Ziemlich ärgerlich, dass nach dem Update auf 12 viele Grundeinstellungen weg sind und neu gesetzt werden müssen. Das merkt man nur leiden nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit.
Das hätte man besser machen können!!
Ziemlich ärgerlich, dass nach dem Update auf 12 viele Grundeinstellungen weg sind und neu gesetzt werden müssen. Das merkt man nur leiden nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit.
Das hätte man besser machen können!!
Das alte Papryrus 11 ist nach dem Update noch drauf. Genau genommen wird nichts upgedated, sondern es wird Papyrus 12 neu installiert.
Du kannst Papyrus 11 noch starten, die Einstellungen exportieren und dann bei 12 wieder importieren.
Für mich ist das ein Update von 11 auf 12 und keine einfache Neuinstallation von 12, in das man hinterher selber manuell die alten Einstellungen einlesen muss. Das ist für mich „EDV zu Fuss“.
Aber ich habe ja oben schon geschrieben; das hätte man besser machen können.
Jetzt habe ich Papyrus 11 aus meinem Windows gelöscht und prompt sind wieder Einstellungen weg. Windows hatte z. B. danach keine Verknüpfung mehr von PAP-Dateien zu Papyrus 12. Musste ich erst wieder neu einrichten. Außerdem habe ich gesehen, dass von früheren Updates auch noch die Verzeichnisse von Papyrus 9, 10 und 11 im Programmordner waren. Die habe ich jetzt auch manuell gelöscht.