Bücherreduktion - Mission impossible?

Bücher abschaffen? Ich habe zwar keine 1400 und ein weiteres Billyregal würde sicherlich reichen.
Lieber habe ich in der neuen Wohnung keinen Kühlschrank, als das ich ein Buch aussetzen würde, die überleben nie in freier Wildbahn.

Vielleicht geht ja noch ein Bücherasyl, bei uns bei REWE gibt es eine Bücherkiste, da tausche ich ab und zu seichte Unterhaltungsliteratur durch.

1 „Gefällt mir“

Auch gut. So etwas kenne ich noch gar nicht.

Ein kleines Regal, wo du ein Buch einstellen und ein anderes rausnehmen kannst.


Das war meine letzte Ausbeute. Das untere ist für Recherche gedacht, weil ich in dem Genre gerade schreibe, wirklich. Das obere wollte meine Frau.

1 „Gefällt mir“

Ja, das kenne ich an sich schon. Gibt es bei uns auch. Aber bei Rewe habe ich so was noch nie gesehen. Dabei ist es so praktisch, wenn man gerade einkaufen ist.

3 „Gefällt mir“

Nicht, dass ich reiten würde (das arme Pferd), aber nachvollziehen kann ich so eine Haltung trotzdem nicht. Egal ob Reitsachen, Bücher, Computer owai. Wäre ich in meinen Anforderungen was Kleider etc. angeht durchschnittlicher, würde ich mich vermutlich (fast) ausschliesslich in Brokys einkleiden. Und das gesparte Geld vermutlich für Bücher oder Werkzeug (das man auch häufig gebraucht bekommt :wink: ) ausgeben.

Um noch näher ans Thema zu kommen: Ich hatte meinen ersten Streit mit meiner lieben anderen Hälfte genau deswegen. Ich reagierte völlig irrational. Bücher weggeben? Keine Chance. Inzwischen sind wir auf einen gemeinsamen Bestand von nicht ganz 1100 geschrumpft. Aber dafür waren diverse Umzüge und Aufräum-und-Ausmist-Anfälle nötig …

Was ist das? Bezüglich der Bücherreduktion ist es echt furchtbar, dass neulich bei uns 1000 Bücher und mehr im Müll gelandet sind. Es gab eine Aktion von einem Büchertrödel, der die Räumlichkeiten aufgeben musste. Die haben alle Bücher, die sie hatten, verschenkt - aus allen Genres, die du dir denken kannst und Sachbücher. Neue und alte. Wirklich alles. Es waren Leute da, die zum Teil kleine Handkarren voll mitgenommen haben. Dennoch war es ein Riesenberg, der geschreddert werden musste.

1 „Gefällt mir“

Wow…Corinna. Wie viele Bücher sind das?

1 „Gefällt mir“

Broky = Brockenstube = 2nd Hand Laden …

Und schade, dass die Bücher kein besseres Schicksal hatten.

1 „Gefällt mir“

Ich habe sie nie gezählt. In unserer Familie rechnet man Bücher in laufenden Regalmetern… :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Ich war vor der großen Pest (Corona) auch in der Situation: Haus (200+qm) verkauft und in eine 95qm Wohnung gezogen. Habe ca. 80% meiner Bücher persönlich auf der Altpapiersammlung unseres Abfallentsorgers beerdigt. Hat mir nicht gefallen, doch nicht mal die Bücherei wollte sie geschenkt.

Das Leben ist trotzdem weitergegangen. Inzwischen ist meine Frau ausgezogen und ich habe mir wieder einige Regale geleistet. :smiley: Nein, es war kein Tausch. :stuck_out_tongue:

Trotzdem habe ich mir gerade am schwarzen Freitag einen neuen Kindle geleistet, um mehr auf e-Books umzusteigen.

Gleichwohl leide ich mit Dir. Es grenzt gefühlt an ein Verbrechen. Doch, das Gefühl trügt. Wie wir in einem anderen Thema schon mal feststellten: Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel. Erst, wenn wir aufhören, uns zu ändern, dann ist es vorbei. Wir können nur aus jeder sich bietenden Situation das Beste machen.

Sei stark! Nur die Harten komm’ in’ Garten.

:cry:

hab jetzt nicht gelesen… ich habe irgendwann radikal ausgemistet. Ein paar besondere Erinnerungsstücke habe ich behalten, den Rest an verschiedenste Einrichtungen gespendet. Auch wenn ich es geliebt habe, in Büchern zu blättern, habe ich konsequent auf E-Book umgestellt.