Text-Synchronisation zwischen PC und Tablet / Handy

Das klingt in der Tat interessant. Bisher verwendete ich Evernote, aber seit das nicht mehr vernünftig (gar nicht) mit meinem alten Äpfelchen synchronisiert ist es für mich nutzlos. Bin zur Kombi Scrivener-Dropbox gewechselt. Ich bin kein Fan von Abos. Aber die Möglichkeiten von Obsidian klingen verlockend.

Ein iPad (9. Generation) und einen Alternativ-Pencil gibt es zusammen schon für unter 300€.

Mittlerweile verwende ich zum Schreiben ein Alternativprodukt. Auf dem Mac tippe ich, auf dem iPad schreibe ich mit Stift oder diktiere und auf dem iPhone diktiere ich. Synchronisiert wird über Dropbox (Basic, kostenlos).

LG
ThAchi

Ich habe meine Routine so angepasst, dass ich Rohschrift auf einen e-ink Android Tablet schreibe und kostenlos in Google Drive teile, oder per Bluetooth an den PC Sende. Da reicht mir ein einfacher, fokussierter Texteditor, der mir noch Wörter und Zeichenzahl anzeigt.

Am PC setze ich dann die Kapitel über Papyrus zusammen und mache auch dort alle Überarbeitung. Neben einen stationären PC, habe ich auch einen mobilen Windows Computer (Surface X2) sodass ich bei längeren mobilen Aufenthalt auch komplette Papyrus arbeiten machen kann.

Nur wie ich die beiden Windows Rechner untereinander synchronisiere, muss ich noch darüber nachdenken. Bisher ist es „manuelles kopieren“ :wink:

Ich weiß, aber das „normale“ iPad ist eher billig. Schon das nicht laminierte Display ist eine Zumutung, weil schrieben mit dem Pencil richtig laut klackert. Wer mal zehn Minuten mit dem mindestens mit einem Air oder Pro geschrieben hat, will nicht wieder zurück.
Dann ist das Display in dem „normalen“ iPad auch nicht mehr zeitgemäß.
Gruß

Tatsache! Das ist mir, ehrlich gesagt, bis du es beschrieben hast, noch nie aufgefallen. Vielleicht stört es mich deshalb nicht, weil ich früher mit Bleistift auf Block geschrieben habe und das hat ja auch gekratzt. :grin:

LG
ThAchi

Ich auch, bin Baujahr 68.

Wenn du viel am iPad schreibst, lernst du den Unterschied kennen.

Ich habe nur das Air3, den Pencil und das Smart-Keyboard und das hat zusammen über 1000€ aufgerufen, und bin begeistert. Ich werde erst wechseln, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr von Apple gibt, also so ca. in 3 Jahren.

Ich bin Teil der Nische, wenn auch aus anderen Gründen.

Für unterwegs habe ich einen Chromebook, auf dem Papyrus nicht läuft.

Ich halte es für unrealistisch, dass der Funktionsumfang von Papyrus in absehbarer Zeit per Web verfügbar ist, aber das wäre auch gar nicht notwendig.

Mir würde schon eine Integration und Sync reichen, denn was ich unterwegs mache ist nur Text schreiben.
Alles was Planung, Überarbeitung etc. ist, passiert am Rechner mit Papyrus.

Eine Online-Version von Papyrus, die lediglich als Editor funktioniert wäre fantastisch. Momentan mache ich das händisch und schreibe am Chromebook in einem anderen Tool.
Für eine in Papyrus integrierten Sync- und Backup-Funktionalität mit einfachem Online-Texteditor für Projekte wäre ich auch bereit, monatlich zu bezahlen. Einfach weil es bequemer wäre.

3 „Gefällt mir“