Ja, das sind die schmerzhaften Momente, wie sie jeder Schaffende kennenlernt – egal, ob Selfpub oder Verlag, egal, ob berechtigt oder unberechtigt. An dieser schmerzhaften Stelle muss uns eine Hornhaut wachsen, und manchmal erledigt sich so etwas von selbst. Mein für das Ki-/Ju-Buch kassierter ‚Lonely-Star‘ verschwand nach einigen Monaten von alleine. Zurückgezogen? Ausgesperrt? Man weiß es nicht! Tröste dich damit, dass dein Profil nun Charme hat und echt wirkt. Es werden, da du gut vernetzt bist, noch andere Rezensionen hinzukommen, die den Miesepeter aufwiegen.
Klar, das habe ich auch nie erwartet. Ich bin mir durchaus bewusst, dass dies mein erster Versuch war und dass es noch einiges an Verbesserungspotential gibt. Wenn jemand schreibt „dein Schreibstil gefällt mir nicht“ oder „die Geschichte gefällt mir nicht“ oder „da gibt es einen inhaltlichen, logischen Fehler“ oder ähnliches, dann kann ich das annehmen. Ich habe für mich geschrieben und will nicht Everybody’s Darling sein.
Dem Rezensenten ging es aber meines Erachtens darum, persönlich anzugreifen. Begriffe wie „zum Fremdschämen“, „kunstloses Machwerk“ und ähnliches treffen mich. Auch Aussagen wie „einfallslose Namen“ finde ich seltsam. Neben der schon erwähnten Mbali Ngcobo gibt es noch Chinedu Adebajo, Abubakar Kabiru, Elias Karamanlis, Naomi Kobayashi und nicht zu vergessen Qui Yue Cheng. Erwarten solche Menschen in einem realistisch gehaltenen Setting Namen wie Frurtz Fidsgivver oder Zaphod Beeblebrox?
Dann lass dich einfach nicht angreifen und konzentriere dich auf Teil 2. Vergiss diesen Miesmuffel.
Ich weiß, wir haben leicht schreiben, aber lass es nicht an dich heran. Wer sich die Mühe macht, so einen Verriss zu schreiben, ist neidisch und missgünstig. Und Neid muss man sich erstmal verdienen! Sieh es als Auszeichnung. Ich hab zu den 1-Stern-Dingern keinen Text bekommen und bin darauf fast ein bisschen neidisch.
Umso wichtiger ist, dass du eine Leseprobe verfügbar hast. Da sieht man ja, dass du schreiben kannst und ob dein Stil mir gefällt.
Der Typ ist einfach wie die Facebook Trolle oder dieser Vogel, der sich immer mal wieder hierher unter neuem Profil verirrt. Sozialer Totalschaden.
So. Bin jetzt ein Trotzkäufer und kaufe trotzdem.
Bewertung folgt, wenn ich es gelesen habe. Muss aber noch die 2. Hälfte von P. Wilson schaffen. Also in den nächsten Tagen…
Die Bücher, die beim Literarischen Quartett waren, sind danach weggegangen, wie warme Semmeln.
Bad News are good News.
„Sie sind der schlechste Pirat, von dem ich je gehört habe“ - „Aber sie haben von mir gehört.“
@Koebes
Vermutlich hat er es gar nicht zu Ende gelesen. Er hat nach 20 Seiten abgebrochen und sich geärgert 14€ bezahlt zu haben.
Der Rezensent nennt ja einen (in seinen Augen schrecklichen) Beispieldialog. Aber solche Dialoge habe ich schon bei Tom Clancy gelesen, also nicht sonderlich auffällig. (Je nach Setting)
Ich lese gerne Erstlingswerke, weil sie meistens ein bisschen mutig und chaotisch sind Mir fallen auch manchmal Dinge auf, gerade wenn ich versehentlich mit dem Schriftstellerblick draufschaue. Zwar hat man das Gefühl, dass Kritik schwerer wiegt als die positiven Rezensionen, denn man möchte ja auch diese kritische Person glücklich stimmen, aber vielleicht ist das gar nicht möglich?
Dann wirst du hier deine helle Freude haben:
Ich war naiv bei der Sache, hatte Pech mit der Korrektorin und über das Cover lege ich den Mantel des Schweigens.
Ich habe beschlossen, das Buch so online zu lassen, als mahnender Zeigefinger, wie es nicht geht.
Dieser Dialog war ja bewusst so geschrieben. Der wenig helle Antagonist trifft sich mit anderen Kriminellen. Die kann ich doch nicht im besten Hochdeutsch und fehlerfreier Grammatik reden lassen.
Ja eben. Wer das nicht erkennt, hat entweder - wie bereits erwähnt - gar nicht bis zu Ende gelesen oder kapiert es einfach nicht.
Lass dich nicht ärgern.
Du meinst, er hat es in etwa so erwartet?
„Meine geschätzten Herren, darf ich in aller gebührenden Zurückhaltung anmerken, dass Ihre Ohren meiner letzten Äußerung möglicherweise nicht die volle Aufmerksamkeit geschenkt haben? Selbstverständlich bin ich in der Lage, dieses Unterfangen zu bewältigen. Bisher schienen lediglich einige unglückliche, um nicht zu sagen gänzlich unbefähigte Personen den Versuch unternommen zu haben, jene Kugel zu beschädigen. Von wahrhaft kundiger Hand war bisher keine Spur.“
„Gestatten Sie mir, Sir, eine direkte Frage: Beabsichtigen Sie damit zu behaupten, dass Sie zu jenem erlesenen Kreis wahrer Fachmänner zählen?“
„Unzweifelhaft, mein Bester. Ich darf mir zugestehen, mich in den subtilen wie kraftvollen Künsten der Sprengstoffkunde vortrefflich auszukennen. In der Vergangenheit hatte ich bereits die Ehre, Gebilde von weitaus imposanterer Gestalt in glorioser Finalität zu Staub zu verwandeln.“
Genau so, werter Herr. Beim nächsten Projekt werde ich auf deine exquisiten Umgangsformen zurückgreifen.
Ich habe…
… heute Morgen gegen 6 Uhr meinen Sohn in einen Zug nach Kopenhagen gesetzt und mir einen Tee gekocht. Entgegen meinem Vorhaben habe ich mich mit @Koebes „Die Kugel“ auf die Veranda gesetzt und angefangen. Jetzt ist es zehn und ich hab ca die Hälfte durch.
Ich finde es Mega! Ja, wir sind es gewohnt rundgeschliffene Übersetzungen von Crichton oder Preston/Child zu lesen über Dinge, die in Arizona oder NYC passieren. Das ist hier nicht der Fall.
Und das ist die Stärke von dem Ding!
Quasi eine Rod Serling Twilight Zone Story in Romanform in Deutschland. Hammer. Vielleicht nach „Dark“ eines der interessantesten Settings, die ich lange gelesen habe.
Und, nein, ich schreibe nie Gefälligkeitsbewertungen. Die Story ist schlicht gut!
Danke, lieber Michel. Das geht runter wie Öl.
Dennoch gemahne ich Vorsicht ein, beim Loben von @Koebes Buch. Ich zB erlaubte mir, ihm 5 Sterne zu geben und begründete dies mit dem Satz: „Endlich ein SF-Roman ohne grüne Männchen!“ Die Kritik wurde nicht gebracht, weil sie gegen die Qualitäts-Richtlinien von Amazon verstosse. Man wünsche keine politischen Äusserungen.
Nun ja, Helmut weiss auch so, was ich davon halte.
Echt jetzt?
Ja, ernsthaft!
Ah ja… Ich weiß schon, warum ich Prime gekündigt habe und meine Käufe bei großen A fast auf Null gegangen sind.
Ich vermute, dir Bewertung wurde gelöscht, weil du nicht korrekt gegendert hast? Es soll auch außerirdische Frauen geben, sagt man, unter vorgehaltener Hand, in der A-51.
Seit wann sind denn grüne Männchen politisch? Meine Science-Fiction Dystopien haben übrigens auch keine Männchen.
Aber, aber … ich dachte immer „Grüne Männchen“ sei die Berufsbezeichnung.