung Urban Fiction setzen. Aber bei Suizide Squad rennt ein Geist mit, nun …

Aber Marvel Dr. Strange? (Magie) Genau genommen macht er einen auf Harry Potter für Erwachsene. Er geht in ein Kloster und lernt Magie , sein Mentor stirbt und verteidigt mit seinen Freunden die Erde gegen ein mächtiges Wesen. :wink:

Na ja, bei mir gibt es nicht die klassischen Wesen. Ich mache damit weiter. Die Wahrscheinlichkeit, „gesehen“ zu werden ist gering. Ich finde die Geschichte gut, sonst hätte ich sie nicht geschrieben, vllt. lasse ich sie dann später euch mal lesen.

5 „Gefällt mir“

Würde ich mich total freuen! Also über alle, deren Story dort nicht berücksichtigt wird. Dann darf man sie ja teilen.
Könnte man ja einen eigenen Thread aufmachen.

3 „Gefällt mir“

Für mich nicht. Ich kann Fantasy nicht ausstehen, finde Dean Koontz aber gut. Der hat immer übernatürliche Elemente. Jedoch schreibt er kein Fantasy sondern Thriller.

Richtig. Sind Dracula und Frankenstein Fantasy-Geschichten? In meinen Augen nicht. Neulich habe ich in einem Bericht gesehen, dass Mary Shelley als erste Science-Fiction-Autorin überhaupt bezeichnet worden ist.

1 „Gefällt mir“

das würde ich so sehen. In meiner kommen auch keine Elfen oder Drachen vor, sie hat halt Dinge, die es ‚in echt‘ nicht gibt und ist ein bisschen gruselig.

ganz genau so sehe ich das auch. Und das Übernatürliche kann freundlich - oder auch weniger freundlich sein :smiling_imp:

Ich hab auch mal in deinen Paladinsöldner reingeschaut, bin noch ziemlich am Anfang. Du verwendest da die Höflichkeitsanrede ‚ihr‘, allerdings klein geschrieben. Dieses ‚Ihr‘ gehört immer groß.
(Es verwirrt sonst tatsächlich etwas, ich hab zuerst immer gesucht, wie viele Leute da gemeint sein könnten :wink: ).

2 „Gefällt mir“

Lies es… Es ist spannend.

Klar ist das Fantasy. Es sind Wesen, die es im realen Leben nicht gibt. Fantasy, Mystik, Horror und Scifi verschwimmt doch an den Grenzen. Dean Koontz schreibt auch Horror. Vor allem bei seinen älteren Büchern

1 „Gefällt mir“

Spuk hat nichts mit Fantasy zu tun. Untote und andere übernatürlichen Dinge sind ja keine fremden Wesen. Die Bücher, die ich von ihm kenne, haben keine Fantasy-Elemente.
Dass die Genres ineinander übergehen ist schon klar.

1 „Gefällt mir“

Ich sagte Horror, nicht Fantasy. Bezogen auf Dean Koontz.
Trotzdem verschwimmen die Grenzen zum fantastischen. Im Fantasy Bereich gibt es ja zig Unterkategorien. Dystopie, Dark Fantasy, Low Fantasy usw.

Das ist Fantasy? Echt? Ganz und gar nicht, meiner Ansicht nach.

Doch es wird unter Fantasy geführt

Komisch. In meinen Augen völlig falsch. Andererseits ist es ja auch unwichtig. Schubladen sind dazu da, um sie durcheinander zu machen. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung in meinen eigenen vier Wänden gemacht. Leider sind die Teile nicht lebendig und sortieren sich von selbst. Das wäre dann Fantasy oder Horror? :joy:

2 „Gefällt mir“

Das wäre ein Wunsch :rofl: :rofl: :rofl:

Schubladen mit Eigenleben - OMG, das könnte der blanke Horror sein :rofl:!

Hier mal eine ganz gute Aufschlüsselung der wichtigsten Fantasy-Untergenres:

3 „Gefällt mir“

Das sind die wohl bekanntesten Dystopien, denke ich:

  • 1984 von George Orwell
  • Schöne neue Welt von Aldous Huxley
  • Stadt der Blinden von José Saramago
  • Wir von Jewgeni Samjatin

Allesamt fernab vom Genre Fantasy.

1 „Gefällt mir“

Das schlimme ist - ich mach mir nie Gedanken, in welchen Genre ich eigentlich bin. Erst nachträglich versuche ich dann herauszufinden … mhm bei Schwertsünde werden Protagonisten per Pentagramm in das Unterreich beschworen. Ist das jetzt „portal fantasy?“ :wink:

Ja, ich würde Dystopie eher in Richtung SciFi oder „sozialkritik“ stecken.

Dann bezeichne es als fantastische Dystopie
Es gibt halt viel sub Genres und verschwimmende Grenzen
Eine reine Dystopie ist dann eben eine Dystopie

Es gibt aber viele Dystopien, die mit magischen Wesen zu tun haben…

Genau so ist es. Ich habe eben noch mal nach Definitionen gekramt. Eine Dystopie ist kein Sub-Genre von irgendwas.

1 „Gefällt mir“