Hallo liebe Communitiy, ich hoffe, diese Frage passt hier.
Vorhin habe ich hier einige Infos zu Autorenlesungen gelesen, habe aber noch einige Fragen.
Ich habe soeben mein erstes Buch über BoD veröffentlicht und auch schon 3 Lesungen fixiert. Das Buch ist eine Reiseerzählung und hat 210 Seiten. Ich ändere nun ständig meinen Leseplan, weil ich unsicher bin. Wie lange soll eine Lesung dauern? Reine Lesezeit. Ich werde auch einige Dinge, zur Reise passend, erzählen, damit nicht nur gelesen wird.
Wie viele Leseblöcke zu je wie vielen Seiten ungefähr sollte ich machen.
Bei den Erzählpassagen erzähle ich aber nichts aus dem Buch, sondern Facts drumherum. Seht ihr das auch so?
Ach ja, noch etwas: Meine Lese-Passagen sind jeweils kurze Stories. Ich könnte die Story zu Ende lesen oder einen Absatz davor enden und das ganze hat dann einen Cliffhänger. Ist das aber dann zu viel, wenn ich es bei jeder Story mache?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback und liebe Grüße
Solitaire
Bei der letzten Lesung, die ich besucht habe, dauerte es ungefähr ein Stunde. 3 Blöcke mit einer Pause.
Die Autorin begann mit dem ersten Kapitel
Macht Sinn, aber das Problem daran: ich habe das Buch gekauft und lese es erstmal nicht, weil ich den Anfang nun schon kenne.
Danke Suse und Ho.Ro.
Ich hätte jetzt mal 3 Blöcke , mehrere Textpassagen mit jeweils 3-5 min. Insgesamt 12, 15, und 15 Minuten. Jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte - Herausforderungen, Begegnungen, Erlebnisse. Ist das zu lange? Verrate ich dazu viel? Oder wird das den Zuhörern zu viel?
Lesen kann ich grundsätzlich gut und pointiert, weil ich Präsentationen und Moderationen gewohnt bin. Ich überlege nur, wann ich die Zuhörer mit Inhalt überfrachte.
Zum Schluss habe ich eine gefährliche Situation, das ist mein Cliffhänger, in Block 2 hätte ich auch einen.
Um welche Art von Publikum geht es denn und um was für eine Geschichte in welchem Ambiente? Allein oder mit mehreren Autoren?
Ohne diese Infos ist das schwer zu sagen.
Hi KaePie,
sie sind im Südosten Österreichs. In Wörth an der Lafnitz, in Neudau und eine geschlossene Gesellschaft in Hartberg. Ich schätze, das ist weeeiiiiit weg von den meisten Community-Mitgliedern.
Wen es interessiert: www.margit-noehrer.com.
Mich interessiert auch eure Meinung zur website.
Zu deiner Frage:
Mein Vorlesen ist gruselig, ich bewundere deinen Mut.
Probiere zu Hause einfach mal aus, wie lange du für den Plan brauchst.
Gibt der Veranstalter Zeiten vor?
Hi Suse,
es sind einerseits allgemein reiseinteressierte Personen, andereseits Personen, die meine Art zu Reisen ein bisschen kennen und auf das Buch neugierig sind.
Ambiente ist 2x ein Gasthaus, 2x eine Bücherei. Ich lese allein, habe auch einige „Requisiten“ wie Landkarte mit meiner Tour, Roll up und kuriose „Gebrauchsgegenstände“ von meiner Reise beim Büchertisch.
Veranstalter gibt keine Zeit vor, ich habe es schon ausprobiert und in einem Post etwas weiter oben aufgelistet. Ich weiß, wie lange alles dauert, bin aber unsicher, ob ich zu viel bzw. zu lange lese.
Behalte das Publikum im Auge. Schlafen die Ersten ein, ist es zu lange.
Zu lange ist eh nicht klug, sonst kauft keiner mehr, wenn du das Buch vorgelesen hast.
Ich hab meine Buch-Präsi mit Lesung am kommenden Sonntag. Geplant sind vier Ausschnitte zwischen 5 bis 8 Minuten, unterbrochen von Musikbegleitung a 2 - 3 Minuten. Mit Vorstellung und nachgehender Fragerunde sollens 60 bis 75 Minuten werden (letzter Stopp war 62 min).
Da es ein Heimspiel wird - ich hoffe auf 30, rechne mit 40 und fürchte, es werden 50 Besucher:innen - mach ich mir kein’ Kopf. Nach 20 Jahren Unterricht in diversen FHs bringt dich nix mehr aus der Ruhe. Die Bühne gehört dir. Enjoy the show!
PS: Die Auswahl der Szenen überließ ich meiner Königin. Ich bin nicht objektiv.
Hi Gschichtldrucker, so ungefähr kommt’s bei mir auch hin. Dann liege ich eh ziemlich gut. Ich rechne bei der zweiten Lesung - auch ein Heimspiel - auch mit mindestens 50 Leute. Bei den anderen kann ich es schwer abschätzen. Je mehr, umso besser. Ich freu mich schon.
Ich wünsche dir alles Gute für Sonntag.