Wie findet Ihr so eine Ankündigung?

Macht Ihr so etwas auch? Ich bin nicht bei Insta oder so, aber bei Fäcebuck und habe das mal da rein gestellt. Selbst erstellt zusammen mit Sohnemann.

Vielen Dank für Rückmeldungen!

Allen ein schönes Wochenende!

3 „Gefällt mir“

Also ich plane sowas auch aber erst wenn es wirklich rauskommt.

1 „Gefällt mir“

Diese leicht gespiegelte, rote Schrift gefällt mir überhaupt nicht, passt imho nicht dazu und macht alles sehr unruhig. Ansonsten finde ich es ne gute Idee - und das Bild ist toll.

4 „Gefällt mir“

Wer, wie ich, bspw. einen Instagram-Account hat, sollte das Medium auf jeden Fall auch zur Vorankündigung für eigene Bücher nutzen. Viele Optionen haben Selfpublisher zur Eigenwerbung sowieso nicht, und die aktive Zeit rund um eine Neuerscheinung ist schnell verstrichen.

Allerdings würde ich das Bild (das gilt fast für jedes auf diesen Plattformen) nicht überfrachten. Die Aufmerksamkeitsspanne bei den Usern ist extrem niedrig! Mediales Fastfood also! Am beliebtesten sind angeblich Reels, also kurze Videos, das nutze ich selbst allerdings (leider) zu selten. Mit Facebook kenne ich mich nicht aus, aber ich denke, auch dort wird ein eingebundener QR-Code selten abgerufen. Lieber häufiger kurze, knackige Infos/Botschaften mit Wiedererkennungswert streuen.

Offtopic: Erst kürzlich habe ich bemerkt, dass Instagram das bisherige, typische Beitragsformat von 1:1 auf 4:5 geändert hat, um besagte Reels, die zumeist mit dem Handy gemacht werden, besser präsentieren zu können. Abgesehen davon, dass der vorhandene Feed der User damit „verschandelt“ wurde, ist ein Hochformat eine echte Herausforderung für normale Posts.

2 „Gefällt mir“

Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen!

1 „Gefällt mir“

Hallo Sigurd,
ich bin mehr der ruhige Typ. Das Cover würde mich nicht ansprechen. Durch das brennende Schwert, den unruhigen Himmel - der per se toll ist - und die drei Sonnen rutsche ich eher ab als mich einzulassen. Ich kann mir aber vorstellen, dass du genau die Leserschaft ansprichst, die du erreichen möchtest.
Mit dem schattierten Schriftzug betonst du den Titel; auch das wäre mir zuviel. Man kann sich auf nichts wirklich konzentrieren. Frage wäre, ob du auf das eine oder andere verzichten kannst.
Grüße: Wagnerova

1 „Gefällt mir“

Vielleicht habe ich die Eingangsfrage auch missverstanden, aber es ging m.E. um die Gestaltung und das Für und Wider eines Ankündigungsposts, nicht eines Covers. Möglicherweise sieht das Cover des Buches vollkommen anders aus?!

2 „Gefällt mir“

Die Cover sehen bisher so aus:

Es ging tatsächlich darum zu erfahren, wie so eine andere Aufmachung und auch für sich gestellte Werbung ankommen würde. Da habt Ihr mir schon sehr wertvolle Hinweise gegeben, vielen Dank dafür!

Hui, das war mein erster Gedanke – bitte nicht böse sein. Erstens: Da warst du ja schon mächtig fleißig! Respekt! Aber zweitens: Lass dich vielleicht auch ein wenig bei der Cover-Gestaltung unterstützen. Es wäre schade, wenn sozusagen die Visitenkarte deines mit viel Herzblut geschaffenen Textes ein Hineinlesen erschwert.

Ich weiß, das ist hier ein heißes Eisen. Fraktion „auf den Inhalt kommt es an“ vs. „ein Leser will eingeladen werden“. Ich gehöre eher zur letzteren Gruppe, weil ich mich ja auch für ein Bewerbungsgespräch ein wenig aufbretzele und nicht im Arbeitsoverall dorthin gehe. :wink:

2 „Gefällt mir“

Vielleicht nicht das, was du hören willst, aber für mich haben die Cover den Charme eines Fachbuches. Das ist es, was bei mir im Kopf aufploppt, bevor ich überhaupt die Überschriften lese. Oder dass es sich um Zeitmanagment, Selbstoptimierung etc handelt. Das obere Bild im Eingangspost finde ich ja gleich um einiges besser.

Zu deiner Homepage hast du zwar nicht gefragt, aber auch hier gebe ich dir Feedback: :sweat_smile:
Ich würde vielleicht erwähnen, dass Band 5 in Arbeit ist, Band 6-9 würde ich gar nicht anführen. Für mich als poteniellen Leser würde es abturnen zu wissen, dass ich hier nur einen kleinen Teil bisher bekomme. Und es nimmt mir auch jede Spannung beim Lesen, nicht zu wissen, ob das nun der letzte Teil ist, oder nicht. So wie man bei einer TV-Serie zB MacGyvwer immer wusste, dass es gut ausgehen wird, weil morgen kommt ja auch schon wieder eine Episode :see_no_evil:

Du hast 1986 damit begonnen? :scream: Von daher finde ich es umso mehr schade, dass ich deine Homepage nur über direkte Eingabe im Textfeld finden konnte, eine Google Suche hat mir die nicht angezeigt. Jemand, der sich mit Suchseitenoptimierung auskennt, kann hier helfen. Wäre ja schade, du hast sehr viel Herzblut hier reingesteckt.
Es wäre auch toll, wenn man beim Klick auf das Cover des Buches zu einer eigenen Seite des jeweiligen Buches kommt, wo man vielleicht eine kurze Beschreibung erhält?

Du bietest alles kostenlos zum Download an??

1 „Gefällt mir“

Ich weiß, über Geschmack lässt sich streiten. Gerade wenn es um Covergestaltung geht. Mich erinnern die bisherigen Cover an den Diogenes Verlag und die gefallen mir, z.b. Die würde ich bis zum Schluss so beibehalten. Hier ist der Wiedererkennungswert hoch und sie fallen auf, in der Masse von selbstgemachten Cover. Sigurd geht da literarisch den Weg anders zu Ende. Davor ziehe ich meinen Hut. Frei nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

Ich gebe dir recht; ein Lebenswerk sollte auf jeden Fall sichtbar und schnell auffindbar sein. Alle IT Profis hier haben da den wohlverdienten Vorteil.

2 „Gefällt mir“

Jemand hat kürzlich im Forum geschrieben, dass Buchcover die Funktion haben, dass Genre zu identifizieren. Das fand ich sehr wegweisend, denn darüber hatte ich nie nachgedacht. Aber wenn ich mich an Besuche in Buchläden erinnere, sortiere ich tatsächlich etwas vor. Sehe ich Raumschiffe, dann „Ahh…“ sehe ich muskulöse Männer, die nahe bei einer Frau stehen, denke ich „Ohh ?“
Sehe ich finstere Schrift, Schnee und einen Bluttropfen → sowie einen schwedischen Namen, geh ich auch schon weiter :wink:

Ich selbst habe bisher versucht, im Buchcover eine Szene aus dem Buchinhalt darzustellen, dass auch eigentümlich ist.

Beim Eingangspost dachte ich daher auch, es handele sich um das Buchcover. Durch die computergenerierte Darstellung (Sieht aus wie eine Umgebung aus Bender, dann flammendes Schwert vor einem Baum), die Schrift auf dem Stein sah ich erst beim dritten Hinsehen: Hätte ich „günstige Brot und Butter Fantasy“ daraus geschlossen.

Jetzt sehe ich, dass deine Cover einen ganz anderen Stil haben:

grafik

Gut finde ich an den Covern, den Wiedererkennungswert durch die Farben rot (für die Sonnen) und schwarz. Was ich ungünstig finde: Ich kann das Genre nicht mehr erkennen, durch die Verwendung moderner „Symbole“
Bei „Zeitfalle“ eine Stoppuhr?
Bei „Suche“ ein Fragezeichen?
Bei „Attentat“ ein Bogensportzielscheibe?

Wenn es sich um Fantasy handelt, dann suche nach Symbolen aus der Zeit. Sanduhr statt Stoppuhr. Statt Fragezeichen eine Silhouette die in die Ferne schaut. Bei Attentat das Messer im Rücken, oder die Armbrust im Anschlag :wink:

3 „Gefällt mir“

Nochmals vielen Dank für die Mühe bei euren Antworten!!

Folgende Dinge möchte ich dazu gerne schreiben:

  • Ich mache alles selbst (Homepage, Titelbilder usw usw), nicht weil ich meine, dass ich es am besten können würde, sondern weil mir das wirklich so viel Spaß macht. Vor allem auch, weil das ganze „Projekt“ mein Hobby, eine echte Leidenschaft ist!

  • Die Titelbilder habe ich selbst entworfen. Da ich zeichnerisch limitiert bin, habe ich mich an einfachen Dingen versucht. Und genau, der Wiedererkennungswert sollte jeweils möglichst hoch sein, daher kommt „Der Schlüssel“, das zentrale Objekt des Neunteilers, auch überall vor. Es sollte alles möglichst einfach aber auch doch irgendwie verständlich sein, daher beim Attentat z.B. die Zielscheibe.

  • Und da kommen wir auch gleich zum Genre: damit tue ich mich schwer, am ehesten vermutlich Fantasy, aber auch ebenso Historisch (es sind sehr sehr viele Bezüge zu tatsächlichen Begebenheiten/Leuten/Orten/Zeiten vorhanden) und vor allem soll es auch nach Möglichkeit - das wäre für mich ein Traum - die Leser dazu anregen, mitzuraten, mit zu überlegen, warum was wie oder so. Den/die Leser/in/innen mit zu nehmen. Ich habe von Anfang an nicht an ein Genre gedacht, weil es eh nur Hobby war und ist, und mich ein Genre eigentlich auch zu sehr einschränken würde

  • Ebenso richtig: einige Leser sagen, Sie würden dann doch lieber bis zum Ende des 9,ten Teils (wenn alles klappt 29.9.29) warten, eh sie es lesen. Andere wiederum warten schon auf den nächsten Teil, um weiter zu kommen. Eigentlich sind es auch drei Dreiteiler, die für sich genommen einen kleineren Handlungsbogen im jeweils übergreifenden abschließen. Aber es ist auch so, mit Teil 4 anzufangen, würde keinen wirklichen Sinn ergeben.

  • Die lange Zeit seit 1986 möchte ich in 4 Phasen einteilen:

  • 1986 bis 1992 habe ich die ersten 6 Teile in Schreibmaschine geschrieben, schon damals war nach dem 3.ten Teil recht klar, dass es insgesamt neun werden sollten.

  • von 1993 bis 2010 war einfach keine Zeit, Beruf und Familie waren - und sind mir - immer wichtiger, aber jetzt sind die Kinder groß :wink:

  • von 2010 bis 2019 habe ich versucht, in großen Abständen und seltenen Abenden die Teile 1 bis 6 in einen PC zu übernehmen. Ich bin dann bis Mitte Teil 5 gekommen

  • seit 2020 bis aktuell habe ich im Grunde alles über den Haufen geworfen:

  • ganz von Vorne angefangen

  • außer den Personen und dem ganz groben Leitfaden der Handlung ist alles von Grund auf NEU!

  • und das Wichtigste: ich habe mir selbst Termine gesetzt! 21.9.21 für 1, 22.9.22. für zwei usw.

  • Dadurch habe ich mich selbst diszipliniert und bin darüber wirklich glücklich, auch wenn es gerade letztes Jahr zum Ende mit dem Termin recht ansprechend wurde

  • Daher stehen auch schon alle weiteren Daten fest.

Das neue Bild hat einer unserer Söhne mit einer KI erzeugt, da habe ich aber einiges manuell ändern müssen, weil es die KI nie richtig hinbekommen hat. Dazu habe ich mich mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP auseinandergesetzt. Für mich persönlich ist es sehr gelungen, gleichwohl es sich durch die Handlung erst erschließt. Ich überlege, ob wir mehr davon mit KI machen, oder lieber - was ich eigentlich favorisiere - bei den einfach bleiben und neue „nur“ dazu nehmen

  • Ja, es ist und bleibt kostenlos, weil es mein Hobby ist, und ich froh bin, wenn es überhaupt jemand liest

  • Zur Webseite nur ein paar Zahlen, es ist mir vollkommen klar, dass dies NICHT die Anzahl etwaiger Leser sondern einfach nur der Aufrufe ist!! Die Seite existiert seit 2021: (nicht kumuliert, sondern NUR die Aufrufe des jeweiligen Jahres!):

  • Aufrufe 2021: rund 180

  • Aufrufe 2022: rund 600

  • Aufrufe 2023: rund 1.500

  • Aufrufe 2024: rund 3.600

Wenn ich mehr Zeit habe, soll auch die Homepage eine umfangreiche Überarbeitung erfahren, ich mache dies aber bisher selbst in einem lokalen Programm von 2011, komme mit Online Web Creator Programmen noch nicht so zu Recht.

Da bin ich ganz froh, ebenso wie über Eure Nachrichten!!

5 „Gefällt mir“

Hut ab, vor so viel Arbeit!

Wenn du die Bilder selber malst, gehören dir schon Mal die Bildrechte. Bei KI Bildern ist das nur unter bestimmten Bedinungen so (z.b Mindjourney premium Bilder gehören einem dann)

Vielleicht kannst du deinen Zeichenstil leicht verbessern mit … japanischer Malerei. Die lieben das rot ihrer Sonne und Schwarz als Minimalismus. Als Beispiel:

Keine Sorge, dass du das in dieser Qualität hinbekommen musst → es geht um die Stimmung, die transportiert wird. Mit Wasserfarben ein paar Hügel zu zeichnen. Deine drei Sonnen daramtisch drüber und vielleicht eine Ritterburg (sofern relevant) und deine Cover hätten gleich mehr Charm. Auf Figuren verzichten, denn das Zeichen dieser kostet viel mehr zeit.
Wenn du nach einem Wochenende Landschaftbildermalen merkst, du magst das nicht - lässt du es wieder sein :wink:

Ansonsten. Spielt deine Geschichte in einer Welt die drei Sonnen hat, ist es automatisch Fantasy - selbst, wenn sich der Rest wie der historische Roman aus 1512 liest. Spielt es auf unserer Erde an echten Orten, aber es gibt „übernatürliches“, dass sich nicht mehr erklären lässt → Fantasy bzw. historische Fiction, wenn das Realitische überwiegt.
Ein historischer Roman ist es nur „Wenn es tatsächlich so gewesen sein könnte“ z.b wollte ich mal eine Söldnerin begleiten, die den Feldzug vom Alexander den Großen begleitet. Aber wegen Rechercheaufwand erstmal auf Eis gelegt :wink:

1 „Gefällt mir“

@Sigurd
Ich finde das Cover sehr gelungen und würde auf jeden Fall mit den Augen erstmal hängen bleiben.
Die verspiegelte Schrift ist tatsächlich nicht so meins.
(Ist so wie beim Schminken: Augen oder Lippen betonen, beides finde ich …tooo much.)

Ansonsten Spitzen Idee

1 „Gefällt mir“

Zur Info aus dem Inhalt: die Geschichte spielt sowohl auf einer Welt mit drei als auch mit einer Sonne, in der letzten, unserer, ebenso häufig wie umgekehrt. :slight_smile:

Es erschließt sich der Zusammenhang leider erst beim Lesen, und die Frage Was ist was und warum lässt sich nicht ohne Spoiler beantworten. :wink:

Zum Thema asiatische Malerei: das würde Thematisch überhaupt nicht passen. Ich habe ein Jahr in Shanghai studiert, Anfang der 90er, aber dieser gesamte asiatische Raum hat es nicht in die Handlung geschafft. Ich konzentriere mich da eher auf Europa, speziell auch Deutsche Geschichte.

Ich würde deinem Stil treu bleiben. Bei diesem Beispiel weiß man auch nicht, was das mit dem Kleid soll, bis man das Buch gelesen hat.

2 „Gefällt mir“

mal als allererstes ein Kompliment für deine Arbeit! Ich habe mir auch mal den ersten Band runtergeladen…

Grundsätzlich finde ich Ankündigungen gut. Hier ist mir die Vorlaufzeit etwas zu lang… bis September habe ich das schon dreimal vergessen.

Vielleicht wäre es eine Idee, bei der Gelegenheit den Gratis-Download der bisherigen Bände zu teasern und da den einen oder anderen neuen Leser anzulockern?

1 „Gefällt mir“