Hallo ihr Lieben

Was soll ich sagen? „Ich bin Neue“
Mein Name ist Barbara und bin schon mittendrin ein Buch zu schreiben. Was es genau wird, weiß ich selbst nicht so genau, aber es geht voran.
Was mich ein wenig fuchst, ist, dass verschiedene Anwendungen mir bei Papyrus unklar sind. So zum Beispiel die Absätze. Aus Word kenne ich, dass man Absätze einfügen kann, ohne die Return Taste zwei Mal zu drücken. Geht das hier nicht? Ich habe versucht mich bei der Anleitung schlau zu machen, aber zufriedenstellend sieht anders aus. Doch bestimmt hat jemand von euch die passende Erfahrung dazu gemacht und kann mir helfen.
Herzlichen Dank - Barbara

1 „Gefällt mir“

Hi,
herzlich willkommen bei uns.
Ich kenne mehrere Textverarbeitungsprogramme. Zum Erzeugen eines Absatzes im Sinne einer Leerzeile muss man bei allen 2 x die Returntaste drücken.
Wenn du eine Einrückung meinst, dann hängt es davon ab, welche Formatvorlage du verwendet hast.

Servus Barbara und herzlich willkommen
Wie sagte schon eine der größten deutschen Philosophinnen: „Hier werden Sie geholfen!“

1 „Gefällt mir“

Hallo Barbara, willkommen im Forum!

Doch, das funktioniert ganz genauso - 1x Return erzeugt einen neuen Absatz im Text (siehe die eingeschalteten Hilfszeichen im Bild unten).
Wenn Du allerdings möchtest, dass zwischen den Absätzen „mehr Abstand“ ist - das kann man in den Formatvorlagen entsprechend einstellen. So mache ich das:
image

Einige Puristen werden Dir allerdings sagen, dass das nicht „üblich“ sei … lass Dich davon nicht abhalten, Deine Absätze so zu gestalten, wie Du es für ansehnlich hältst.

Wie Du die Formatvorlagen änderst, findest Du im Handbuch z.B. im Kapitel 2.1 ab Seite 11.

3 „Gefällt mir“

Nope. 2x Return sind auch zwei Absätze.
Einer ist halt leer.

Regel die Abstandsoptik über die Abstände vor und nach einem Absatz, so wie Word korrekter Weise macht.
Dann passt auch das exportierte eBook besser und wenn du was ändern willst, machst du es in der Absatzvorlage einmal und der Text passt sich auf tausend Seiten gleichzeitig an.

1 „Gefällt mir“

Sag ich ja oben. Damit erzeugt man eine Leerzeile.

Wozu braucht man die?

Das regeln Abstände. Ich habe in meinem letzten Buch ca. 40 Absatzformate benutzt und nicht eine Leerzeile.

Ich wollte von @Babsi61 wissen, ob sie Leerzeilen oder Einrückungen meint.
Leerzeilen braucht man, wenn eine neue Szene startet, die an einem anderen Ort spielt oder ein gewisser Zwitraum zwischen den Szenen liegt.
Daher meine Frage, was sie konkret mit Absätzen meint: Leerzeilen oder Einrückungen. Beides markiert einen Absatz.

2 „Gefällt mir“

Ja genau das suche ich. Die Abstandsoptik wie du es nennst. Wo ist das hier versteckt? Ich kann Absatzformate holen, Absatzformate setzen - aber das klingt gut, nur bin ich zu doof dazu.

Andere Formatvorlage:
image

Hier sind die Formatvorlagen:

Wenn ich morgen am PC bin, erkläre ich dir meine Methode, wie Suse nur etwas anders.

Mit weiß. Dafür habe ich eine eingene Vorlage. Mein Standardtext heißt „Eigener Text“.
Davon habe ich Kopien für Kapitelanfang und -ende, für Orts- oder Zeitsprünge oder wenn der Text Anfang und Ende eines Abschnitts gleich zeitig sein soll.
So kann ich die Abstände variieren und auf einen Schlag textweit ändern.

Für eine Leerzeile drüxke ich lieber 2 x auf Return.

Ich denke, unsere Threadstellerin hat nun ausreichend Infos, um weiterzukommen.

Es gibt so viele Möglichkeiten. Da ist für sie bestimmt auch was dabei und nun weiß sie auch (hoffentlich) wo sie suchen muss.

3 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen hier - beim Rest halte ich mich raus.

1 „Gefällt mir“

HI Babsi :wave:

1 „Gefällt mir“

Hallo von Kick und Welcome! :notes:

1 „Gefällt mir“

Willkommen in unserer lustigen Runde :smiley: