Zu Hörbücher-Aufnahme:
Ich habe eine Zeitlang YouTube-Videos gemacht + ein Hörbuch von meinem Buch. Hier sind meine Tipps.
- Richtmikrofon kaufen. Ein Richtmikrofon nimmt nur das auf, was direkt reingesprochen wird, alle Nebengeräusche werden stark unterdrückt oder sind überhaupt nicht hörbar. Man kann bei Richtmikrofonen richtig viel Geld ausgeben (Shure), aber ich habe ein günstiges bei einem Billigmarkt gekauft (Gifi) und das hat prima funktioniert.
- Es gibt eine Online KI - https://cleanvoice.ai/ die die Audioaufnahme verbessert. Ich habe mein Büro neben einer Kirche. Und Cleanvoice hat sogar einmal die Kirchenglocken aus meiner Audioaufnahme herausgefiltert. Es gibt bei Cleanvoice relativ viele Einstellungen und ich persönlich finde die alte Version besser als die neue, aber das muss man ausprobieren.
- Audacity für die Nachbearbeitung. Wenn jemand Interesse hat, kann man mich direkt kontaktieren und ich schicke ein paar Screenshots mit den Funktionen, die mir immer geholfen haben.
- Vor dem Sprechen unbedingt einige Sprachübungen und Aufwärmübungen machen. Sprachübungen: Den Text zuerst selbst laut vorlesen. Aufwärmübungen: Die Übungen, die auch Sänger machen. Auf YouTube gibt es einige Anleitungen.
Mit diesen Schritten + einem Aufnahmeraum der ein wenig an Audioaufnahmen angepasst ist (kein zu großer Raum, Decken und Polster, etc.), klappt es mit der Hörbuchaufnahme. Natürlich haben professionelle Sprecher eine bessere Stimme, aber es hat auch seinen eigenen Charme, wenn der Autor das Hörbuch selbst aufnimmt.