Hilfe beim Exposé und vergleichbare Bücher

Hallo,

Ich hoffe ich bin hier an der Richtigen Stelle im Forum :wink:

Ich habe meinen ersten Roman fertig. Mehrfach korrigiert, Testleser gebeten sich durch das Machwerk zu arbeiten … Aber jetzt sitz ich am Exposé (erstmal für eine Agentur …) und seh mich daran scheitern.

Wer hätte den Lust und Nerven und das nötige Wissen, sich mein Exposé und was alles so mit dazu gehört durchzulesen und mir Feedback zu geben?

Und was mir auch Sorgen macht ist, dass immer nach vergleichbaren Romanen gefragt wird. Ich weiß aber nicht, welche Bücher mit meinem vergleichbar sind. Bestimmt gibt es welche, aber die kenn ich nicht - oder sie fallen mir partout nicht ein. Ist es schlimm, keine derartige Liste mit anzuhängen bzw. das Feld bei der Frage im entsprechenden Fragebogen frei zu lassen.

Dankeschön! :slight_smile:
Lia

3 „Gefällt mir“

Hmm, weiß nicht, ob dir das hilft, aber ich habe von einem Verlag eine Exposevrolage bekommen, die man nur nur noch ausfüllen müsste.

Exposévorlage_Kriminalroman.doc (37 KB)

3 „Gefällt mir“

Dankeschön, das les ich mir gleich mal durch

Ach ja, das Genre ist SciFi/Dystopie

Das Genre spielt m. E. keine so große Rolle beim Expose - nur eben Kriminalroman durch SciFi ersetzen.

Ay caramba. Das lese ich gerne.

Schick rüber, das Exposé.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Ja, danke, mach ich gern. Ich schick dir eine Nachricht

1 „Gefällt mir“

Erstmal Glückwunsch, dass du an dieser Stelle bist!

Wenn es dich beruhigt, ich schreibe auch total ungerne Exposés, weil ich dann den Eindruck gewinne, ich schreibe einen monströsen Spoiler. Jedenfalls bleibt dir immer den Weg der Selfpuplishers :stuck_out_tongue:

2 „Gefällt mir“

Bin gerade kurz rübergeflogen.

Weil nicht PDF kann ich es am Handy nicht lesen und war nur kurz am PC.
Ich schau morgen genauer drüber.

Danke :blush: Ich bin auch echt glücklich damit. Aber jetzt kommt ja der schwierigste Teil …

Sodele, ich habe die Texte gelesen.

Bisher war ich noch nie auf der Seite desjenigen, der ein Exposé liest, sondern habe versucht, diese selber zu verfassen. Deshalb setzte ich den Maßstab an, den ich an meinen Output anlegen würde. Der ist weder repräsentativ, noch erfolgreich gewesen. → Wundert mich nicht, wer würde schon einen Anfängerhobbyautor sofort unter Vertrag nehmen?

Hier meine beiden Centstücke;

Ich sage das hier über die Pitches, nicht über dein Buch, dass vielleicht großartig ist und nur deshalb nicht zum Bestseller wird, weil es nicht über den Werksstudenten im Verlag hinauskommt,
Stelle uns doch mal die ersten 10-15 Normseiten zum Lesen ein.

Für alle drei Teile gilt, aus meiner Sicht, dass sie sicher vollständig, aber langweilig sind.

Der Kurzvita fehlt Pep, irgendetwas, was mich zum Schmunzeln bringt und das Gefühl auslöst, von dieser Autorin was lesen zu wollen.

Das Figurenexposé stellt völlig richtig die Charaktere da, leider auch hier emotionslos. Deine Protagonisten haben ein Leben, stell es dar. Mach es spannend, dass der im Verlag sitzende Entscheider denkt: Schade, schon zu Ende, statt Gut, endlich zu Ende, wenn er sich überhaupt durchquält.

Im Inhalts-Exposé ist es ähnlich, nur Tell, statt Show. Runtergeschrieben, was passiert, was die Protas machen, wie die Antagonisten handeln. Ohne Gefühl und Schwung.

Vielleicht sollen Exposés so sein, vielleicht hatten meine deshalb keinen Erfolg.

Ich hätte das nicht komplett gelesen, wenn es nicht eines meiner Lieblingsgenre gewesen wäre. Wenn das Buch zu kaufen ist, sag mir wo.

Gruß Alexander

1 „Gefällt mir“

Diese Frage mach ich nu mal gar nicht. Wie sollte es vergleichbares zu meinen Werken geben? Ich schreibe ja nicht ab.
Von dem Genre wird es sicher Bücher zu Hauf geben, darauf würde ich weisen.

Gruß

Hmmmmm Danke!
Ich tu mich wirklich schwer mich kurz zu fassen (was so ein Exposé nicht einfacher macht lach) Wie bringt man noch Witz oder Spannung rein, wenn man so schon damit zu kämpfen hat, alles aufs Allernötigste runter zu brechen. Aber das ist ja der Grund warum ich hier Hilfe suche. Dann versuch ich das nachher mal noch aufzupeppen, ich möchte ja gern damit überzeugen.

Du meinst direkt hier rein kopieren (oder als PDF anhängen?) ? Auch etwas womit ich, bzw. mein innerer Overthinker, sich schwer tut … Vielleicht zu die Angst vor zu harrscher Kritik :see_no_evil: Ist ja mein Baby und alle sollen nett dazu sein.
Vielleicht kenn ich das Forum und die Leute hier auch noch nicht gut genug.
Aber ich kanns dir oder Interessierten gern zusenden.

4 „Gefällt mir“

Ach was! Papperlapapp! Kritik hier ist nie harsch. Allerhöchstens zielführend.

4 „Gefällt mir“

Als PDF ist immer gut, das macht plattformunabhängig. Ich schreibe hier oft mit dem iPad oder dem Handy.

Dito. Ich weiß, die Hälfte der Teilnehmer wird mich teeren und federn, aber lasse mal eine KI deinen Figurenbeschreibung „aufpeppen“. Vielleicht wird es was, vielleicht geht es in die Hose, aber du lernst auf alle Fälle von,

ooookay :see_no_evil: Dann stell ich mal die ersten beiden Kapitel rein und bin gespannt was ihr sagt.
blu-leseprobe-p.pdf (180,4 KB)

3 „Gefällt mir“

So. Ich habe es gelesen. Wenn ich etwas zu meckern habe, dann nur eins: Die Absätze sind zum Teil nicht richtig gesetzt.-Mache ich auch leider viel zu oft :smirk: Dadurch wirkt es etwas abgehackt. Ansonsten gibt es zwei, drei Sätze, die sich für mich anhören, als hättest du ein Drehbuch geschrieben, anstelle eines Romans.
Insgesamt gefallen mir deine zwei Kapitel und ich würde es weiter lesen wollen und Spannung baust du auch auf, auch wenn ich in meinen Gedanken schon den Verlobten sehe, der die Arme stehen lässt, die für ihn ins Gefängnis geht…Ob ich recht habe? Keine Ahnung :sweat_smile:
L.G Tanja

2 „Gefällt mir“

Guter Anfang. Die Formatierung ist gewöhnungsbedürftig, das wird dann sicher im Buchsatz besser. Ich schließe mich Bommel an, manche Ansätze sind merkwürdig gewählt, aber überlesbar. Tausche die Gänsefüßchen unbedingt gegen Guillements aus. Selbst in Normseiten lesen sich die besser. In dem PDF sind keine Normseiten, irgendwie ein Mischmasch. Egal, es geht um den Inhalt,

Eric ist mir schon auf der zweiten Seite unsympathisch, der lässt sie sofort sitzen, Antiheld, halt. Mir gefällt die Ich- Erzählweise und Präsens, ich schreibe nur so, weil es für mich das Mittendringefühl am besten wiedergibt.

Das wird sicher noch spannend.

1 „Gefällt mir“

Danke dass ihr euch damit beschäftigt.

Wie erstellt ihr die Normseiten? Ich hatte da Schritt für Schritt gemacht, was ich auf irgendeiner Internetseite zum Thema gefunden habe :sweat_smile: Ich muss aber gestehen, dass ich in sowas echt planlos bin.

Habt ihr Tipps, was die Absätze angeht?

2 „Gefällt mir“

Arbeitest du mit Papyrus? Dann kannst du einfach oben in der Leiste auf das Blatt mit N drücken, dann hast du sofort Normseiten
Absätze: Macht man immer dann, wenn ein neues Thema anfängt, eine neue Szene oder Situation, Gedankengänge oder eine Pause.

1 „Gefällt mir“

ergänzend
… oder in Dialogen: wenn jemand anfängt zu reden, oder jemand anderes redet als vorher.

4 „Gefällt mir“