Seitdem ich US-Car fahre, hörte ich vermehrt Western&Country Musik. Dies auch beim Schreiben, obwohl ich keine Westernromane schreibe.
Meist höre ich über Kopfhörer. Die schotten mich von der Aussenwelt ab.
Gruß aus MG
Klaus
Seitdem ich US-Car fahre, hörte ich vermehrt Western&Country Musik. Dies auch beim Schreiben, obwohl ich keine Westernromane schreibe.
Meist höre ich über Kopfhörer. Die schotten mich von der Aussenwelt ab.
Gruß aus MG
Klaus
Magst du Adriano Celentano und die anderen Italiener nicht mehr?
Oh doch. Ich mag nach wie vor italienische Musk, italienisches Essen und italienische Getränke.
Mit offenem Schiebedach durch die Berge rund um den Gardasee cruisen und italienische Lieder untermalen die Szenerie. Was will man(n) mehr?
Gruß aus MG
Klaus
Das alles, was du aufzählst, durch Australien ersetzt und Jon English. Bei Six Ribbons schmelze ich dahin. Für Leute, die es nicht so seicht mögen, ist die Six-Ribbons-Version von Black Majesty eine Alternative.
Da muss ich einmal hineinhören. Aktuell höre ich Joe Cocker & Jennifer Warnes „Up were we belong“. Nicht nur das ich Joe Cocker mag, auch der Film ist einer jener, die ich mir immer wieder ansehen kann.
Gruß aus MG
Klaus
Wenn man sich darauf einlassen kann, Entspannung pur:
Tosha Suiho.
Durch Zufall entdeckt, aber seit ich ein amerikanisches Fahrzeug fahr, höre ich mehr Western&Country Musik.
Gruß aus MG
Klaus
Der ist super.
Ja ich auch… Er ist auch bei Hardline
Ja
Ich höre überwiegend Hardrock/Metal
Me too ![]()
Ich auch ![]()
Alice Cooper, Aerosmith, Meat Loaf, Metallica, Megadeath, etc. aber auch Reinhard Mey, Udo Lindenberg, REO Speedwagon, Amon Düül, Klaus Schulze, Kraftwerk, …
Es hängt bei mir immer von der jeweiligen Stimmung ab. Axel Rudi Pell mag ich ebenso wie Supertramp oder auch Al Jarreau.
Mir fällt es beinahe leichter aufzuzählen, was ich nicht höre.
Am häufigsten live gesehen habe ich Alice Cooper, Meat Loaf und Supercharge. 2x habe ich Eric Burdon gesehen, Al Jarreau auch 2x.
Am Nachhaltigsten beeindruckt hat mich das 3D-Konzert von Kraftwerk in der Lichtburg in Essen im Jahr 2013. 40 Jahre lange habe ich warten müssen, bis ich ein Konzert von Kraftwerk besuchen konnte.
Das mit Abstand schönste Klassikstück, das ich kenne, ist die Moldau von Bedrich Smetana.
Mit dem Musikgeschmack ist es bei mir wie mit den Büchern: breit gefächert.