Nachdem Balabolka nach einem Update von Linux nichts mehr sagen wollte, habe ich nach einem Ersatz gesucht - und bin mit „Speech Note“ fündig geworden!
Speech Note kann nicht nur Text vorlesen, sondern auch gesprochenen Text aufschreiben sowie Texte in eine andere Sprache übersetzen. Dabei wird alles offline erledigt.
Je nach Leistung des PC gibt es zum Vorlesen verschiedene Sprachmodelle, die man sich aus dem Web herunterladen kann.
Da ich kein Freund vom Diktieren bin, habe ich bisher nur die Übersetzungsfunktion, die mittelmäßig ist und die TTS getestet. Die Erzeugung von Sprache aus Text ist recht brauchbar, kennt aber Maßeinheiten nicht und gelegentlich verwendete englische Begriffe. Es wird also alles „deutsch“ ausgesprochen.
Wichtig für mich war auch, dass ich keine Texte hin- und herkopieren muss. Sobald Speech Note gestartet ist, braucht man Texte in Papyrus und anderen Programmen nur markieren, mit [Strg]+[C] kopieren und dazu mit der rechten Maustaste nur „Starte das Vorlesen von Text aus der Zwischenablage“ aufrufen. Leider gibt es dafür noch keine Tastenkombination.
5 „Gefällt mir“
Wow, ich wusste gar nicht, dass Balaboka unter Linux (WINE?) läuft, oder lief.
Speech Note klingt ziemlich interessant. Sehe ich das richtig, dass das nur unter Flatpak läuft? Wenn ja, muss ich mein Vorhaben aufgeben, kein Flatpak zu benutzen, wäre es mir aber wert.
1 „Gefällt mir“
So ist es, läuft unter Flathub/Flatpak! Ich habe es zwar schon länger, aber zu Anfang war es nicht komfortabel genug. Da musste man tatsächlich immer hin- und herkopieren.
1 „Gefällt mir“