Heute ist der Welttag des Buches. Der 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
Hier in dieser Community wimmelt es nur so von Autoren und Menschen, die es werden wollen. Mich persönlich interessieren daher auch speziell Bücher, die von Usern dieses Forums geschrieben wurden. Einige davon habe ich schon lesen dürfen, aber es gibt wahrscheinlich noch viele Werke, auf die ich noch nicht aufmerksam geworden bin.
Ich möchte daher gerne dazu aufrufen, hier in diesem Thread eine entsprechende Liste zu erstellen. Ich werde die Beiträge dann sortieren und die Autoren und ihre Werke in eine Tabelle packen.
Die aktuelle Liste findet ihr am Ende des Threads. Außerdem setze ich für diejenigen, die nicht nach unten scrollen möchten, hier in diesem ersten Beitrag ebenfalls einen Link hinein.
Ha, nichts lieber als diesen Aufruf folgen. Jeder Autor nennt doch gerne seine Bücher. Nach Erscheinungsdatum bei Amazon als Taschenbuch und Ebook und als Kindle unlimited erhältlich.
Yuko - Die Purpurlilie (Historische Fiction)
Naavorth - Wächter der Zeit (Mythische Fantasy)
Schwertsünde - Eine Reise durch die Unterwelt (Abenteuer Fantasy)
Die Paladinsöldner (Dystopischer Abenteuerroman)
Hela und Korian - Der letzte Weg (Urban Fantasy / Mystery Krimi)
Paladinsölder 2 ist fertig (in Korrektur), da fehlt aber noch der genaue Titel und die Veröffentlichung
Wenn wir genau sein wollen, muss angemerkt werden, dass „Das Jesus Video“ nicht mit Papyrus geschrieben wurde. Der erste Roman, den ich mit Papyrus geschrieben habe, war „Ein König für Deutschland“ (2009).
Er war kein Bergsteiger (mit Word geschrieben) - Biografische Erzählung (Geschichten aus dem Leben eines Bergmanns), 2016
Hoch hinaus wollte ich - Geschichte nach einer wahren Begebenheit, 2016 (Taschenbuch mit Word geschrieben)+2025 (ebook mit Papyrus)
Denk an die Pralinen - Liebesroman, 2019
Sluga - Immer für Dich da - Dystopie, 2021
Das Neutralistenfundament - Dystopie, 2022
Kurz angebraten, leicht gewürzt - Kurzgeschichtensammlung, 2024
Sardowski - Die Geschichte einer Trauergemeinschaft - Bestatterroman (Liebesbetrug), 2024
Klar
Die Nephilim-Dilogie würde ich die archäologisch-mystische Ecke stellen
Die anderen sind Regionalromane überwiegend aus dem Schwabenland (Gut geschmiert handelt zu einem Teil in Tirol)