Tutorial Text - Navigator - Organizer - Denkbrett

So, liebe Gemeinde, erst mal „Frohe Weihnachten“ Euch allen.
Seit gestern („Danke liebes Christkind“) bin ich auch ganz offiziell stolzer Besitzer von Pap12 (gekauft, installiert und damit gearbeitet bereits vor 3 Wochen :-))

Ich bin aber nach wie vor auf dem Kriegsfuß, was die Zusammenarbeit zwischen Text/Navigator/Organizer und Denkbrett anbelangt.
Liebend gerne würde ich meine Ideen, Kapitel, Szenen, Ereignisse, Figuren, Gegenstände,… und Notizen im Denkbrett entwickeln und dann aber auch direkt im Navigator und im Organizer wiederfinden.

Wer ähnlich ketzerische Gedanken hegt, möge sich dieser Petition anschließen, vielleicht kommt ja dazu noch irgendwann ein Update.

Aber auch generell wäre ich dankbar für ein ausführliches Tutorial/Webinar, inwieweit die Zusammenarbeit der genannten Oberflächen schon möglich ist.
Das Handbuch gib dazu leider nicht viel her.
Ceterum censeo, dass das Handbuch für eine 350-Euro-Software ohnehin dem Preis-Leistungs-Verhältnis hinterherhinkt.

Auch wäre eine Möglichkeit für „Nachhilfe“ (nat. entgeltlich) via Team-Viewer o. ä. imho sehr wünschenswert.

Aber vielleicht hat ja ein Forenmitglied schon einiges herausgefunden und wäre bereit, seinen Wissensschatz zu V12 bzgl. oben genannten Punkten mit uns zu teilen?

In diesem Sinne gute Tage + einen guten Rutsch

Uli

@Leon
Liebes Papyrus Team,
leider will es auch mir nicht gelingen Elemente vom Denkbrett in den Navigator oder Organizer zu ziehen. Im Handbuch steht es ja so beschrieben - per drag&drop. Als „Klebchen“ in den Haupttext / Pinnwand klappt ohne Probleme. Lediglich die Verknüpfung in den Navi oder Organizer klappt nicht. Auch das „automatische Anlegen von Kapiteln“ nach „Gruppierung im Denkbrett“ will mir nicht gelingen…
Gibt es etwas, das ich übersehe?

Liebe Grüße,
michel

Ich zitiere Andreas Eschbach aus: Hat Papyrus eine Pinnwand zur Planung, verbunden mit einzelnen Kapiteln? - #10 von Tom_Diander :

BlockzitatMan kann Elemente der Pinnwand (des „Denkbretts“) mit den Szenen und Kapiteln im Navigator verbinden bzw., wenn man einen „Plan“ seiner Geschichte auf dem Denkbrett erstellt hat, kann man den Navigator öffnen und die Elemente dort hinein ziehen, wodurch je nachdem, welche Tastenkombination dabei gedrückt wird, daraus Kapitel oder Szenen entstehen. Wie es genau geht, ist im Handbuch erläutert, und am besten, man probiert es in einem Übungsdokument mal aus.
Es geht also nicht automatisch wie in Scrivener, dafür ist es wesentlich flexibler. Man hat nachher im Navigator Links, die einem auf einen Klick hin die entsprechende Stelle im Denkbrett direkt neben dem Text anzeigen, und man kann auch vom Denkbrett aus direkt an die entsprechenden Stellen im Text springen.
Ich fange bisweilen damit an, erst mal nur eine Liste von Ideen zu erstellen, was alles passieren könnte oder sollte (eine Idee pro Absatz). Dann kann man das Denkbrett neben dem Dokument öffnen (Sprechblasen-Icon rechts unten), diese Absätze alle markieren, mit gedrückter ALT-Taste (STRG bei WIN) rüber auf das Denkbrett ziehen … und schwupps, hat man alles in Form von „Bubbles“ vor sich, jeder Absatz ein eigenes Element. Und kann die nun nach Belieben hin und her schieben und einen Plot draus basteln.

Vielleicht hilft es, ich finde, er hat es ganz gut erklärt …

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen :slight_smile:

Tatsächlich sehe ich gerade beim Ausprobieren, das Drag & Drop in der Tat bei Papyrus 12 Schwierigkeiten macht. Das gucken wir uns an!

Wie ihr jetzt gerade mit Denkbrett und Text arbeiten könnt:

1. Denkbrettelemente in das Dokument ziehen
Das geht super, einfach in den Blattbereich ziehen und Papyrus erzeugt die gewünschten Elemente.

Hier z.B. die Struktur einer DenkbrettGRUPPE, die eine weitere GRUPPE enthält und zwei Textblasen.

Daraus entsteht:

  • Die große Gruppe wird ein Kapitel.
  • Die kleine Gruppe wird eine Szene
  • Textblasen werden normaler Text

→ Das alles entsteht dann auch im Navigator und Organizer.

2. Nicht per Drag & Drop sondern Copy & Paste in den Navigator.

Ihr könnt die Denkbrettelemente per Strg+c und Strg+v in den Navigator pasten, dann wird auch eine Verknüpfung erzeugt. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Mühe! Das wäre eine tolle Arbeitserleichterung, da ich gerade vollständig auf dem Denkbrett geplottet habe… :+1::grinning:

2 „Gefällt mir“

Gerne! Aber wie gesagt, Drag & Drop ins Dokument hat den gleichen Effekt. Navigator und Dokument repräsentieren ja den gleichen Inhalt, sodass egal ist, ob du es dort oder dort hineinkopierst.

1 „Gefällt mir“

Stimmt! :see_no_evil: Hab ich überhaupt nicht dran gedacht…

Sehr hilfreich, danke!
Jetzt würde mich noch interessieren, wie Du das Denkbrett wieder neben das Dokument bekommen hast, ich dachte, das geht nicht mehr?? Denn Elemente einfach ziehen ist ja nicht so einfach, wenn man die nicht nebeneinander sondern in 2 Reitern hat …

Das sind einfach zwei Fenster nebeneinander. Das eine überlagert das andere gerade für den Screenshot. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Servus an alle, und ein gutes Neues Jahr!

Denkbrett und Text in einer Ansicht ohne 2-Fenster-Modus geht doch:
Rechtsklick auf Kapitel oder Szene setzen ( im Navigator), dann „Vorschau öffnen“ und voila…

Copy und paste funzt dann auch

Versteh ich nicht ganz.
Also ich bin im Denkbrett. Öffne unten links den Navigator. Dann Rechtsklick auf ein Kapitel.
Das Submenü zeigt mir keine Option „Vorschau“ an.
(windows version)

Hi Leon,
Danke für den Tipp :upside_down_face:
Kleiner Pferdefuß: die Szenentitel aus dem Denkbrett werden auch als Text übernommen, ist ja für Szenen nicht so gedacht… Behelfsmäßig kann man zwar den Text löschen, ist aber umständlich.

Was auch schade ist: wenn man den Titel einer Szene oder eines Kapitels im Text oder im Organizer bearbeitet, wirkt sich das nicht auf das Denkbrett aus. Ich vermute aber, das ist kein Bug sondern dem Aufbau des Proggis als Datenbank geschuldet - wäre aber dennoch ein tolles Gimmick.

Hi michel,

nein das funzt vom Textfenster aus, nicht vom Denkbrettfenster.
Unten links Navigator öffenen, dann Rechtsklick auf ein Kapitel oder eine Szene, dann erscheint zumindest bei mir (Pap12, Win10) die Option „Vorschau öffnen“ - und das Denlbrett ist da

1 „Gefällt mir“