Aw: weicher Zeilenumbruch statt Absatz
Hallo Itsme,
Danke für deine schnelle Antwort. Es mag sein, dass weiche Zeilenwechsel NoGos sind. Ich habe absolut nichts gegen Absätze. Nur sehen die bei mir im Dialog völlig “mülle” aus. Bei einer Zeilenlänge von Normseite/60 Zeichen. Ich hoffe es wird im Beispiel klar, wie ich es gern hätte:
Ihr Vater schwieg, sah durch das ungeputzte Fenster
in den feuchten Schleierdunst.
»Es sollte für dich Tante Margret heißen«, brummte er. Er
betrachtete die Nagelbetten seiner Finger, die vom Schmieröl
reparierter Maschinen dunkel verfärbt waren.
»Was soll das jetzt? Seit ich fünfzehn war, habe ich sie
nicht mehr Tante genannt.«
»Warst du am Grab?«, fragte Fritz und pulte an den Flecken
seiner Hand.
»Ich will mich nicht streiten, Vater, lass es sein.«
»Was heißt streiten, ich habe lediglich gefragt, ob du am
Grab deiner Schwester warst. Nicht mehr und nicht weniger.«
»Mach ich noch.« Alex schwieg wieder. Sie schloss die
Augen, lehnte sich vor und berührte mit ihrer Stirn die
kalte Fensterscheibe. Die Müdigkeit saß tief.
»Verschwindest doch sowieso wieder ohne.«
Oben mit weichem Zeilenende, jetzt mit Absatz [enter].
Ihr Vater schwieg, sah durch das ungeputzte Fenster
in den feuchten Schleierdunst.
»Es sollte für dich Tante Margret heißen«, brummte er. Er
betrachtete die Nagelbetten seiner Finger, die vom Schmieröl
reparierter Maschinen dunkel verfärbt waren.
»Was soll das jetzt? Seit ich fünfzehn war, habe ich sie
nicht mehr Tante genannt.«
»Warst du am Grab?«, fragte Fritz und pulte an den Flecken
seiner Hand.
»Ich will mich nicht streiten, Vater, lass es sein.«
»Was heißt streiten, ich habe lediglich gefragt, ob du am
Grab deiner Schwester warst. Nicht mehr und nicht weniger.«
»Mach ich noch.« Alex schwieg wieder. Sie schloss die
Augen,lehnte sich vor und berührte mit ihrer Stirn die
kalte Fensterscheibe. Die Müdigkeit saß tief.
»Verschwindest doch sowieso wieder ohne.«
(Ich habe natürlich für das Beispiel nach ca. 60 Zeichen die Entertaste gedrückt. In Papyrus passiert der Zeilenwechsel klarerweise durch die Einstellung auf Normseite selbsständig.)
Wie gesagt, ich habe nichts gegen Absätze. Das gewünschte Layout bekomme ich mit [shift]+[enter], was sehr stört beim flüssigen Schreiben. Und die Absätze sehen aus wie kleine aneinandergereihte Anekdötchen.
Wenn es denn eine Lösung gäbe, wäre es schön: Layout wie [shift]+[enter] und Handhabung nur [enter]
Im normalen Dokument oder Manuskript/Ausdruck fällt es überhaupt nicht auf. Da kan man machen wie man lustig ist. Aber in der ePub konvertierten Fassung ist es fatal. Alle Versuche, die Absatzformatierung einzustellen, laufen ins Leere.
Vielleicht weiß doch jemand einen vernünftigen Rat.
Danke an AndreasB, ich werde deinen Tipp versuchen. Mal schauen was als NoGo dabei rauskommt.
herzlichen Gruß
Der Winterschmied