Zuerst eine Frage

Kann ich hier einen Roman Kapitelweise einstellen?

Klar. Wenn du dich an die allgemein gültigen Forenregeln hältst, kannst du hier alles einstellen.

Über dein Können können wir keine Auskunft geben, aber dürfen darfst du, wenn du wollen willst.

3 „Gefällt mir“

Was ist dein Begehr?
Magst du Feedback haben?
Ist dein Roman fertig - oder schreibst du noch?
Wie schon erwähnt: Dürfen darfst du natürlich.
:dizzy:

1 „Gefällt mir“

Hallo. Danke für eure Antworten.
Ja gerne hätte ich Feedback. Leider gibts in meinem Umfeld niemanden, den ich testlesen lassen kann.

Bin halt noch am überlegen, ob ich es mir erlauben will. Vor vielen Jahren hatte ich etwas lektorieren lassen. Das kam wenig lektoriert zurück, war teuer und zwei Monate später lese ich einen Roman, ein eBook, mit einem Inhalt, der meinem sehr ähnelte, aber mit einem mir unbekannten Autorennamen. Das soll nicht wieder passieren.

Dann such dir ein paar Leute aus und mache das per PN. Das ist dann nicht über google zu finden.

5 „Gefällt mir“

wie @Suse Dir auch rät: Bedenke, dass Deine Kapitel dann im Netz auffindbar sind. Mir war das früher nicht klar, deshalb mag ich hier Entwürfe heute nicht mehr posten.

2 „Gefällt mir“

Die letzten Beiträge machen nachdenklich …
Mir sind zwei gänzlich unterschiedliche „Ratschläge“ bekannt:

  1. Geheimniskrämerei, bzw. Schutz des geistigen Eigentums
  2. Lass es so viele Leute wissen, wie nur irgend möglich ist. Dann wissen sie, dass es sich um dein geistiges Eigentum handelt.
    Hm …
1 „Gefällt mir“

Na und? Ich frage mal absichtlich so schnodderig. Wenn ich es weiß, hält es mich doch nicht davon ab, das geistige Eigentum zu stehlen.
Zudem muss es ja nicht immer Absicht sein. Die Geschichte eines anderen kann mich auch unterbewusst beeinflussen.

1 „Gefällt mir“

Guten Abend Philemeon,

Feedback wirst Du hier bestimmt bekommen.
Es ist aber wichtig für Dich zu wissen, dass alles, was Du hier im Forum postest, öffentlich einsehbar ist und auch für Nichtmitglieder lesbar. Dein Text lässt sich dann also ganz einfach online finden.

Liebe Grüße und herzlich Willkommen erstmal, Arletta

Edit: Da war ich vorschnell und habe die Beiträge der anderen nicht gelesen. Steht ja schon alles hier, Entschuldigung bitte. Dann einfach nur: Herzlich Willkommen hier!

2 „Gefällt mir“

Ich bin da bei @Suse. Erzähle uns doch ein wenig mehr über dein Buch, ohne Inhalte zu verraten. Welches Genre bedienst du? Hast Du schon einen Klappentext, aus dem man grob sehen kann, worum es geht? Dann können sich User melden, die das Thema interessiert, mit denen du dich dann in einem persönlichen Bereich austauschen kannst.

4 „Gefällt mir“

Guten Morgen ihr Lieben.

Gut dass ihr mir das mitteilt. An so was hatte ich überhaupt nicht gedacht. Da ist ja noch die Öffentlichkeit. Also lass ich das mal besser mit dem hier einstellen.

@Suse, @Koebes Ja per PN ist sicher die bessere Idee.
@Koebes, Nee, noch nix Klappentext. Eine Buchbeschreibung ja, aber das wird zuviel. Ich weis auch noch gar nicht, in welches Genre ich damit gehöre.

Hm, jetzt habe ich seit ca. acht Jahren den Inhalt im Kopf. Seit dem schreibe ich daran. (Musste leider mal eine Weile unterbrechen) Das Ding ist fast fertig und
jetzt krieg ich es nicht fertig eine kurze Beschreibung hinzulegen.

Ich versuche es nach dem Frühstück.

2 „Gefällt mir“

Also, der Roman beschreibt eine Frau, die von ihrer Tante erbt. Ihr Mann, dem sie davon erzählt, bekommt seltsame Träume, sieht manchmal Bilder, die er nicht zuordnen kann, von einer Gegend, wo er nie war, die es real gibt. Der erste Mann der Erbtante, von dessen Existenz keiner wusste, war Stasi Oberst und vorwiegend damit betraut, unliebsame Ex DDR Bürger zu liquidieren. Im Westen wird Jahrelang nach einem Phantom gesucht. Nach der Wende war eine Zeitlang Ruhe. Doch dann tauchen plötzlich wieder Leichen auf, auch im Osten.
Die Erbin spricht mit einem befreundeten Psychiater, der sich früher sehr für Paranormales interessiert hat, um zu erfahren, was mit ihrem Mann los ist. Ohne Erfolg.
Ach , irgendwie zu viel Roman für zuwenig Platz für eine Beschreibung. Also wenn einer Interesse hat, sende ich per PN das Vorwort und das erste Kapitel. Mit geht es besonders darum, ob mein Kram lesbar ist, ob man sich beim Lesen etwas vorstellen kann.

4 „Gefällt mir“

Oh, das klingt aber sehr interessant - genau mein Fall. Wenn du magst, sehe ich mir das gerne an …

Hallo @Gschichtldrucker das freut mich sehr. Nur wie sende ich was an eine PN? Hab ich noch nie gemacht.

Du klickst auf das Bildchen neben meinem Namen und dann auf Nachricht.
Wenn du willst können wir in der Folge auch via Mail kommunizieren.

2 „Gefällt mir“

Wenn du mit dem Roman zu einem Verlag willst, solltest du dir beizeiten Folgendes überlegen:

  • Einen „Kurzpitch“, der aus einem einzigen Satz besteht.
    („Ein kleiner Hobbit bricht mit einer Schar mutiger aber sehr unterschiedlicher Gefährten auf, um einen mächtigen Ring zu vernichten, um Mittelerde vor der Herrschaft des dunklen Herrschers zu retten.“)

  • Einen „3-Satz Pitch.“
    („Der dunkle Herrscher Sauron will mit einem magischen Ring Mittelerde unterwerfen.
    Der Hobbit Frodo erbt diesen Ring und begibt sich mit Gefährten auf eine gefährliche Reise, um ihn im Feuer des Schicksalsbergs zu zerstören. Unterwegs kämpfen sie gegen Orks, Verrat und Versuchungen, um das Schicksal der Welt zu entscheiden.“)

  • Einen Klappentext (100-150 Wörter)

  • Ein Expose mit einer Inhaltsbeschreibung die ca. auf 2 Normseiten passt.

2 „Gefällt mir“

Hallo @writers_headroom. Das Expose ist fast fertig. Zuerst wollte ich aber mal den Roman fertig kriegen. Bin schon mehrmals am Schluss gewesen, doch dann ist mir mittendrin immer wieder was zum ändern ins Auge gefallen. Gerade eben auch.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass eine Aussage wie: „Mein Roman ist so komplex, dass man ihn nicht zusammenfassen kann“, ein sicherer Weg in die Rundablage ist. Nicht, dass ich dir unterstellen will, dass du es nicht kannst oder willst.

Hallo Suse,

ich gab ja nur weiter, was ich so höre … Natürlich kann trotzdem stibitzt werden - leider.
Und ja, es gibt ja auch Erfindungen, die mehr oder weniger gleichzeitig an verschiedenen Orten gemacht werden. Ha, das kollektive Gedächtnis - Verbindungen noch und nöcher :wink:
Oder Zufall - wer weiß?
Ich bin selber unschlüssig, wie lange ich meine Werke unter Verschluß halte, wann der Zeitpunkt ist, es andere lesen zu lassen.
In meinem Fall hoffe ich, dass ich soooo eigen schreibe, dass ich es eh beweisen kann. Habe immer zig Dateien, die ich aufhebe, kann auf die Art wenigstens sagen: „An dem und dem Zeitpunkt hatte ich das …“
Keine Ahnung, wie wir uns vor Dieben zuverlässig schützen können. Hm …
Gruß Kick

1 „Gefällt mir“