Vorab – ich bin noch dabei mich in Papyrus einzuarbeiten. Es kann also sein, dass meine Frage eine typische Anfängerfrage ist und deshalb schnell zu beantworten ist.
Problem:
Ich füge einen Text per copy und paste in Papyrus ein.
Format lässt sich leicht ändern – NICHT aber die Farbe.
Über das Farbmenü (Zeichen / Farbe ) geht es nicht. Die Änderungen werden für den eingefügten, markierten Text nicht übernommen - für selbst geschrieben Text im gleichen Textblock hingegen schon.
**Frage: **
Gibt es irgendwo noch eine Formatierung, die ich zuvor löschen müsste, damit der eingefügte Text nicht nur das ausgewählte Format, sondern auch eine neue Farbe übernimmt?
Danke für Hinweise!
(System, Programmversion: Papyrus 9 / Mac OS High Sierra)
Also bei mir funktioniert es ohne Probleme, sowohl bei bestehendem Text, als auch bei solchem, der über die Zwischenablage aus anderen Programmen eingefügt wurde. Wichtig dabei ist, dass im Fenster Grafikobjekt-Eigenschaften/Farbe der Haken bei ‚Anwenden auf … Text‘ gesetzt ist. Manchmal stellt sich das aus irgendwelchen Gründen auf ‚Füllmuster‘ um.
Oder ist Recherche eingeschaltet und der Text als Zitat eingefügt?
Sehr sinnvoll ist bei Papyrus immer, mal die rechte Maustaste zu benutzen und das Kontextmenü aufzurufen. Da bspw. könnte man den geschützten Status von als Zitat eingefügtem Text aufheben und ihn dann beliebig manipulieren.
Falls es daran liegt - ansonsten kann man uns auch einen Text an den Support schicken, und wir schauen gern mal drauf.
Ein pap-Dokument sagt mehr als 1000 Worte (oder so ähnlich).
Wie Ulli bereits anmerkte hilft dann das Kontext-Menü. Alternativ “ohne Recherche-Info” auswählen oder (meine ich mich zumindest zu erinnern) auch Abbrechen fügt den Text ohne Recherche-Info ein.
Eventuell hast du das Häckchen bei “nicht mehr für dieses Dokument fragen” aus Versehen gesetzt. Dann kannst du in den Papyrus Einstellungen unter Oberfläche → “Meldungen” (siehe das erste Bild in meinem vorherigen Post) das sehen und wieder rückgängig machen.
Hmm … scheint wohl doch nicht so leicht herauszufinden zu sein.
Wie komme ich an dieses Dialog-Feld?
Wie lässt sich ein bereits gesetztes Zitat in einen normalen Text ohne Link, Quellenbezug umwandeln?
Per rechtem Mausklick kann ich nur auswählen, das Zitat zu löschen. Dann ist es aber auch weg.
Als einzige Möglichkeit habe ich bisher gefunden, das Zitat im Text zu kopieren und per Auswahlbefehl »Bearbeiten / Inhalt einfügen … « mit der Auswahl in der folgenden Dialogbox als »unformatierten Text« wieder einfügen. Direkt aus dem Browser bei gleichem Einfügen-Dialogfeld funktioniert das leider nicht.
Unter »Meldungen« kann ich leider keine relevante Einstellung finden (habe aber mal »Standard« gesetzt – und das Programm neu gestartet, was nichts gebracht hat).
Auch bei »Dialoge« habe ich geguckt – da gibt’s auch nix Passendes.
Also, du kannst im Recherche-Einstellungen-Dialog es natürlich auch komplett ausschalten. Das wäre das erste Häckchen.
Bei einem normalem, echten Copy & Paste sollte der Dialog immer kommen, außer du hast eine Vorgabe gesetzt.
Arbeitest du mit dem Browser-Plugin sollte es sich so verhalten, wie es für das Browser-Plugin im Recherche-Einstellungen-Dialog eingestellt ist.
Ich habe jetzt noch mal alles anhand deiner Hinweise und zusätzlich mit allem, was ich dazu bei Papyrus Wiki gefunden habe, von vorne und mit einem frischen Dokument ausprobiert – jetzt funktioniert wirklich alles.
Die ganzen Recherche-Funktionen sind wirklich super.
Da ich mit Safari arbeite, gibt’s zwar kein Plugin, aber es scheint auch so alles zu gehen.
Zitate im Nachhinein in normalen Text umwandeln, funktioniert entweder einzeln nur per ausschneiden und wieder einsetzen mit dem »Inhalte einfügen… « Dialog (bisschen umständlich), oder für das gesamte Dokument beim Exportieren mit der Auswahl einer entsprechenden Umwandlungs-Option.