Vollkommen Unvollkommen, einfach nur auf den Weg!

Hey Leute,
Nach langer Abwesenheit will ich wieder mal aktiv werden in diesem Forum.
Ich habe mich in letzter Zeit mehr um die Gestaltung meiner Gartenparzelle gekümmert. Mein Renteneintritt stand vor der Tür, und ich fand es angebracht, mir einen kleinen Rückzugsort zu schaffen. Nun geht die Saison zu Ende, und die erste Rentenzahlung ins Haus. Ein neuer Lebenszyklus beginnt. Das Muß kann weichen, und das ich Will kann kommen. Es braucht schon das richtige Umfeld, um aus der alten Logik zu entkommen!
Um es gleich vorwegzunehmen, ich träume nicht von einer großen Schriftstellerkarriere. Zu lange habe ich an alten Wunden geleckt, habe gelebt in eingeübter Logik.
Eins aber, habe ich mit vielen großen Autoren gemein, ich kam zum Schreiben, weil meine Gedanken nach einer Sprache suchten, die jenseits eines autoritären Einverständnisses zur Quelle finden wollte.
Trotz fehlender höherer Bildung sprach man mir auch in solchen Kreisen eine gewisse Begabung zu. Ich fühle Worte!
Jedes Wort ein Klang, jeder Satz ein Rhythmus, Jede Geschichte eine Melody!
Meine Erfahrung, jenseits von Plot, Spannungsbogen und ähnliche Geschichten ist, das man sich folgendes bewußt machen muß: Der Autor hat keine Bühne wie der Filmemacher, keinen brillianten Schauspieler, keinen Erzähler, der mit seiner Stimme agiert, und auch kein Orchester, das einen Höhepunkt ankündigt. Der Autor hat nur seinen Text. Deshalb so scheint es mir, muß der Schriftsteller sich eine Bühne bauen für seine Geschichte. Er muß Charaktere beschreiben und Landschaften, all das, was in einem anderen Medium quasi im Hintergrund abläuft.
Aber wie gesagt, ich argumentiere als Laie eher auf der Gefühlsebene.

5 „Gefällt mir“

Und genau damit hat er all das, was du aufgezählt hast: brillante Figuren, eine mitreißende Erzählstimme, großartige Settings, geniale Plots … all das ist der Text.
ok, vielleicht sollte ich besser sagen, er kann das alles haben, wenn er sehr an sich arbeitet - und auch ein bisschen Talent mitbringt. Wenn du Worte fühlen kannst, über ein Gespür für Klang und Rhythmus verfügst, hast du schon eine ganze Menge. (Fast) alles andere kann man lernen.

Welcome back on board!

3 „Gefällt mir“

Rentner, Gärtner, Schreibender… riecht irgendwie, als wäre das hier dein Stall, @NoName, stimmts?
Willkommen zurück.

Schreiben mit Herz erreicht oft mehr, als mit allem gehortetem Wissen über das Wie! Welcome back!

3 „Gefällt mir“

Willkommen zurück beim Schreiben. Es ist kein Nachteil, dass ein Buch keine Bühne und Schauspieler hat, sondern ein Vorteil. Nichts ist so fair, wie das Schreiben. Alle haben dieselben Worte, dieselben Zeichen, um großartige Texte zu entwickeln. Kein Budget sagt dir. »Sorry, dan Effekt können wir nicht bezahlen.« Kein Schauspieler sagt ab. Szenen können unendlich lange neu gedreht werden, ohne das ein Team neu nach Hawaii reisen muss, nur weil deine Fahrradszene dort spielt.

Fühl dich eingeladen, dich auf dieses Abenteuer einzulassen. Du bist Rentner? Dann lass dir die Zeit nicht zu sehr mit Terminen für andere füllen, sondern hau dir deinen täglichen Schreibblock in den Terminplan.

3 „Gefällt mir“

Nun ja, wenn ich schreibe komme ich mir näher!
Jenseits meiner Sozialisierung / Verleugnung im Kulturell erzwungenen Maß, schreibe ich im Rausch der Gefühle. Mache Fehler und Korrigiere mich. Bin nicht geprägt von der öffemtlichen Meinung die mir Wahrhaftigkeit verbietet.
Wenn ich schreibe, fühle ich, darf ich fühlen!
Öffne ich eine Tür zu einer anderen Welt.