Überschrift in letzter Zeile

Mit dem Absatz-Seitenumbruch kann ich verhindern, dass nur eine oder zwei Zeilen von einem Absatz auf der Seite stehen bleiben.

Ich habe allerdings eine Überschrift, die in der letzten Zeile steht. Mit welcher Einstellung kann ich das vermeiden?

Seitenumbruch oberhalb verschiebt die Überschrift auf die nächste Seite, aber dann habe ich vor jeder Überschrift einen Seitenwechsel.

Geht bisher nur halbautomatisch mit “Zeilen klammern”.

Steht auf der To Do, das noch zu automatisieren. Gemessen am Aufwand ist die Funktion “recht nett”, hat aber so hohe Priorität nicht - wenn man mal überlegt, wie leicht man das behebt.

Ist aber ein “nice to have” und wird kommen.

Ich würde eine solche Funktion eher als “must have” einstufen – insbesondere für längere Dokumente mit vielen Überschriften sowie für technische Dokumente, die üblicherweise nochmal so viele Überschriften enthalten. Erfahrungsgemäß steigt nämlich die Wahrscheinlichkeit, eine Überschrift in der letzten Zeile vorzufinden, mit zunehmender Gliederungstiefe sehr stark an.

Während des Schreibens denkt man dann meistens nicht daran, jede Überschrift mit dem nachfolgenden Absatz zu klammern. Und wenn man schon ein längeres Werk vor sich hat, ist es sehr mühsam, alles von vorne bis hinten durchzusehen und nachträglich die Klammerungen vorzunehmen. Ähnliches gilt auch für Abbildungen, die als Zeichen in ihrer eigenen Zeile stehen und in der nächsten Zeile eine Beschriftung enthalten.

Also - ich habe diverse solche Werke erstellt und noch sehr viel mehr dabei betreut.

Der Status ist wahrlich nicht mehr als “nice to have”.

Überschriften an den Folgetext zu klammern, ist dabei vom Aufwand her gemessen am Rest unter völlig “ferner liefen”. Die Dinger beim Korrekturlesen anzupassen, macht man “en passant” und völlig unproblematisch.

Sofern man nicht sowieso eingestellt hat, dass die Dinger am Seitenanfang liegen.

Auch die (geringe) Menge an Anfragen, die wir dazu bekommen, im Gegensatz zu weit wichtigeren Dingen wie Inhaltsverzeichnis-Geschichten und div. mehr, spricht Bände.

Sicher wäre es nett, ich will den Nutzen nicht bestreiten. Es ist aber eine nicht unbeträchtliche Menge an Aufwand, da die Folge-Auswirkungen extrem heftig sind. Das war’s uns bisher nicht wert, da uns bisher noch immer weit interessantere / wichtigere Dinge einfallen.

Steht auf der Liste und kommt, Status bleibt bei “nice to have”.

Prima. Das mit dem Text klammern kannte ich noch nicht.

Unschön ist allerdings, dass ich nicht angezeigt bekomme, dass ich einen Text geklammert habe. Oder hab ich da was übersehen? :roll_eyes:

Die Klammerung wird durch 90°-Pfeile (ähnlich zum Return-Zeichen) am Beginn und Ende des Bereiches angezeigt:

absatz_geklammert.png

Um sie zu sehen, muss „Dokument > Anzeige wie Ausdruck“ ausgeschaltet (Shift-Control/Command-D) und in den Einstellungen unter Erscheinungsbild > Hilfselemente die „Textsymbole“ eingeschaltet sein.

Thanks :slight_smile:

Nur um mal zu signalisieren, dass es auch andere Benutzer gibt, die diese Funktion vermissen: Here I am! :smiley:

Ein überschrift jedes Mal mit dem Folgetext zusammenzuklammern, damit sie nicht allein an einem Seitenende hängenbleibt, sondern mit dem Text hinüberwandert, ist umständlich. Außerdem müssen wir bitte schon heute an Dokumente denken, die sich erst untern den Augen des Lesers (auf dem Lesegerät) formatieren. Ein senkrecht gehaltenes iPhone muss den Text anders darstellen, als ein horizontal ausgerichtetes. Es für solche Anwendungsfälle schlichtweg nicht möglich, im Voraus zu wissen, wann eine Überschrift allein am Seitenfuß stehen könnte und wann nicht. Also klammert man alle. Und das ist umständlich.

Besser wäre es, diese Funktion in die Absatzformatvorlage zu integrieren, wie wir das ja auch schon beim Seitenumbruch tun. Ich finde das jetzige Verhalten auch ein bisschen unlogisch. Eigentlich sollte es ja eine Eigenschaft der Überschrift bzw. des Titels sein, sich dem nachfolgenden Text »an die Fersen zu heften«. Ich würde also doch ernsthaft über eine Funktionserweiterung nachdenken.

Siehe auch Diskussion(en) über das Import/Exportformat “ePub”!