Mit „Jenseits der Mauern“ habe ich mir echt ein mutiges Projekt aufgehalst, weil es Non-Fiktional ist (es soll ein Historischer Abenteuerroman werden), es gibt weder Telepathie noch Zauberei, egal in welcher Form. Meine Protas reisen noch altmodisch zu Fuß, per Pferd oder per Schiff. Natürlich dauert die Reise dementsprechend länger. Die Geschichte an sich ist relativ simpel: Die beiden Protas (Magdalena und Eckbert) sind auf der Flucht; beide sollen (nicht miteinander, sondern mit einem jeweils anderen Partner) verheiratet werden (mit 14 Jahren, was im Mittelalter üblich ist). Irgendwann kommen sie nach langer Reise im Land der Pyramiden (Ägypten) an. Jetzt frage ich mich aktuell, wie die Reise weiter geht. Habe gerade eine Karte vor mir und grübele, in welcher Richtung es eine Höhle und später einen größeren Wald geben könnte. Beide Orte spielen später (in Band 2) noch eine wichtige Rolle. Hat jemand eine Idee, wohin die Reise gehen könnte? Ich grübele und grübele und weiß einfach nicht weiter.
Über eine Hilfestellung würde ich mich freuen.
Gruß
Super Girl
PS: Und noch eine allgemeine Frage fällt mir gerade ein. Wie handhabt ihr (falls einige von euch ebenfalls historische Romane schreiben) das Schreiben von historischen Fakten, ohne zuviel Infodump in die Geschichte zu packen?
Puh. Wenn sie im Nil Delta landen, bei den Pyramiden, war da nicht viel mit Wald. Sümpfe und Oasen-ein paar Palmen… Es ist ja ein Wüstengebiet. Muss es eine Höhle sein? Es könnte doch ein verlassenes Lehmhaus oder ähnliches sein. Ich bin kein Ägyptenexperte, aber die Höhlen, die mir jetzt gerade in den Sinn kommen, waren alles angelegte unterirdische Grabkammern. Der Wald könnte vielleicht eine Fata Morgana sein? Ich weiß ja nicht, um was es geht
Nee, das passt leider nicht zur Geschichte. Sie sollen ja in ein anderes Land weiterreisen. Ich meine damit, dass sie in einem anderen Land eine Höhle erkunden und in einem Wald bei den Waldläufern (Menschen, die im Wald leben) landen. Also nicht mehr in Ägypten, sondern woanders. Die Frage ist nur wo? Ich stehe gerade auf dem Schlauch…
Welches Jahr?
Wenn deine Figuren aus dem mittelalterlichen Westeuropa stammen, dann reisen sie durchs heilige römische Reich über das byzantinische Reich bis nach Afrika. Wenn sie sich später in einem größeren Wald befinden und in Höhen übernachten, dann könnten sie theoretisch über Suez in den nahen Osten gereist und von da aus übers schwarze Meer oder Landweg im Kaukasus Gebiete gelandet sein. Kaukasus war im Mittelalter dicht bewaldet und hat viele Höhlen, Gebirge.
Sie könnte natürlich auch weiter nach Afrika reisen aber wird wohl schwer zu recherchieren sein, wie das mittelalterliche dünn besiedelte Afrika aussah. Wenn es ein realistischer Historien Roman werden soll.
Heutige Türkei und Griechenland würde auch passen aber dazu müsste man erfahren, wie ihre bisherige Route verlief. Wenn sie die Ost Route über Balkan genommen haben, dann sind sie berteis durch Griechenland (Byzanz) gereist. Wenn sie den Landweg über Türkei und Nahost genommen haben, um nach nach Ägypten zu gelangen, dann würden sie wieder zurück reisen. Oder sie haben den Seeweg von Griechenland nach Ägypten genommen. @SuperGirl also wenn du Rückwärts-Reisen vermeiden willst, musst du das mit einbeziehen.
Oder sie sind über Spanien und Gibraltar nach Afrika gelangt, also über eine westliche Route. Dann ergeben sich wieder neue Möglichkeiten. Die nächste Frage wäre dann, ob man im Mittelalter ohne weiteres als Normalbürger einfach Seefahrt in Anspruch nehmen konnte…
Aber ein Abenteuer-Roman ist doch fiktional. Du möchtest ihn jedoch mit Fakten spicken, wenn ich dich richtig verstehe.
Was Pferde anbelangt, da kann ich dir helfen, wenn du nicht mehr weiterkommst. In den alten Zeiten gab es vorwiegend Kaltblüter (ist eventuell wichtig für deine Recherche). Die Leute brauchten früher schwere Schwere, die belastbar waren und unempfindlich.
Die wiederum hatten leichtere Pferde (Araber, Vollblüter), eher jedoch Kamele.
Wohin die Reise gehen könnte? Dabei kann ich dir leider nicht helfen, weil ich noch nie einen historischen Roman gelesen habe (mit Ausnahme der Musketiere - Ist das überhaupt ein historischer Roman?)
Jenseits der logistischen Fragen kommt es ja auch darauf an, was der Sinn und Zweck der Übung ist. Was ist das Ziel der Reise, geographisch wie metaphorisch? Was ist die Mission, weshalb gehen sie überhaupt an Orte mit Höhlen und Wäldern? Was dafür die Auslöser sind und wo sie dafür wiederum landen müssen, kannst du nur aus deiner Geschichte heraus beantworten. Vielleicht hilft eine Eingrenzung der Gegebenheiten dann auch bei der Lokalisierung passender Orte.
Edit:
Ich versuche immer, das möglichst lebendig zu verpacken und in die Erzählung einzubetten. Also möglichst wenige „berichtende“ Passagen schaffen, sondern viel durch Dialoge etc. zu lösen. Wenn die Figuren an neue Orte kommen, kann natürlich auch eine einheimische Person mal ein paar Erklärungen auf einmal liefern. Das ist aber auch eine Kunst, die mal besser und mal schlechter klappt Und wie viel Erklärung es braucht, können am besten die Testleser beantworten. Im Idealfall hat man welche mit Vorwissen und auch ein paar, die keine Ahnung von Geschichte (oder dem Thema) haben. Dann versuche ich zu beurteilen und zu erfragen, wie gut verständlich alles ist.
Die Frage fand ich jetzt spannend genug, um zu recherchieren. Wikipedia kategorisiert es unter „Abenteuerroman“, nicht unter historischer Roman. Meine Definition von historischem Roman trifft es aber auch: Im Jahr 1844 geschrieben, spielt im Jahr 1625, basiert auf einer Biografie, die wiederum im Jahr 1700 geschrieben worden war.
Sie versuchen so gut es geht große Städte zu meiden, da sie sonst Gefahr laufen geschnappt zu werden. Deswegen gehen sie auch durch Wälder und durchqueren eben auch mal die ein oder andere Höhle!
Das wäre wohl der übliche Seeweg für christliche Pilgerfahrter, die Israel besuchen wollten.
Ich würde auf deiner Stelle aber das Datum etwas später ansetzen ca. 1230, denn da war dieses Gebiet durch die Kreuzzüge zugänglich für Reisende aus Europa (laut Google).
PS. Auf dieser Karte und mit diesem Pfeil zeige ich die Reise weiter nach Kaukasus (Wald- und Höhlenlandschaft) und nicht Israel.