Weicher Zeilenumbruch

Hi liebe Papyrus-User,

Ich habe das Programm gerade frisch und bin jetzt schon begeistert. Allerdings habe ich eine offene Frage auf deren Antwort ich in der Suche nicht befriedigend fünfig geworden:

Ich schreibe an einer Romanserie. Darin gibt es Dialoge. Die Serie erscheint als Ebook und später als Printbpok. Darin gibt es Dialoge. Teilweise sollen die Dialoge durch einen weichen Absatz/Zeilenumbruch voneinander getrennt sein:

Beispiel:

“Warum atmest du so schwer?”, fragte Samantha.

“Ich atme doch gar nicht schwer”, erwiederte Charles.

“Wer ist noch hier im Raum?”, fragte Samantha mit vor Angst bebender Stimme.

Will heißen, ich möchte Dialoge der besseren Lesbarkeit halber, jedenfalls teilweise in neuen Zeilen darstellen. So wie es eigentlich allen Büchern gemacht wird die ich kenne.

Deswegen habe ich in der Formatvorlagen den Zeilenabstand für Absätze auf 0 gesetzt. In PAP sieht das auch sehr gut aus. Exportiere ich es als HTML um es bei amazon hochzuladen, hüllt er jedoch genau diese Zeilen in

Elemente. Damit habe ich einen Absatz im Dialog und er sieht wie folgt aus:

Warum atmest du so schwer?", fragte Samantha.

“Ich atme doch gar nicht schwer”, erwiederte Charles.

“Wer ist noch hier im Raum?”, fragte Samantha mit vor Angst bebender Stimme.

Mir ist klar, dass ich das mit weichen Zeilenumbrüchen (SHIFT + ENTER) umgehen kann. Aber gibt es eine Möglichkeit das über die Formateinstellungen zu lösen? Denn in einer Story nutze ich 100 mal den weichen Zeilenumbruch, aber nur dreimal den Absatz.

Danke schon mal für die Hilfe!

Benjamin

Aw: Weicher Zeilenumbruch

Bitte immer die Version dazu ansagen, und das Betriebssystem, das hilft dabei.

Einen weichen Zeilenumbruch erzeugt man im Menu “Einfügen” → weiches Zeilenende.

Aw: Weicher Zeilenumbruch

Windows 8 und PAP Autor 7.04 W 26. Februar 2014

Aw: Weicher Zeilenumbruch

Die Verwendung von weichen Returns in Romantexten ist allerdings völlig unüblich. Normalerweise verwendet man das einfache Return, um in einer neuen Zeile weiterzumachen, und eine Leerzeile, um Szenen oder sonstige Sinnabschnitte zu trennen.

Absätze standardmäßig mit Leerraum dazwischen darzustellen, ist etwas, das Browser tun und was man, wenn man es nicht haben will, durch entsprechende Definition der Absatzformate im HTML-Code beseitigen muss. In meinen Leseproben, die ich direkt als Webseite anbiete (z.B. hier: ), mache ich dies, indem ich in den Header folgendes einfüge:

[SPOILER]

[/SPOILER]

Wenn es in der Eingangsfrage aber darum gehen sollte, wie Text z.B. in einem eReader dargestellt wird (Kindle, Tolino etc.), dann ist das hier alles belanglos; in eReadern sollten durch normales Return getrennte Absätze keinen zusätzlichen Leerraum aufweisen und soft Returns unnötig sein.

Aw: Weicher Zeilenumbruch

Tja … das sollte eigentlich so sein, die meisten eBooks haben aber tatsächlich eine Unterdrückung der zusätzlichen Zeilenabstände, die durch

ausgelöst werden, im CSS implementiert.

So auch bei uns in einigen unserer CSS-Vorlagen.