)
Und irgendwie hat der Everest ja auch etwas mit Klettern zu tun.
Was hat Andy Warhol einmal gesagt: „In the future everybody will be world famous for fifteen minutes.”
Ich war zwar nur auf der Amazon-Website ein bisschen berühmt, dafür aber schon ein paar Stunden.
Angesichts dieses Erfolgs werde ich mir ein geistiges Getränk gönnen , vielleicht auch zwei – die Tantiemen reichen eigentlich nur für eins – und hoffen, dass der Status auf der Website nicht so schnell verschwindet wie der Morgennebel in der Frühlingssonne.
Und nach dem Buch ist vor dem Buch … Im Herbst/Winter 25 ist es wieder soweit, dann kommt das nächste Oeuvre.
Ich freue mich auf die LBM nächste Woche!
P.S.
Der Preis geht zu Teilen auch an Papyrus 11 & Co.!
Ja, cool!
Ich freu mich über sowas, wie ein Kind.
Bin mal vom Focus als eine der „beste Praxen in Deutschland“ ausgezeichnet worden. Keine Ahnung warum. Ja, wir können was, andere aber auch. Egal, was ich sagen will: JUHUUU Siegerurkunde, nicht nur Teilnehmer…
Genieße den Augenblick.
Danke Michel!
Man spürt Deine aufrichtige und ehrliche Freude! Das ist besser als ein anonymer Rang bei Amazon. Welche Fachrichtung bist Du denn und in welchem Bundesland hast Du Deine Praxis? Dann schaue ich gerne als multimorbider Kollege (akuter Fußpilz und chronisch rezidivierende Hyperhidrosis) mal vorbei …
Lieber Christian,
ich kann nur kurz auf Deine Glückwünsche eingehen, die Studiobosse aus Hollywood rennen mir wegen der Filmrechte gerade die Bude ein …
Aber ehrlich und ohne falsche Bescheidenheit: mein Buch mag unterhaltsam sein, aber Dein Buch hat hingegen Tiefe und wahre Menschlichkeit. Dein Werk berührt den Leser.
Ich bin dankabr, dass ich als Testleser bei Dir etwas mitarbeiten durfte. Ohne Schmarrn.
P.S.
Jetzt sitze ich Orlando mit „Eisrausch“ im Nacken, aber sein Thriller ist echt gut … Den muss ichbis zur LBM durchgelesen haben.
Herzlichen Dank für die Gratulation! Der gute Platz liegt ja auch u.a. an tollen Rezensionenen von Papyristi hier im Forum …
Aber wo hast Du den Bestseller-Status für Chemie gesichtet? Ick seh nüscht. Könntest Du mir bitte einen Link schicken?
Herzlichen Dank!
Das Buch wird jetzt Pflichtlektüe im Chemieuntericht an allen weiterführenden Schulen.
Ich habe mal Chat GPT hochrechnen lassen, wieviele Schüler das betreffen würde:
" 2. Anzahl der Schüler im Chemieunterricht
In Deutschland gibt es ca. 8,4 Millionen Schüler an allgemeinbildenden Schulen.
Chemie ist in der Regel ab der 7. oder 8. Klasse Pflichtfach, oft bis zur 10. Klasse.
In der Oberstufe (11.–13. Klasse) ist Chemie meist ein Wahlpflichtfach.
Schätzwerte:
In der Sekundarstufe I (Klassen 7–10) gibt es ca. 3–4 Millionen Schüler, von denen die meisten Chemie als Pflichtfach haben.
In der Oberstufe nehmen schätzungsweise 300.000 bis 500.000 Schüler Chemie als Grund- oder Leistungskurs.
Fazit
Anzahl der Schulen mit Chemieunterricht: ca. 7.000–10.000
Anzahl der Schüler, die Chemie lernen: ca. 3–4 Millionen
Ich glaube, es reicht ganz knapp für einen sorglosen Ruhestand.
Es müssen (leider) auch ein paar schlechte Bewertungen dabei sein. Nur Fünf-Sterne-Bewertungen wirken unglaubwürdig. Und es gibt immer ein paar Leser, die, aus welchen Gründen auch immer, ein Buch nicht mögen. Ich versuche, bei meinen Rezensionen stets wertschätzend und in meiner Kritik nachvollziehbar zu sein. Ich habe noch nie 2 oder nur einen Stern vergeben. Das gehört sich nicht, es sei denn es wird unbedrucktes Papier veröffentlicht.
Oh, ich schon, denn so manches, was da käuflich zu erwerben ist, ist einfach so grottenschlecht geschrieben, dass es nur für einen oder zwei Sterne reicht.
Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn jemand nur 1 Stern vergibt, weil ihm das Buch überhaupt nicht gefällt. Ich finde es schlimm, wenn keine Begründung dabei steht. Eine 5-Sterne-Bewertung ohne Begründung ist ebenso wertlos.
Es gibt Dinge, die ich finde dürften so nicht verkauft werden. Dafür gibts dann 1 Stern aber mit Begründung. 5 Sterne gibts auch nur mit Begründung.
Dazwischen… kann man mal auch ohne Begründung machen. Eine Rezension nach dem Motto: Schöner Leseabend, hab bereits alles vergessen ist auch nicht sonderlich interessant
Hallo, lieber Kollege! Klasse, dass es bei Amazon den Gipfel hinaufgeht. Kann es eine bessere Bestätigung dafür geben, weiterzumachen? (Auch wenn ich persönlich aus vielerlei Gründen mit Bezos’ Konzern nicht warm werde; zu oft und zu lange im Silicon Valley gewesen und diesen Technasen über die Schulter geschaut).
Pflichtlektüre gibt es nicht mehr, nur noch den „Lehrplan“, bei dem ein Lehrer relativ offen die Literatur wählen kann. Früher, als man noch mit Stempel in den Büchern, die Lektüre gestellt bekam, war das anders. (ich hatte schon drei Benutzer vor mir! Ihh, ein Kaumgummi!)
Ansonsten würde ich meine „Yuko - Die Purpurlilie“ auch gern in einen Lehrplan mogeln, wenn historisches Japan bedient wird
Ich habe auch schon Bücher schlecht bewertet. Meist, wenn ich mich beim Lesen geärgert habe. Einmal war es ein Kinderbuch, bei dem angeblich schöne Wintergeschichten drin stehen. Das Buch wurde kurzfristig gerne gekauft, wegen den wirklich schönen Bildern und es wurde zum Vorlesen beworben.
Aber da waren viele depressive Kurzgeschichten mit teilweise schlechtem Ende drin. Wer macht denn sowas?
Dann sogar einen Beststeller „Die Vermessung der Welt“ Hier wurde (in meinen Augen) eher schlecht recherchiert, der Autor hat sich einfach private Fakten über Gauss und Humboldt ausgedacht, und sie lächerlich gemacht, indem er sie „humvorvoll“ durch den Kakao zieht. Fand ich pietätslos, zumal oll in passiv geschrieben. Ich vermute, hätte nicht Humboldt oder Gauss drauf gestanden, hätte niemand die Geschichte gemocht.
Finde ich nicht. Eine Begründung sollte immer dabei sein, ganz gleich, wie viele oder wie wenige Sterne vergeben werden. Sonst weiß man nicht, woran man ist. Bei 3 von 5 Sternen würde ich mich freuen, wenn jemand schreibt Die Story hat mir gut gefallen, aber leider sind die Charaktere nicht ausreichend ausgearbeitet. Damit kann ich dann etwas anfangen, selbst wenn ich anderer Meinung sein sollte. Zumindest weiß ich dann, wie es auf den Leser wirkt und vielleicht teilen andere die Ansicht. Dann werden sie wohl Recht haben.
Nicht so bescheiden, Jean, das hast du dir verdient, Herzliche Glückwünsche , das hört sich toll an. Wieder ein Buch mehr auf meinem Nachttisch! Der Stapel wird einfach nicht kleiner