Ich habe nun 3 Bücher bei Amazon veröffentlicht. Mit dem nächsten Band möchte ich mich dann von Kindle unlimited verabschieden, meine Social-Media-Präsenz ausbauen und auch andere Plattformen bedienen.
Nun stellen sich dadurch ganz sonderbare neue Fragen. Zum Beispiel die nach der ISBN. Ein Paket von 100 Stück kostet 300 Euro und alles andere macht im Prinzip keinen Sinn. Ist wohl so. Gut.
Was mach ich denn nun mit meinen bereits bei Amazon veröffentlichten Werken. Gut, ich überarbeite bis dahin nochmal alles. Aber wenn wir ehrlich sind, sind das eher unbedeutendere Änderungen und Fehlerbehebungen. Ich würde bei Amazon eine neue Version, aber keine neue Ausgabe hochladen.
Wie arbeitet ihr denn so? Habt ihr dann 4 ISBNs, nämlich 2 bestehende von Amazon und 2 für andere Anbieter? Oder sollte ich doch alles als Auflage 2 herausbringen? Dann würden wahrscheinlich 2 neue ISBNs reichen, was mir bei 100 eingekauften aber auch egal ist.
Würden mir dann bei Amazon meine Bewertungen verloren gehen?
Nach dem, was ich so gelesen habe, würde ich dazu tendieren, Amazon so wie es ist bestehen zu lassen die Ausweitung auf andere Anbieter mit je 2 neuen ISBNs herauszubringen. Spräche da etwas dagegen?
Ich bin doch sicher nicht der Einzige, der sowas mal durchdacht hat. Wäre für Tipps dankbar.
Es kommt darauf an, wo du veröffentlichen möchtest. Bei meinem Dienstleister kostet eine ISBN überhaupt nichts.
Zu dem Rest deiner Fragen kann ich dir leider nichts sagen. Ich würde jedenfalls keine 300,- € für 100 ISBN ausgeben. Oder hast du 100 Texte, die du mit einer ISBN versehen möchtest?
Ich veröffentliche bei epubli. Da ist die ISBN mit drin. Die Veröffentlichung dort kostet genau 0,- €.
Früher, vor Urzeiten musste man da mal die ISBN dazu kaufen. Die hat 14,95 € gekostet. Aber egal. Kostet ja seit Jahren schon gar nichts mehr.
Bei BOD kostet die Veröffentlichung 39,- € oder so (weiß ich nicht genau). Auf jeden Fall ist die ISBN auch da drin.
Bei tredition?
Wenn du die ISBN selber kaufst. Wie sieht dein Vertrieb und die Herstellung aus?
Bod, eubli usw. Bieten deine bücher auch auf allen Plattformen an. Die Werbung dafür liegt aber komplett in deiner Hand.
ISBN kaufen musst du nur, wenn du das Buch im Eigenverlag herausgibst. Hast du das vor?
Dann musst du die Bücher drucken lassen und brauchst einen Lagerplatz. Bei den Barsortimenter kommst du nicht rein, weil du zu klein bist. Die meisten Buchhandlungen bestellen nur bei Barsortimenter, weil der Aufwand bei Kleinverlagen zu gross ist. Bestellen sie doch, wollen sie Gratislieferung. Bedenke, das der Buchhandel 50% Rabatt will.
Eine Möglichkeit ist Nova MD, die Verlagsauslieferungen auch für Kleine macht. Die wollen dann Geld für Lagerplatz und Versand. Wenn das Buch nicht läuft. schmeissen sie dich raus.
Fazit:
Geh zu einem Dienstleister. Dann musst du keine ISBN kaufen, hast keine Druckkosten, brauchst keinen Lagerplatz und hast kein Vertriebsproblem.
Möchtest du denn die 3 A-Bücher „mitnehmen“??? Oder lässt du sie dort weiterlaufen und gehst mit dem nächsten Buch woanders hin? Falls ja, würde ich ebenfalls nach einem Dienstleister schauen.
Nachteil bei Epubli ist, dass du keine Adresse für das Impressum bekommst - also deine eigene verwenden musst. Das kann man zwar auch „auslagern“, kostet aber ordentlich.
Dienstleister haben verschiedene Vor- und Nachteile. Das muss man vergleichen und abwägen.
Solltest du die A-Bücher mitnehmen, würde ich mal im Kleingedruckten nachsehen, ob es da Wartezeiten gibt oder ähnliches.
Ein und die selben Bücher mit verschiedenen ISBNs … Hm … würde ich nicht machen, weiß auch nicht, ob das legal ist. Außer: Vertrag auslaufen lassen/beenden … Anderswo neu beginnen. Evtl, ein neues Cover machen …
Hoffe, das hilft ein wenig.
Nein. Soweit ich weiß, greift ein solcher Dienstleister dann Prozente ab. Darin sehe ich jetzt keinen Sinn, weil sie ja schon veröffentlicht sind und ich den Veröffentlichungsprozess von KDP nun kenne.
Ich hab aber (wahrscheinlich hier oder in irgendwelchen Autorengruppen) gelesen, dass viele einen Doppelweg gehen: Amazon bedienen sie selbst, den Rest macht ein Dienstleister. Mehrfach hab ich gelesen, dass es dann manchmal Probleme bei Preisänderungen gibt, weil die synchron durchgeführt werden müssen.
Wenn Leute solche Probleme haben, muss es auch gehen
Ich bin dazu aber heute wirklich noch nicht sprachfähig. Muss jetzt selbst erst mal recherchieren.
Wenn du an zwei Orten deine Bücher veröffentlichst, musst du zwei informieren. Das Problem ist, dass die beiden nicht gleich schnell mit der Preisänderung sind. Das führt zu verschiedenen Preisen in den Shops. Deshalb ist eine frühzeitige Information wichtig, am Besten mit einem Stichtag.
Mit einem Dienstleister wird das einfacher, dann müssen die für die Synchronisation sorgen. Bei BoD, ePubli etc. kannst du wählen, ob mit oder ohne Amazon.