Zeitstempel Änderungsverfolgung entfernen - Pap11

Guten Morgen,

über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden (oder war nicht gründlich genug).

Ich möchte den Zeitstempel bei der Änderungsverfolgung ausschalten - bzw. genauer gesagt will ich den einfach nicht exportieren in ein Word-Dokument.

Beim Export habe ich schon angehakt, dass Zeitstempel bitte nicht exportiert werden sollen, das hat auf die Änderungskommentare aber keine Auswirkung.

Kann das getrennt gesteuert werden, dass ich das ausschalte?

Windows 11 mit Papyrus 11.

Danke schonmal :slight_smile:

@Annabell Hast du einmal unter „Einstellungen–>Erscheinungsbild–>Kommentare etc.“ geschaut.
Dort gibt es eine Einstellunge genaue Zeiten von Änderungen anzeigen.
Vielleicht ist das die Lösung, wenn der Haken nicht gesetzt ist.

Gruß aus MG
Klaus

1 „Gefällt mir“

Danke, doch das ist es leider nicht, der Haken ist nicht gesetzt.

Beim Export sitzt der Haken bei „Entfernen - Zeitstempel“, das ist es aber auch nicht.

Ich habe einen Workaround gefunden, um den Zeitstempel nach dem Export zu entfernen. Hat mich einige Nerven gekostet und weiße Haare verursacht, funktioniert aber.

Von daher für mich gelöst.

1 „Gefällt mir“

@Annabell Es wäre nett, wenn du den Workaround beschreibst.
Vielleicht gibt es noch andere Nutzer, die auf der Suche nach einer Lösung sind.

Gruß aus MG
Klaus

3 „Gefällt mir“

Stimmt, danke für den Hinweis. Kann ja sein, dass das noch jemand sucht.

Hinweis: Ich habe das unter Windows gemacht, ich kann nicht sagen, ob es mit anderen Betriebssystemen gleich funktioniert.

Der Weg, um nur Datum und Zeit zu entfernen, war für mich folgender:

  1. Veröffentlichen des Pap als .docx

  2. Umbenennen der Datei-Endung von .docx nach .zip - den Hinweis „… Datei möglicherweise unbrauchbar“ mit „JA“ bestätigen für die Änderung

  3. .zip extrahieren via alle extrahieren (ich arbeite hier mit den Windows-Boardmitteln)

  4. Unterordner word öffnen

  5. Datei comments.xml mit einem Text-Editor öffnen (ich arbeite mit Notepad++)

  6. den String w:date=„.?.?.?.?-.?.?-.?.?T.?.?:.?.?:00Z“ suchen und löschen (Feld für ersetzen einfach freilassen)
    Hinweis hier: Notepad++ braucht bei mir die Wildcard Punkt - daher die Punkte vor den Fragezeichen als Platzhalter für ein Zeichen. Das kann in anderen Systemen/Programmen anders sein, daher bitte testen, was funktioniert und was nicht. Sekunden sind in den Änderungszeitstempeln nicht angegeben, daher die 00 vor dem Z.
    Speichern, Datei schließen

  7. ebenso mit der Datei document.xml verfahren, speichern, schließen.

  8. Unterordner word verlassen, alle Dateien und Ordner markieren, per Menü „in zip-Datei komprimieren“ ausführen

  9. diese neue .zip die Datei-Endung umbenennen in .docx, Änderungshinweis wieder mit JA bestätigen

Ist alles richtig gelaufen, lässt sich die Datei jetzt ganz normal öffnen und enthält bei den Änderungen und Kommentaren nur noch den Autorennamen, aber keine Zeitangabe mehr.

Das funktioniert auch bei dem Open-Office-Format .odt - da gibt es allerdings nur die Datei content.xml direkt auf oberster Ebene und der Suchstring ist leicht anders: ** < dc:date >1970-01-01T00:00:00</dc:date>** (ohne Leerzeichen hinter/vor den < >, das Forum wandelt das hier sonst um; hier für zurückgesetztes Datum)

Wer auch den Autorennamen anonymisieren will, kann dies ebenfalls entweder über diesen Weg machen, oder aber direkt in Word (hier kenne ich den Weg für Open Office nicht):

Dokument öffnen, Änderungsverfolgung aktiv:
Datei - Informationen - Auf Probleme überprüfen - Dokument prüfen - Haken bei 1 und 2 gesetzt lassen - Prüfen - beim zweiten Punkt „Dokumenteigenschaften und personenbezogene Informationen“ auf „Alle entfernen“ klicken. Der Autorenname wird dann mit „Autor“ ersetzt und die Zeitstempel entfernt bzw. auf den 01.01.1970 00:00 Uhr zurückgesetzt.

Also je nachdem, was man braucht, kann man schnell oder langsam zum Ziel kommen :smiley:

Und ja, vielleicht gibt es einen schnelleren Weg - ich bin trotzdem den gegangen.

3 „Gefällt mir“