bei Textobjekten kannst Du den linken und rechten Abstand im Lineal mit der Maus einstellen.
Du mußt nur vorher in das Textfeld klicken, damit klar ist, dass es um das Textfeld geht.
Abstände am oberen und unteren Rand bekommst Du wie üblich über die Formatvorlagen.
Wenn Du nur wenige Felder hast und mit dem Satz schon fast fertig bist, kannst Du auch die
Höhe des Feldes manuell anpassen (Rechtsklick). Das hilft aber nur unten und wäre mir
persönlich auch zu unsicher.
THX! Das werde ich mir daheim einmal anschauen.
Ich hatte nach analogen Feldern, bei denen ich den Abstand eintragen kann, für den Innenabstand gesucht. War also ein wenig auf der falschen Fährte.
Innen stellt man die Ränder wie auch im Haupttext-Bereich einfach über die Absatz-Parameter ein, sprich, Ränder des Absatzes links / rechts sowie Zeilenhöhe und ggf. weiterer Abstand oben / unten.
Da das alles leistet, was man braucht, gibt’s nicht nochmal extra weitere Abstands-Einstellungen.
Das erscheint mir sehr umständlich. Im Prinzip müsste ich mir, um das halbwegs zu vereinfachen, einen extra Randabsatz für oben und unten erstellen, den zweimal in die Textbox einbauen, um dann dazwischen den Text zu schreiben. Zurnot ginge auch eine Leerzeile oben und unten. Bei Word und Page gebe ich die Innenabständein der Einstellungen ein und fertig.
Es ist meines Erachtens sehr umständlich, dass über Absatzformate zu steuern. Das ist irgendwie so, als wenn man die Schriftart nicht im Absatzformat, sondern für einzelne Sätze festlegt.
Unten kann man einfach durch die Höhe der Textbox bestimmen. Oben muss man nur einen extra Absatz definieren, wenn man auch echte Formatvorlagen für das Textobjekt (was sowieso schon ein seltener Anwendungsfall ist) benutzt *und *das Textobjekt mehrere Absätze enthält und man dazu noch nicht einfach mit einer Leerzeile arbeiten will.
Ein viel zu seltener Anwendungsfall, als dass man für diesen höchst theoretischen Anwendungsfall noch extra Bedienoberfläche spendiert.