Dies ist ein Screenshot eines längeren Textes, den ich mit pdftohtml und pandoc und auch noch mit MS Edge übersetzt aus einem englischsprachigen pdf rausgeholt habe. Die einzelnen Zeilen im Absatz haben eine harte Endung. Gibt es unter Papyrus die Möglichkeit, diese Absätze mit einem Griff umzuformen oder muss jeder harte Zeilenumbruch einzeln beseitigt werden? - Im Emacs geht das mit Esc-q, eigentlich recht fix, für jeden Absatz, aber dann müsste ich die Bilder wieder einarbeiten, was so schlimm auch nicht wäre.
Ich würde auch darüber nachdenken, die gewünschten Zeilenumbrüche vorher zu maskieren.
D. h. zuerst aus SatzendeZeichen[CR] → SatzendeZeichen###[CR] machen.
Dann alle [CR] entfernen und anschließend ### → [CR] durchlaufen lassen.
Aber Vorsicht, das funktioniert mit Überschriften evtl. nicht gut, denn die haben ja oft keine SatzendeZeichen.
Ersetzen & Weiter mit Einzelentscheidung dauert zwar und erfordert hohe Konzentration, aber das Ergebnis erfordert dann keine zusätzliche Nacharbeit mehr.
Doppelte [CR][CR] → ### könnte auch gewollte Absätze maskieren.
Diese Vorgehensweise mit dem Maskieren setzt aber voraus, dass man den Text gut kennt bzw. alle Varianten von gewünschten Zeilenumbrüchen / Absätzen VORHER maskiert Sonst hagelt es Frust und Nacharbeit.
@chryselers: Und wenn Du damit gar nicht weiterkommst, so kannst Du mir die PDF-Datei auch gern via PM schicken. Ich wandele sie Dir gern in das PAP-Format um.