Hi,
ich kenne mich mit Fantasy überhaupt nicht aus, liebe aber Musik. Was ist denn typische Fantasy-Musik. Gibt es da eine bestimmte Band, die allgemein bekannt ist?
Gib doch mal bei Youtube „Fantasy Music“ oder „Magical Music“ ein. Da kommen ganz viele Suchergebnisse! Zeitweise höre ich auch „keltische Musik“.
Hör doch einfach mal rein!
Das sagt mir was. Fantasy/Magic Music werde ich suchen.
… gebt mal der klassischen Muse eine Chance. Bruckners siebter Symphonie zum Beispiel - Bruckner darf man laut SZ ja jetzt nur noch hören, wenn man den „manipulativen Charakter“ reflektiert und innerlich auf zeitgemäßer Distanz bleibt. Sonst würde man unerhört überwältigt. Musikalisch vergewaltigt gewissermaßen. Für mich als atheistischen Ex-Klosterschüler die direkte Treppe ins Himmelreich - oder was auch immer in der Fantasy-Parallelwelt wartet.
Ich finde diesen Song gerade echt gut: The Shondes - Light me up Sicherlich weder musikalisch noch sonstwie herausragend, ich finde ihn trotzdem gut:
Two steps from hell.
Wer sie nicht kennt und epische instrumentale Musik sucht… unbedingt reinschauen.
‚Blackheart‘ ist recht bekannt…
Ich höre beim Schreiben gerne entspannte Sachen wie Intervals oder Plini, wenn ich abenteuerlustig bin auch mal Their Dogs Were Astronauts oder Ähnliches. Gute Musik um sich darin zu verlieren, aber ich kann dabei auch immer sehr produktiv sein.
Das ist sehr individuell, wenn ich „stumpf“ etwas abschreibe, dann geht es schon in die Richtung „Hardcore Techno“, bin ich im Flow, schreibe ich meistens Nachts und höre keine Musik, brauche ich Inspiration, gebe ich eine Beschreibung bei Suno.ai an und lasse ich mir Instrumentalstücke generieren.
Bands oder bestimmte Künstler habe ich nicht, zumindest habe ich keine in den letzten 20 Jahren in Europa oder Amerika gefunden, die mir auf Dauer gefallen. Hier hänge ich eher wieder im asiatischen Raum
Klaus Schulze, Irrlicht
Vinyl
Inspiriert und ist sehr stimmungsvoll.
Richard Wahnfried, Tonwelle
Vinyl
mit gleicher Wirkung wie Klaus Schulze
Stevie Wonder, Looking back
Vinyl
Beinahe schon Fahrstuhlmusik - ideal, um nicht abgelenkt zu werden.
„Some guys have all the luck, same guys have all the pain …“ Rod Stewart live.
Am Tenorsaxophon eine meiner Lieblingssaxophonistinnen: Katja Riekermann.
Die Technik versagt bei ihrem Solo, aber Rod Stewart hilft aus. Welche Frau kann schon von sich behaupten, dass er vor ihr niederkniete?
Gruß aus MG
Klaus
Ich habe mir über die Jahre Playlists zum Schreiben an meinem Romanzyklus ‚Der Magier‘ zusammengestellt. Keine Hits, kaum Gesang, einfach nur melodische Untermalung zum jeweiligen Setting. Damit es nicht langweilig wird nutze ich die Shuffle-Funktion.
Die erste ist leicht und teilweise sogar heiter. Aber trotzdem das Thema antreibend.
Wenn meine Protagonisten in bedrohliche Situationen geraten oder der Antagonist beispielsweise eine Stadt überfällt, nutze ich eine etwas intensivere Playlist.
Und für die ganz dunklen Momente …