Hallo und guten Tag,
gerne würde ich in die Kontaktdatenbank des iPad3 meine Kontakt-DB von Papyrus einpflegen? Alle Versuche scheiterten bislang.
Kennt jemand von Ihnen/Euch den richtigen Weg?
Hallo und guten Tag,
gerne würde ich in die Kontaktdatenbank des iPad3 meine Kontakt-DB von Papyrus einpflegen? Alle Versuche scheiterten bislang.
Kennt jemand von Ihnen/Euch den richtigen Weg?
Mit einer Reportvorlage für das vcard-Format könnte das klappen. Die fertige vcard-Datei schickt man dann per E-Mail ans iPad. Dort müsste sie sich im Mail-Programm antippen und ins Adressbuch übernehmen lassen.
Wie erzeuge ich eine Reportvorlage im vCard-Format? Diese Auswahl bietet mir Pap nicht.
Hier gibt’s eine vcard-Vorlage: www.papyrus.de
Darin müsste aber die save-Anweisung und das enthaltene Bild gelöscht werden.
Nach der Erzeugung des Reports mit den Daten aus der Datenbank sollte er als Textdatei abgespeichert und anschließend die Endung von .txt auf .vcf geändert werden.
Der Export hat nun prima funktioniert. Aber gleich, ob per Mail oder über Dropbox. Die Daten lassen sich nur in einem Editor öffnen, wandern partout nicht ins Kontakt-App.
Da steckt vielleicht ein Syntaxfehler in der Vorlage. Probiere mal die angehängte Variante.
Wenn man eine (korrekte) .vcf-Datei als E-Mail auf dem iPhone oder iPad empfängt, dann kann man sie antippen und bekommt auf einem weiteren Bildschirm die Möglichkeit alle oder ausgewählte Kontakte ins Adressbuch zu übernehmen.
vcard.pap (2.36 KB)
Danke glucose, für diese Geduld.
Leider habe ich immer noch keinen Erfolg. Ich habe jetzt gar meine Papyrus-DB der angebotenen vcard angepasst und einen Report erstellt.
Ich speicherte ihn in alle möglichen Varianten als Text ab (Unitext, Ascii usw.) und habe sie vor dem Absenden in .vcf oder auch in .vcard umgewandelt.
Alle Varianten ließen sich im Mailprogramm auf dem iPad öffnen, boten aber nur das Speichern in Evernote an.
Würde ich nicht schwer verletzt im Bett liegen und hätte so viel Langeweile, wäre ich mittlerweile mit dem manuellen Übertrag schneller
Hallo
Jedenfalls auch gute Besserung!
LG McVail
Gute Besserung!
Vielleicht einmal manuell eine Adresse ins Adressbuch eingeben, als Vcard exportieren und in Papyrus laden und so die Reportdatei erarbeiten. Adressbuch gibt z.B. bei ADR item1.ADR … aus.
(Oder über die rudimentäre „Datenbanksoftware“ Bento, also Bento als Brücke benutzen: Von Papyrus einen CSV-Export, in Bento-Mac importieren und die Adressfelder deklarieren. Dann mit Bento-iPad synchronisieren. Meines Wissens fragt Bento, ob das Adressbuch die Daten übernehmen soll. Extra dafür würde ich mir Bento aber nicht anschaffen … es sei denn, man will öfters auch andere Daten aus Papyrus auf dem iDevice haben. )
Hallo Jens.
So aus der Entfernung gesehen …
Kann es sein, dass Du zwei wesentliche Einstellungen nicht vorgenommen hast?
SAVE('C:\ …EXPORT + ‘.vcf’)
“Report direkt speichern”
Wählst Du dann diese Report-Vorlage und erzeugst den Report hast Du eine vCard-Exportdatei am Speicherort. Die sollte auch “i” lesen können.
(Das Speichern eines erzeugten Reports, wie Du es machst (z.B. im Dateiformat ASCII) und dann dem Umwandeln (wie auch immer)nach vcf (vcard) geht nicht. So bleibt es eine für Deine Zwecke nichtfunktionierende Textdatei.)
Gute Besserung
Danke, Dotpat,
ich habe mich u. a. nach Bento erkundigt, 3,99 Euro investiert und voila alles hat geklappt.
Dennoch versuche ich auch diesen Vorschlag mal, denn das Save habe ich in der Tat nicht korrekt gehandhabt.
Gruß