Bin gerade am Überarbeiten eines lektorierten Textes. Was ich mir für Papyrus noch wünschen würde:
Den magischen Wortsucher. Man aktiviert die Funktion, klickt auf ein Wort und jedes weitere Vorkommen dieses Wortes wird markiert. Im Prinzip gibt es eine ähnliche Funktion schon in der Stilanalyse, hier ist sie jedoch nur auf das nahe Umfeld von wiederholten Wörtern beschränkt.
Die schnelle Rückkehr an eine bestimmte Textstelle. Ich stelle mir das so vor: Ich setze eine Art Anker, scrolle mich dann durch meinen endlos langen Text um irgendetwas nachzusehen und klicke, wenn ich gefunden habe, was ich suche, auf einen Button, der mich zum Anker zurückbringt.
Farbige Kommentare je nach Autor. Damit sich die Kommentare von der Lektorin leichter von meinen unterscheiden lassen.
Gibt es: Rufe den „Suchen“-Dialog auf, trag das Wort ein und klick auf „Markieren“.
Gibt es: Für den Anker: Menü „Bearbeiten“ > „Textmarken“ > „Textmarke 1 setzten“.
Für die Rückkehr: Gleiches Untermenü: „Zur Textmarke 1“.
Tastenkürzel vorhanden.
Das ist nicht das Richtige. Klicke ich in den Text, weil ich eine der markierten Wörter ändern will, sind die anderen Markierungen weg. Mein Workaround ist suboptimal: Die Hintergrundfarbe zu ändern. Regelmäßig übersehe ich eine Markierung.
Ich habe nur die Frage beantwortet. Was wäre denn das „Richtige“? Für eine permanente Markierung kann man den Textmarker verwenden. Meinst du den mit „Hintergrundfarbe“? Und warum ist das ein Workaround?
Hallo Waldfried, vielen Dank für die Hinweise - das hilft mir weiter!
Seltsam, dass ich die Markieren-Funktion im oft genutzten Such-Dialog übersehen habe.
Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Der ‚Suchen&Ersetzen‘-Dialog bleibt ja offen. Du kannst einfach wieder auf ‚Markieren‘ klicken und weitermachen. Oder dich eben von einer Fundstelle zur nächsten hangeln ohne zu markieren.