Allerdings zwingt mich das dazu, regelmäßig zu prüfen, ob das Cover noch da ist.
… grad an @SuperGirl meinen Beitrag für den heurigen Adventskalender geschickt.
War temperaturmässig einfach notwendig.
Streber.
Ich setze mich aber heute auch noch daran. Neulich hat mein Mobiltelefon meine ersten Absätze ‚gefressen‘. Also nochmal am Laptop. Hab ja noch eine Woche Urlaub.
oh mann … wir haben hier 32°, schon der Gedanke an einen Adventskalender …
… in dem die Schokolade wegschmilzt.
Sehe ich auch so. Lieber negative Rezension, als gar keine. Immerhin hat es Gefühle ausgelöst, dafür aber schlechte. Wenn ich solche Kritik lese, dann weckt sie erst recht mein Interesse.
Oder enttäuscht darüber, dass es nicht seinen Vorstellungen entspricht. Aber was erwartet man von einem Debütroman? Wenn man ein Erstlingswerk von einem neuen Autor bestellt, ist es immer ein „Risikokauf“. Man hat schließlich keine Referenz über den Autor, auf die man zurückgreifen kann. Romane sind halt keine Musikalben, die man vorher probehören kann. Da wollte wohl jemand seine 15 Eur zurück haben
Ich finde, die Leseprobe ist da schon sehr aussagekräftig.
Ich habe eben Kapitel 15 in mein Papyrus Projekt gepackt.
Kapitel 15 fragt sich vielleicht einer, warum ist das was Besonderes?
Mein Steampunk Buchprojekt „Zerspaltene Welt“ ist mit 18 Kapiteln geplant. Ganz vorsichtig und doch unaufhaltsam nähern wir uns den Showdown
Juchuchu! Ein guter Start ins Wochenende.
Ich bewege mich soeben durch meine Produktionsstätten.
Einfach trotzdem so nennen. Ich hab auf Amazon gerade geschaut und in einer min 4 Bücher gefunden die „Im Sommer“ heißen
Davon würde ich unbedingt Abstand nehmen. Nur weil andere es auch so machen, heißt das nicht, dass es keinen Ärger geben könnte.
Ich würde in jedem Fall einen anderen Titel suchen.
Hier gibt es detaillierte Infos dazu: Titelschutz: Hilfe, mein Buch gibt es zweimal! | Lektorat Saathoff
Ich bin absolut nicht traurig drüber, dass es den ursprünglichen Titel nicht hat. Jetzt heisst das 1. Kapitel eben so. Teile gibts auch nicht mehr, muss mir bloß ein neuer Titel einfallen. „Es“ wäre ganz nett, findet ihr nicht? „Die Schatzinsel?“ Oder „Fünf Freunde in der Nazikacke?“ Mal sehen.
A Packl Hurenkinder oder irgendwas im Dialekt Oder
„Gabi, 14, Hurenkind“
?
Wir waren Hurenkinder
Wir H…
Die H…
Hurenkinder haben Narben
?
Ein Haus für Hurenkinder
Oder Die Rettung der Hurenkinder (aber das vorher find ich besser, wegen Gerald)
Du bist verdammt nah dran, am aktuellen Titel.
Doch Geduld, liebe Schreibgeschwister: am 9. 11 wird das Geheimnis gelüftet.
… eben erfahren, dass mein Sohn gut in Berlin angekommen ist. Auf’m Fahrrad. Aus Zürich. Wie die Jahre zuvor schon in Wien, Paris, Rom, Tirana und Athen.
Wieder ein Stein vom Herzen.
Als gebürtiger Berliner ist meine Empfehlung: Lass ihn nach Hamburg weiterradeln. Hier ist das Bike schneller geklaut, als er „Fahrradtour“ sagen kann.