Wie kann man die Save the cat- / 3-Akte-Methode auf eine Reihe anwenden?

Mir macht gerade der „All is lost“ bzw. „Totpunkt“ zu schaffen. Denn es findet sich zwar (ein kleiner) in Buch 1, aber der „große“ folgt erst kurz vor Ende von Buch 2. Eine Variation desselben taucht dann als Catalysator in Buch 3 auf.
Über die gesamte Reihe (3 bzw. 4 Bände) hinweg ist für mich alles schlüssig, aber innerhalb der einzelnen Bände kann ich nicht alle Punkte erfüllen.
Habt ihr Tipps wo ich nochmal über gutes Plotten von Trilogien/Mehrteilern nachlesen kann (deutsch oder englisch)?

1 „Gefällt mir“

Ich denke, besagte Methode(n) kann man nicht auf eine Reihe anwenden, sondern immer nur auf ein einzelnes Buch. Und dabei muss man notfalls auch mal hart gegen sich selbst sein :sunglasses:

5 „Gefällt mir“

Also mache ich vermutlich alles richtig :wink:

1 „Gefällt mir“

Ja, definitiv :+1:t2:

In englischsprachigen Texten zur Anwendung von Save the Cat habe ich bessere Erläuterungen finden können als in deutschsprachigen Texten. Ich erinnere mich, dass STC durchaus auch über mehrere Bände anwendbar ist bzw. sein soll. Zudem ist wichtig, dass NICHT alle Schritte in allen Büchern bzw. Bänden vorkommen müssen. So wird es dargelegt. Die Quellen habe ich z.T. abgelegt und kann bei Interesse gerne nachsehen.

2 „Gefällt mir“

Ich lese mich gerade noch durchs englische Original. Vielleicht kommt da ja auch noch ein Hinweis darauf. Ich bin nur immer so ungeduldig :wink:
Wenn es keine großen Umstände macht, würde ich mich über die Quellen auf jeden Fall sehr freuen :slight_smile:

edit: hab gerade auf der Seite der Autorin selbst noch Ergänzungen zum Thema gefunden :sweat_smile:
ich lasse das mal hier, kann ja vielleicht auch jemand anders brauchen:

Ich bin zur Zeit unterwegs ohne Laptop, schaue gerne nach in der kommenden Woche und melde mich dann.

1 „Gefällt mir“