Hallo in die Runde,
ich habe gerade eine super Funktion entdeckt, “Datei/Erzeugen/Umformatieren nach Dokument”.
Die Idee hinter einer derartigen Arbeitsweise: Das Buch wird in einem großzügigen Format komfortabel geschrieben und lektoriert und am Schluss mit einem Klick in das finale Satzlayout übertragen. Ein wenig Nachbearbeitung und fertig ist das Buch.
(Vergleichbar mit HTML-Seiten, die durch eine andere CSS-Datei alias Stildatei komplett umformatiert werden, man schaue mal unter csszengarden.com)
Habe nun tatsächlich eine “Umformatierungs-Zielddatei” mit dem Endlayout erstellt - man hat dank der Stammseiten ja tolle Möglichkeiten. Sieht chic aus. Habe in dieser Zieldatei exakt die gleichen Vorlagen verwendet und hier beginnt aber das Problem:
Die Absatzvorlagen werden alle gut übertragen. Super. Ein Traum. Die Zeichenformate überhaupt nicht. Zuerst habe ich es mit Text-Formatvorlagen probiert, ich brauche ja viele Formate wie “Kursiv”, “Fett”, “Funktionsschrift”, “Tastaturschrift”, “Code”, “URL” usw. und habe für jedes Format eine eigene Text-Formatvorlage. Nach der Umwandlung waren aber alle Zeichenvorlagen gelöscht und praktisch alle Zeichenformate platt. Hmm.
Danach habe ich einen Versuch mit “direkten” Formaten gemacht, also einfach “Zeichen/Textstile” und mal “fett”, “kursiv” oder “Kapitälchen” probiert. Auch das wurde nach der Umwandlung platt gemacht!
Dabei habe ich mit den Absatzvorlagen in der Zieldatei herumexperimentiert - mal mit Textstilvorlage, mal ohne. Das macht keinen großen Unterschied.
Hilfe! Wie schaffe ich es, meine Zeichenformate unbeschadet in eine Satzdatei zu übertragen? Was mache ich falsch? Welche Technik sollte ich stattdessen verwenden?
Ich habe auch mal das direkte Kopieren des Quelldokuments in das neue Ziel-Satzdokument probiert, aber da werden einfach die alten Formate mitgeschleppt (und die Formatvorlagen tlw. gelöscht). Doch die alten Formate sind ja lediglich auf Schreib- und Korrekturzwecke hin optimiert, keineswegs für den Satz. Das ist also auch keine Lösung.
Wer hat eine für mich?
Danke für die Hilfe.
Johann