Wenn man das nicht macht, ist eine Bewertung in meinen Augen sinnlos.
Jupp, bin ganz bei dir😄
Ich habe gleich begonnen es zu lesen, weil ich interessiert war, was mich erwartet. Danach habe ich aber bei meinen „aktuellen“ Büchern weitergelesen. Wenn ich damit fertig bin, kommt deines dran.
es sind keine verschenkten Einnahmen, weil die Leute wahrscheinlich niemals sonst das Buch gekauft hätten. In dem Moment in dem es kostenlos ist, erschliesst du über die entsprechenden Kategorien eine Leserschaft, die du sonst nicht erreichst.
Aber genau die Argumentation von @Heather mit dem Buchhandel und dass ich da keine Sterne sehe, sondern über Klappentext und reinblättern das Buch für mich entdecke, habe ich gestern auch in einer Unterhaltung geäussert. Ich wäre auch für Sterne abschaffen, Textrezensionen sollte jeder Autor selbst entscheiden können, ob er das möchte. Was man da teilweise liest, wenn Leute ihren ganzen Frust des Alltags an einem Buch auslassen, ist schon abstossend.
Wenn ich sehe, was den Leuten (immerhin zahlende Kunden) zugemutet wird, finde ich, kommen die Autoren oft genug viel zu gut weg. Die wirklich schlechten Rezensionen haben mir so manchen Euro gespart. Ich bin froh um aussagekräftige auch schlechte Bewertungen.
Das ist ein riesengroßer Unterschied zum Selfpublishing, weil die Bücher im Buchhandel von Verlagen herausgebracht wurden, die sowohl den Inhalt gut fanden als auch das Lektorat übernommen haben.
Im Selfpublishing kann jeder Mensch und jede KI jeden Mist veröffentlichen, da brauche ich als Buchkäufer auf jeden Fall Buchrezensionen, um mit annehmbarem (Zeit-)Aufwand in der Masse etwas finden zu können, was mir gefällt.
Ich gebe dir vollkommen recht. Ich habe auch zwei Tage eine Gratisaktion gemacht und habe Bewertungen bekommen. Glück gehabt. Allerdings hätten die Leute das Buch sonst sicher nicht gekauft.
Zum Thema Bewertungen: Ich finde jeder sollte seine Meinung sagen dürfen…aber in einem vernünftigen und sachlichen Ton.
Sehe ich auch so, wobei die Betonung auf aussagekräftig liegt. Wenn ein Verriss klar erkennbar auf Neid, persönlichen Animositäten und sonstiger schlechter Laune beruht, ist er genauso wertlos wie diese überschäumenden Jubelrezis, die entweder gekauft sind oder von wohlmeinenden Familienmitgliedern stammen.
Allerdings hat Amazon ein Auge auf gekaufte Rezensionen. Sollte man lassen. Falls es auffällt, wird das Konto gesperrt
und damit meinst du, bist du sicher, dass es dir auch gefällt? Zu diesem Zweck gibt es ja Leseproben, die bringen MIR viel mehr als jede Rezension.
Was bringt mir das als Leser wirklich? Bei Büchern die mich interessieren, reichen die Rezensionen in der Regel von einem bis fünf Sternen. Wenn ich herausfinden will, welcher ich am ehesten zustimme, muss ich das Buch dann wohl lesen. Zumindest wenn ich denke, Klappentext und Leseprobe gefallen mir. So weit war ich aber vorher auch schon
Summary: ich lege null Wert auf dei Rezensionen wenn ich ein Buch lesen möchte, aber das kann natürlich jeder anders handhaben.
Nein, aber - um es mit einem Vergleich zu verdeutlichen - im Buchladen suche ich unter verschiedenen Nadelsorten die eine Nadel, die mir gefällt; in der Masse des Selfpublishingdschungels muss ich unter einem großen Misthaufen den Heuhaufen suchen, in dem ich dann die Nadel finden könnte.
Mir ist das klar! Dennoch kommen etliche schwarze Schafe damit durch – oft daran zu erkennen, dass eine Fülle von Rezensenten für ein bestimmtes Buch noch keinerlei andere Rezensionen verfasst haben und nahezu die gleichen Formulierungen aufweisen.
Gestochen worden bin ich in beiden Fällen, im letzten nur häufiger.
Ick versteh dir … Wenn mir ein Buch gefällt, lese ich es so oder so. Manchmal sogar, weil es schlecht bewertet wurde
Mein Beuteschema für Bücher beinhaltet ein Happy End, denn ich habe keine Lust, vier Stunden Zeit ins Lesen eines Buches zu investieren, das mich am Ende mit schlechter Laune zurücklässt. Aus der Leseprobe kann man das nie erkennen, aus Klappentext und Cover bei Verlagsbüchern vielleicht mit ca. 80prozentiger Trefferquote erraten. Beim Selfpublishing unbekannter Autoren? Muss ich warten, bis es richtige Rezensionen gibt, die mehr aussagen als „Das Buch ist sehr gut geschrieben, 5 Sterne“.
ick wees
ok, vrrstanden und kann ich nachvollziehen
Nette Unterhaltung
etwas am Thema vorbei aber unterhaltsam.
Ich finde auch, dass auch nicht so gute Bewertungen ihre Berechtigung haben. Die Geschmäcker sind verschieden.
Und auch ein Rückentext kann Erwartungen wecken, die nicht erfüllt werden.
So oder so, es ist schwer überhaupt gesehen zu werden.
Das meiste verkaufe ich aus der Hand. Platz 2 ist Amazon
Dann kommen tourieinfo und Museum und erst auf den letzten Platz landet ein Buchladen mitten auf dem Markt.
Das hat einen Grund. Kundenfrequenz.
Sterne sind wichtig, den da tummeln sich mit Abstand die meisten potenziellen Kunden.
Das sind die ganzen Blogger und Gratis Exemplare die vorab vom Verlag verschickt werden
Ich bin noch nicht so lange hier und habe auch noch nichts veröffentlicht. Bin gerade dabei zu kürzen, wie im Forum empfohlen. Ich habe aber zu dem Thema eine Anmerkung und eine Frage.
-
Anmerkung: Ich kann gut verstehen, dass man bei 100 kostenlos zur Verfügung gestellten Exemplaren auch Bewertungen erhält. Damit hätte ich auch gerechnet. Vielleicht nicht sofort, aber immerhin. Alle hier im Forum wissen doch wie wichtig das ist und wenn ich lese, dass Verlage sogar bezahlte Rezensenten einsetzen, sollten wir - die unabhängigen besonders hilfsbereit und sensibel bei diesem Thema agieren.
-
Frage: Ich habe für mein Projekt einiges an Feed-back bekommen. Überwiegend hilfreich. Danke dafür noch einmal. Aus Respekt und Interesse würde ich nun gerne wissen, was ihr selbst schon veröffentlich habt. Gibt es im Forum eine Möglichkeit das zu erkennen?
Oftmals schreibt ihr unter einem Pseudonym, sodass ich über Euren Namen nicht suchen kann. Wo sehe ich also, wer was geschrieben hat und wo ich es kaufen kann. Beim @gschichtldrucker und @iamnothingproof konnte ich das im Forum lesen. Die habe ich auf dem Schirm. Alle anderen leider nicht.
Das finde ich schade.
Wir haben eine wunderschöne Liste über die Bücher. Sie ist hier: Bücherliste von Papyus-Autoren
Außerdem kannst du auch, wenn du auf das Bildchen von einem Mitglied klickst, sehen ob er in seinem Profil eine Homepage hinterlegt hat, wenn du an einzelnen Autoren/Mitgliedern interessiert bist. Aber die Koebes-Liste gibt dir einen wunderbaren Überblick. Vor allem wird sie regelmäßig aktualisiert.