Wenn ich Text aus Word über Kopieren (CommandC) in Papyrus Text (CommancV) einfügen möchte, haut mir Papyrus den Text als Recherche ein, das heißt, alles in Gelb. Egal, wie oft ich das Format ändere, es bleibt bei Recherche und gelb. Auch bei rechtem Mausklick bekomme ich nur die Option Einfügen und nicht als zB Inhalt einfügen, wie ich es aus Office kenne.
Hat jemand eine Idee, wie ich es als einfachen Text einfügen kann? Ich stehe irgendwie auf der Leitung.
Lieben Dank schon mal.
Es hat geklappt!!! Ich kann dir gar nicht sagen, wie dankbar ich bin.
Bei dem neuen Dokument wurde ich gefragt, ob ich es mit oder ohne Recherche möchte. Halt nur nicht beim vorhandenen Dokument, was ich, gelinde gesagt, seltsam finde.
Ich muss jedoch ergänzen, dass ich mit der 12er Version meine Dateistruktur geändert habe. Vielleicht irritiert Papyrus das, keine Ahnung. Wird beim Folgebuch = neues Projekt, hoffentlich besser.
Achja, meine Geschichte spielt in der Ober- und Unterwelt unserer Erde und fällt vermutlich unter Jugendbuch, da die Hauptprotagonisten zwischen 15 und 20 sind.
Die Kategorisierung ist sowieso ein Thema für sich, Jugendbuch oder Urban Fantasy? Diskutiere ich noch mit meiner Lektorin ;). Jugendbuch finde ich eigentlich okay, aber die Verlage unterscheiden nicht zwischen Kinder- und Jugendbuch. Die Kategorie New Adults ist oftmals „romantisiert“, das ist meine Geschichte aber nicht.
Also ich füge bei solchen Aktionen Text immer als reinen Text ein. Ohne Formierungen aus der Quelle zu übernehmen, Alt-V (unter Windows, ob es beim Apfel geht, keine Ahnung) . Hier passt sich der Text an die Formatierung der Stelle an, wo es eingefügt werden soll.
Das Problem mit der Recherche hatte ich noch nie, kann auch nicht reproduzieren.
Alt+V ist das gleiche wie Command+V bei Apple und ja, ich mache das schon seit Anbeginn der Word-Zeiten. Deswegen vermute ich, dass irgendwo ein Bug versteckt ist - selbstproduziert oder von Papyrus. Der Tipp mit dem neuen Dokument hat auf jeden Fall meinen Tag gerettet.