Hm? Ist es Absicht, dass so viele Namen mit dem Buchstaben M beginnen?
Ähm …
Mnestische Mittelmässigkeit macht manchmal, dass ich mir nur mit Mühe mehrere Möglichkeiten merke.
Zwölf Ms in deiner kurzen Antwort. Manisch.
Dafür hast du ja Schwester Kecki
Dann ist der Werbespruch „Milch macht müde Männer munter“ auch von Dir?
Nein, leider. Von mir ist nur „Metaxa in der Muckikammer missgönnt mir meistens meine Mama.“ Kam aber nie ins Werbefernsehen.
Die Geschichte ist spannend. Ich schließe mich an, mag auch wissen wie es mit dem guten Schreiber und seiner Familie weiter geht und finde auch, weiterschreiben lohnt sich hier, gegebenfalls auch in größerem Umfang. Das hast Du aber glaub schon öfter gehört hier.
Ich kenne mich mit mittelalterlichem Deutsch jetzt nicht aus, aber der Text (und besonders Miriams Brief) klingt für mich weniger schwülstig, sondern viel mehr glaubhaft eingealtdeutscht. Trotzdem liest sich Dein gewählter Stil flüssig und Du bringst damit die richtige Stimmung fürs Setting zumindest für mich als Laien gut rüber. Gerade in dem Brief, der an dieser Stelle ziemlich unerwartet kam, macht das richtig was her.