Bin gerade beim endgültigen Formatieren meines aktuellen Projekts.
Ich frage mich, ob eine wörtliche Rede auch über einen Seitenumbruch hinausgehen darf.
Oder ob ich die wörtliche Rede anders formulieren sollte, um das zu vermeiden.
Taschenbuch natürlich, beim Ebook stellt sich diese Frage nicht.
Ja, darf sie. Wird zumindest so in den Verlagswerken gehandhabt, die mir bekannt sind. Ist auch in dem Buch, das ich aktuell lese, der Fall.
Danke, das macht die Formatierung einfacher.
Ich versuche, das zu vermeiden. Keine langen Dialoge in meinen Büchern, keine Dialoge, die in Monologe ausarten. Suse hat recht, es wird gemacht, ist in meinen Augen aber nicht elegant. Man hat viele Möglichkeiten, einen Dialog zu unterbrechen, sodass er auf mehrere Blöcke verteilt wird. Wenn es länger wird als drei Zeilen, überlege ich mir schon, was ich falsch gemacht habe, dass einer so lange labert.
Das sehe ich anders. Es kann Dialoge geben, in denen einer der Sprecher eine Menge zu sagen hat. Das kriegst du nicht in drei Zeilen unter.
Ich gebe dir vollkommen recht. Außerdem kann es auch sein, dass der Dialog einfach blöd auf der Seite auskommt, ohne dass stundenlang gelabert wird. Das kann man sich in jedem Buch selbst anschauen. Ich hatte für dich ja heute Nachmittag extra nachgesehen.
Man muss eine wörtliche Rede nicht künstlich aufblähen, aber das Gegenteil zu tun, nur weil man nicht zu lange „Reden“ halten will, ist ebenso kontraproduktiv.
Kann man so machen. Aber natürlich ist das nicht. Wenn sich Leute unterhalten, sind lange Reden eher die Ausnahme. Selbst wenn einer einen langen Redebeitrag hat, gibt es Pausen, Nachfragen. Im echten Leben stöhnt jeder innerlich über monologisierende Zeitgenossen, ich lass das im Buch lieber sein. Denn diese Typen sind nicht gerade beliebt.
Tue ich nicht.
Du bist meine Schwester?
Ich bin mitunter so ein Monologie, habe mich aber schon wesentlich besser im Griff, als noch vor 20 Jahren.
Bei meinem Bruder wird es immer umfangreicher …
Passt es zur Figur? Lass sie reden.
Passt es zur Szene? Lass sie reden.
Passt es zur Geschichte? Lass sie reden.
Ich schreib doch keine wörtliche Rede um, damit sie bloß keinen Seitenwechsel auf Papier erlebt. Soll ich vor Veröffentlichung nochmal umschreiben, wenn ich mich für ein anderes Papierformat oder eine andere Schriftart oder -größe entscheide? Ganz sicher nicht.
Du hast meine Gedanken kopiert.
Genau das ist es. Weshalb soll ich einer Figur, einer Szene Fesseln anlegen?