Frage eines Neulings: gibt es hier im Forum denn Bereiche, wo sich über einzelne Bücher/ Neuerscheinungen ausgetauscht wird?
In dem Sinne eigentlich nicht. Aber die Kaffeepause würde sich dafür eignen. Im Rahmen von Was und wie lest ihr gerade hatten wir auch schon mal größere Diskussionen zu einem Buch, das jemand gerade gelesen hat.
Wenn es um ein Buch geht, das gerade niemand liest, würde ich es unter Kaffeepause ansiedeln.
… so lasset uns hier das Buch diskutieren, das gerade niemand liest! Da wäre meine erste Frage auch gleich: warum lest ihr es nicht, dieses Buch? Mögt ihr den Autor nicht oder ist ganz einfach das Thema uninteressant? Ist das Werk zu anspruchsvoll - oder zu seicht? Fragen über Fragen … ![]()
Ich werde höchstwahrscheinlich nie wieder ein Buch von Tibor Rode lesen.
Der Wald war eine Empfehlung von meiner Freundin. Ich fand es langweilig. Außerdem wurden mir zu viele, aktuelle Themen angesprochen. Das hat auf mich gewirkt, als wollte der Autor der Vollständigkeit halber alle Probleme dieser Welt in seiner Geschichte verpacken.
… siehst Du, schon hast Du mich interessiert. Habe mir gerade eine Leseprobe aufs Kindle geholt. Verdacht: da hat jemand seinen Wohlleben gelesen (der ja wirklich viel Spaß macht) und zu einem Wissenschafts-Thriller á la Michael Crichton, Dan Brown usw. weitergesponnen. Sowas verkauft sich ja aktuell ganz erfolgreich. Das kann natürlich gelingen oder daneben gehen.
Ich überlege gerade, von welchem Autor ich künftig die Finger lasse. Fitzek fällt mir als erstes ein. Hat mich allerdings weniger gelangweilt als abgestoßen.
Aber da gäbe es sicher noch so einige.
Der hat mich zutiefst enttäuscht. Ich hatte mit ihm im Radio ein Interview gehört und fand ihn hochsympathisch. Dann habe ich seine AchtNacht gelesen und war entsetzt. Ein schreckliches Buch. Dabei hatte ich so hohe Erwartungen nach dem Interview. Möglicherweise waren auch meine Erwartungen zu hoch geschraubt, weil er in aller Munde ist.
das ging mir ähnlich - ich habe ihn auch in einem Interview gesehen, ein gescheiter und unterhaltsamer Mensch, ein absoluter Meister der Selbstvermarktung natürlich. Das dürfte einen guten Teil seines Erfolges ausmachen. Neben dem, dass es offenbar einen beachtlichen Kreis von Lesern gibt, die sich für expliziteste sadistische Gewaltbeschreibungen erwärmen.
Ich habe kurz recherchiert und auf der Website „Börsenverein“ die Zahl 58.346 für im Jahr 2024 neu herausgebrachte Erstauflagen von Büchern gefunden.
In Jahren, in denen ich sehr viele Bücher gelesen habe, habe ich es auf (grob geschätzt) bis zu 500 Bücher in einem Jahr gebracht. Warum bloß habe ich die übrigen 58.000 nicht ebenfalls gelesen? ![]()
Weil nicht alle davon ein Happy End haben.
Du kennst mich gut, @Suse . Sagen wir, weil ich nicht im Voraus sicher sein konnte, die positive Grundstimmung und das Happy End zu bekommen, die mein Beuteschema sind.
… aber ich denke, selbst mit einem unbegrenzten Fundus an schönen heiteren Büchern könnte ich nicht mehr als 1000 in einem Jahr schaffen. ![]()
Jetzt musste ich wirklich laut lachen. (Ganz ohne böse Gedanken - ich fand die Antwort einfach megalustig)
… wie schaffst Du es, so viele Bücher in einem Jahr zu lesen? Selbst als Schnellst-Leserin - man muss doch auch irgendwann aufs Klo und was essen?? Liest Du diagonal, überspringst Seiten usw.?
Ich bin leider zwar (zumindest nach meiner Wahrnehmung) ein Viel-, aber auch ein Langsam-Leser. Dem es sogar passiert, dass er mal ein paar Seiten zurückblättern muss, weil er in Gedanken woanders war.
Weil ich neugierig bin, habe ich mal nachgeschaut, wieviele der knapp 60.000 Erstauflagen aus dem Bereich Belletristik stammen, das müssten so um die 11.000 sein. Dann folgen Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher (nicht Fachbücher), Ratgeber, Schulbücher und kleinere Themensegmente.
Was ich jetzt aber nicht recherchiert habe: wie viele Sachbücher und Ratgeber ein Happy End haben …
Ich habe tatsächlich noch nie niemals ein Buch nicht zu Ende gelesen. Und ich stelle gerade fest, dass mir die Negativ Beispiele nicht in Erinnerung blieben …
Bei mir gehts eher in die andere Richtung. Ich merke mir, wer/ was mir gefällt. Und ich bin „Wiederholungstäter“. Ich lese richtig tolle Bücher immer wieder, ohne mich zu langweilen.
Keine Hinderungsgründe zu lesen ![]()
… noch nie niemals nicht … heißt, auch grottige Schundstücke, die Dich nerven und langweilen werden diszipliniert zu Ende geschafft??
Das könnte ich auch nicht. Ich hab zwar als Kind gelernt, dass gegessen wird, was auf den Tisch kommt und der Teller leer gegessen werden muss … (und ich hatte auch eine Phase, wo ich glaubte, alles, wirklich alles, speziell jedes angefangene Buch, zu Ende bringen zu müssen) - heute leiste ich mir das Luxusprivileg, frei zu entscheiden, wem (und welchem Buch) ich meine endliche Lebenszeit zur Verfügung stelle ![]()
Das ist witzig!
@Phlox,
Ja genau das heißt es. Weiß auch nicht wieso…vielleicht bin ich nicht kritisch genug? Oder so sicher bei der Auswahl???
… wo Du recht hast … ![]()
Aber schlafen muss jeder.
Wenn in Buch (Autor egal) mich nicht nach - sagen wir - spätestens 20 - 30 Seiten hat, war es das.
Soviel Zeit habe ich nicht, dass ich endlos darauf warte, dass endlich mal was passiert.