So langsam komme ich den „Narben“ näher

Auch die gratis Version speichert die Chats - wenn man halt einen angemeldeten Account verwendet. Der große Unterschied ist eigentlich nur der Umfang der Nutzung - bei mir ist in der freien Version nach knapp 1-2 Stunden (je nach Umfang des In- und Outputs) Ende, danach habe ich einen Cooldown von circa 3-6 Stunden. Das variiert nach der Serverlast. Wenn man es rein privat verwendet, ist das ziemlich schnuppe.
Und früher hatte ich die Bezahlversion, damit ich mir eigene GPTs mit einem Container anlegen konnte. Seit Einführung der „Erinnerungen“ brauche ich das eigentlich auch nicht mehr.
Rein von der Benutzeroberfläche ist zwischen der gratis Version und der Bezahlversion kein Unterschied.
Die Hautunreinheiten auf der Stirn und unter dem Auge sind toll. Die Narbe fänd ich ein bisschen „zu frisch“.
Ja, das ist mehr ein verkrusteter Kratzer als eine Narbe, vielleicht sollte ich ein anderes Model ausprobieren, dafür, dass ich es erst angefangen habe, ist das Ergebnis schon interessant. Und 4-5 Minuten Rechenzeit pro Bild sind in Ordnung.
Nein, kenne die Dame garnicht, bin nicht so aktuell in Serien ausserhalb Asiens Ich kann sagen ChatGPT hilft einen aber ganz schön, saubere Prompts zu erstellen.
Ach so
Dein Bild hat mich nur an eine Figur aus einer Serie erinnert, die sie mal vor x Jahren gespielt hat.
Schon ComfyUI ausprobiert ? Meinem Gefühl nach, scheint es schneller zu generieren und kann relativ schnell auch Videos erstellen. Was ich hier ganz interessant finde, dass man den Workflow speichern kann.
Mittlerweile habe ich einen extra Rechner nur für KI Projekte.
Wow, das hast du mit Comfy erstellt? Sieht sehr realistisch aus. Kann der Workflow auch Hände und Füße?
Ich habe im Dezember auch Comfy aufgelegt, aber da mein Pc nur eine Nvidia 3070 hat waren die ausgegbenen Bilder nicht so doll.
Deshalb schmiede ich regelmäßig mit LeonardoAI.
Danke, Ja
Ich habe hier eine 3090 RTX im KI Rechner. Der Vorteil von ComfyUI ist, dass auch ein effizienter Upscale möglich ist, ohne das mir die Hardware um die Ohren fliegt Bilder mit 4000x6000 sind kein Problem.
Da ich mich gerade mehr auf Gesichter spezialisiert habe, werde ich mir mal die Hände vornehmen.
Das Prompting ist so mächtig, wenn man weiß, wie man es nutzen kann, ganz wichtig ist auch das Negative Prompting. CompfyUI erlaubt sehr viel mehr Möglichkeiten als Stable Diffusion (AUTOMATIC1111/WebUI)
Da ich meine Bilder selbst Zeichne oder eine Kollegin frage, scheidet das für mich aus
Ich richte eh mein Augenmerk auf Manga / Anime Zeichnungen, da ich persönlich das besser finde. Solche Zeichnungen sind immer Frei, wenn es nicht irgendwo einen Manga / Anime dazu gibt. Bei KI / AI generierten hat man eher das Problem finde ich, einer Echten Person zu nahe zu kommen.
Ehrlich gesagt halte ich auch nichts von solchen Programmen, weil man sich von solchen Programmen was dahinklatschen lässt. Die Bilder sehen alle zwar toll aus, aber es macht mehr Spaß seine einen Figuren selbst zu zeichnen und zu gestalten.
Ich kann es aber echt nachvollziehen, wenn jemand sagt das macht er nicht, weil er z.B. nicht Zeichnen kann.
Ich zeichne auch sehr gerne, leider habe ich hierfür weniger Muse, als mich an den Rechner zu setzen und zu „prompten“ Mich faszinieren die Möglichkeiten mit KI „perfekte Unperfektion“ zu erzeugen.
Mein Kopf hat alle Bilder die ich zeichnen möchte, bekomme sie aber nicht durch den Arm aufs Papier. Ich bin beeindruckt, wenn jemand zeichnen kann.
Dank Zeichenprogrammen mit einer 3D Symulation von Körpern ist das nicht mal so schwer. Ich kann es aber verstehen wenn man dazu keine Muse hat
Die Hab ich manchmal auch nicht. Aber wenn ich, wie an meinem Manuskript, sitze, dann ist das schon eher Hilfreich.
Ah, du zeichnest digital, ich bin eher der Paper-Guy Habe zwar ein iPad mit Stift und Procreate, bisher bin ich über Hintergrundbilder nicht herausgekommen.
Und beim Schreiben hakt es auch gerade, da ich mich zu sehr in der Technik verliere.