Ich habe

Hab ich nicht gelesen.
Daher keine gute Antwort dazu.

Ich dachte nur, weil da auch ein Hund ist …
Das Buch ist gut!

Mache ich auch - wenn es eine Katze erwischt.

1 „Gefällt mir“

Und wenn es große, gezähmte Raubkatzen sind, die heldenhaft die Protagonistin beschützen?

… gerade bei Wikipedia die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025 gesehen.

„Am Samstag gehen die Mädchen…“
Arrrgh… Was hat das Buch da zu suchen? Nach der ersten 1/2 Seite habe ich die Vorschau entgeistert geschlossen.

Die nächsten Tage schau ich mir den Rest der Longlist an…

hab ich auch nicht so gerne. Ich liebe Katzen in allen Größen.

3 „Gefällt mir“

Was sagt das über uns aus? Skrupellos meucheln wir unsere Art in Büchern, ersparen ihr kein Leid, bürden ihr vergnügt Tod und Verderben auf, bekommen aber Heulkrämpfe beim Lesen oder Schreibhemmung beim Texten, wenn das ein Haustier erleiden muss. :thinking:

Edit: Wir sind Katzenmenschen. :cat: (weiß und genetisch bedingt stocktaub)

2 „Gefällt mir“

Kathrin Bach „Lebensversicherung“ hast es auf meinen Stapel „zu kaufende Bücher“ geschafft".

1:1 für die Longlist…

Cujo liebt deinen Post @michel !

2 „Gefällt mir“

Du magst keinen Horror? Das Buch wird erst wirklich schlecht ab Seite 70!

1 „Gefällt mir“

Ganz ohne Quatsch: ich finde, das gilt so streng nicht. Ich versuche, alle am Leben zu lassen, aber es geht nicht immer. Ich hasse es auch, wenn ein Tier stirbt aber es gibt in einem Roman eben auch traurige Ereignisse. Einmal stirbt bei mir ein Hund einen tapferen Tod, weil er seinen Besitzer zu beschützen versucht und in einer Schlacht sterben auch Pferde, weil alles andere einfach komplett unglaubwürdig ist. Dafür werden aber auch einige Tiere gerettet oder überleben, obwohl die Chancen gegen sie stehen.
In meinem aktuellen Projekt stirbt ein Mensch durch ein Tier (Er hat es aber auch mehr als verdient) . Wie steht ihr dazu?

2 „Gefällt mir“

Das war gar nicht so ernst gemeint bei mir. :see_no_evil:
Das Buch war nicht so der Kracher und die Stelle, wo es reichte war halt der Hunde Tod, der im übrigen sinnbefreit war. Ein wenig gewollte Leserbeeinflussung, damit auch der Langsamste kapiert, wer die Bösen sind…

Also bei mir schlägt die Heldin einem Hund ein Ohr ab. Das war aber Notwehr. Sonst überleben alle Tiere, sogar die Fische.

Wenn es Fiktion ist und kein Sachbuch über Tierquälerei, dann ist es mir völlig egal, wer oder was wie grausam oder harmlos stirbt. Es ist doch nicht echt. Die Leute wollen immer, dass ein Autor Gefühle erzeugt. Bei Tieren klappt das eben besonders gut. Ich wüsste nicht, warum ich ein solches Buch aus der Hand legen sollte.

1 „Gefällt mir“

Ah, sie wollten an John Wick anknüpfen - aber haben versagt? :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Ich esse wahnsinnig gern Fisch.

1 „Gefällt mir“

Horrorfilm des Jahres wird
„Good boy“
aus der Sicht des Hundes gedreht.
Kein Scherz. :clapper:

… mal nachgesehen wie viel und welche Bücher meine Protas während der Story lesen. Zumindest teilweise. (Okay, ist jetzt ein bisschen unfair, weil ihr Mentor ein Bibliothekar ist, aber was solls.)
Folgendes kam dabei raus:

• Ernst Gombrich; Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser
• Kurt Held; Die Rote Zora und ihre Bande
• Ernest Hemingway; Der alte Mann und das Meer
• Mark Twain; Huckleberry Finn
• Heinrich Böll; Haus ohne Hüter
• Harper Lee; Wer die Nachtigall stört
• Marlen Haushofer; Die Wand
• Margarethe von Navarra; Das Heptameron
• Clemens Brentano; Des Knaben Wunderhorn
• Hermann Melville; Moby Dick
• Bertold Brecht; Gedichte
• Rainer Maria Rilke; Marienlieder
• Mascha Kaleko; Das lyrische Stenogrammheft
• Robert Louis Stevenson; Die Schatzinsel
• Emmanuelle Arsan; Emmanuelle oder Die Schule der Lust
• George Orwell; Animal Farm
• Aldous Huxley; Brave New World
• H.G. Wells; The Time Machine
• Ray Bradbury; Fahrenheit 451
• William Shakespeare; Romeo und Julia
• Manfred Bieler; Der Mädchenkrieg
• Christine Nöstlinger; Wir pfeifen auf den Gurkenkönig & Die feuerrote Friederike
• Franz Josef Degenhardt; Zündschnüre
• Günter Grass; Hundejahre & Katz und Maus
• Sigfried Lenz; Deutschstunde
• Ernest Hemingway; Der Sieger geht leer aus
• Sarah Kirsch; Es war dieser merkwürdige Sommer

(und ja, ich hab die auch alle irgendwann mal gelesen)
Falls jemand der eine oder andere Wälzer fehlt: Die Story spielt 1975!

4 „Gefällt mir“

… habe wieder begonnen mit KDP Werbung zu spielen. Mein Ziel ist es das eingesetzte Geld so niedrig zu halten, dass es nicht mehr als einem „Hobby Beitrag“ wie Fitnessstudio / Monat entspricht. Ich versuche auch passendere Keywords herauszufinden, die Leser nutzen, die meine Geschichten mögen können. Ich probiere das erstmal mit einem Buch.

Wenn ihr Lehrgeld sparen wollt:
Generische Keywords, oder „Leute die diesen Autor mögen, mögen vielleicht auch“ … verursachen zwar viele Views (und Kosten). Aber wenn jemand Markus Heitz sucht, sucht er halt nicht dich :open_mouth:
„Dynamische Anpassung des Gebots“ bedeutet eigentlich nur: "Zur Primezeit erhöhen sich die Kosten für alle Autoren (die teilnehmen) gleichermaßen → Amazon bekommt mehr Geld, ohne etwas zu tun.

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade deine Paladinsöldner gekauft… :wink:

3 „Gefällt mir“