Würdet ihr diesen Krimi mit diesem Klappentext lesen?

Für mich zu viele Fragen. Ein zwei pregnante und dazu eine Gegendbescheibung.
Dein Leser soll sich ja auch in die Spreewald - Idylle begeben, sonst könnte es ja auch in Bottrop- Kirchhellen spielen😉

Hallo Supergirl,
gut an deinem Projekt finde ich die Idee; Toter Kahnführer im Spreewald - Mord oder Unfall? Daraus lässt sich sicherlich ein spannender Plot konstruieren.
Für einen Lokalkrimi hast du dir mit dem Spreewald einen anspruchsvollen Handlungsort herausgesucht. Geographisch (das Labyrinth der dortigen Flusslaufverzweigungen) Bevölkerung (sorbisch/wendische Kultur und Sprache)… insgesamt eine Menge Recherche notwendig! Urlaube dort reichen sicher nicht, für ein fundiertes Setting.
Was mir jetzt weniger gut gefällt, ist ein Kommissar im Urlaub, der natürlich über einen Mord stolpert, zu ermitteln beginnt und am Ende den zuständigen Behörden vor Ort (geschmückt mit ordentlichen Konflikten) aufzeigt, wie man so einen Fall erfolgreich löst.
So ein Konstrukt ist völlig realitätsfremd! Trotzdem kann man es fiktiv abbilden, nur das wurde schon so oft gemacht (meist in den eher seichteren Werken der Kriminalliteratur), dass es in meinen Augen schon vollkommen abgedroschen ist. Das gleiche gilt übrigens für Kleinwüchsige als Verdächtige, Täter oder Opfer …

4 „Gefällt mir“

Evtl. wird ja Bartel kurzerhand in den Spreewald versetzt, um dort eine Beamtin im Mutterschutz zu vertreten? Er kommt mit der Mentalität der neuen Kollegen überhaupt nicht zurecht, und diese nicht mit seiner … jede Menge Konfliktpotenzial und eine schöne Basis für die Figurenentwicklung → anfängliche Vorurteile enden im gegenseitigen Respekt und Achtung … nur mal so eine Idee …

4 „Gefällt mir“

Echt? Mir fällt jetzt kein einziger Kriminalroman ein, in dem ein Kleinwüchsiger Mörder oder Mordopfer ist, und ich hab wirklich viele Krimis gelesen.
Einbrecher in Fernsehkrimiserien vielleicht, wegen der Fähigkeit, durch Luken und US-amerikanische Lüftungsschächte zu kommen. Aber Mörder in Büchern? Nenn doch mal ein paar bekannte Romane als Beispiele.

Spontan fallen mir ein kleinwüchsiger Mörder ein, der in einem Zirkus als Clown arbeitete und einer, der in einer Gartenlaube lebt … Aber die Titel kann ich dir adhoc nicht mehr sagen, muss mal in den Bücherregalen stöbern. Aber du hast recht, häufiger findet man sie in Drehbüchern, da kommt mir zuerst eine Folge von Mord mit Aussicht in den Sinn, da war es das Opfer - aufgefunden in einem Weinberg. Allerdings muss man diese Serie nicht unbedingt sehen :wink: Und natürlich „Alberich“ vom Tatort aus Münster, wenn auch Gerichtsmedizinerin …

2 „Gefällt mir“

Ich möchte halt das Grundgerüst meines Krimis lassen, damit es einen „Wiedererkennungswert“ hat. Bartel ermittelt ja auch in seinen Urlauben in Münster (bei Band 2 - Aaseegold - ein Münsterkrimi) und in der Lüneburger Heide (bei Band 3 - Schäferstolz - ein Heidekrimi). Dieses Konzept wollte ich eigentlich beibehalten, also auch später dann in Band 4 (Seine letzte Fahrt - ein Spreewaldkrimi). Es ist wie gesagt alles noch in der Mache und noch nix fertig von der Reihe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! :slight_smile:

Gruß

Super Girl

PS: Momentan bin ich nämlich lieber an meinen Fantasy- oder Science-Fiction-Projekten dran!

1 „Gefällt mir“

Gute Einstellung!
Dein Ermittler darf natürlich nur nach deiner Pfeife tanzen.
Du schreibst die Geschichte, nach deinen Vorstellungen.
Aber es muss irgendwas haben, Spannung - Witz - Thrill -Drama-. Und wenn du in die Ferne schweifst, dann bitte besser als die Spreewaldklinik aus dem TV.
Die ist ne normale Arztserie und ganz selten werden ein paar wenige Sequenzen vom Spreewald eingestreut.
Aber selbst wenn, es ist dein Projekt😉

Die Spreewaldklinik? Sachen gibts …
Ach ja, doch, da war ich mal. Hatte eine Lebensmittelvergiftung. Diese verdammten Schwarzwaldgurken! Aber Doktor Trinkmann und Schwester Ratched haben mich recht bald geheilt. Von Krankenhausserien.

2 „Gefällt mir“

:rofl: :rofl:

Hallo Super Girl,
ich hätte mir gerade eben gerne einen der drei ersten Bände deiner Krimireihe bestellt, konnte aber nichts finden. Hast du da schon was veröffentlicht? Falls ja, wo?

@Carlo-Valentino - Supergirl hat den ersten Teil noch nicht fertiggestellt:

2 „Gefällt mir“

Danke für die Info, dann warte ich noch :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Das kann aber noch dauern, aktuell bin ich mehr im Flow bei Fantasy oder Sci-Fi…
Aber wie gesagt, irgendwie und irgendwann kommen meine Krimis dran! :slight_smile:

Gruß

Super Girl

1 „Gefällt mir“

…genieße doch erst einmal den Urlaub und lass die Gedanken bei ein, zwei Kahnfahrten fließen. Den Klappentext jetzt schon zu texten, halte ich für nicht so geschickt. Auch nicht, jetzt zu viele Bedenken zu haben wie „Zuständigkeiten“, „Wassertiefe“, „Schwimmer oder Nichtschwimmer“. Was wäre aus „Dirty Harry“ geworden, hätte er Wert auf seinen Führerschein, seine Arbeitszeit und Hierachien gelegt? Vermutlich „Der Alte“, was nicht zum Welterfolg geführt hätte. Also viel Spaß zunächst im Spreewald!

3 „Gefällt mir“

Danke für die netten Worte. Ich habe sowieso vor unterwegs „Reisetagebuch“ zu schreiben. Das habe ich bisher immer in unseren Urlauben gemacht. Und das inspiriert auch meistens dazu, etwas davon in die aktuelle Geschichte zu integrieren (wie in meinem Fall „Bartel - ein Mann für alle Fälle“, mein Kommissar darf nämlich auch Urlaub machen! :slight_smile: ).

Gruß

Super Girl

1 „Gefällt mir“

Jeder, wie er will. Normalerweise fange ich mit einer Idee an. Dann fällt mir dazu etwas ein, also schreibe ich einen knappen Plot. Es kommt an den Punkt, an dem ich losschreibe. Immer wieder setzt es aus und ich muss etwas anderes machen. Ich schreibe ein Vorwort, einen Epilog, ich arbeite am Cover oder am Glossar. Ich kann nicht schreiben, ohne immer wieder abzuschweifen. Jetzt aber kommt’s dicke. Ich will endlich den dritten Krimi einer Reihe schreiben und mir fällt seit Monaten nichts dazu ein.

Was mache ich? Ein Cover, einen Klappentext, ich nähere mich so dem Thema und hoffe, dass der Knoten blad platzt. Bis jetzt weiß ich nur, wer tot ist. Aber wer ihn umgebracht hat, weiß ich selbst noch nicht. Trotzdem wollen meine Kommissare schon ermitteln, der Staatsschutz auch. Die stressen mich mit ihrem Eifer.

3 „Gefällt mir“