Technik bei Schreibblockaden

Siehste, mit Teamwork tragen wir alle Informationen zur vollständigen Verwirrung zusammen :smiley:

Ich geh jetzt meine Schreibunlust wegschlafen und ab 5 Uhr Charaktere entwickeln.

2 „Gefällt mir“

Habe ich für Verwirrung gesorgt? Das täte mir leid
Ich wollte hier keine Werbung betreiben. Mich hat interessiert, ob der Kurs inhaltlich verständlich ist und Nachfrage finden würde.
Ist aber auch kein Geheimnis: Der Kurs ist im Herbst-/Winterheft der VHS Waldeck-Frankenberg zu finden.

Vielleicht liege ich ja falsch,. Aber in einer ländlichen Gegend, wo es schon kaum Schreiberlinge gibt wird es sicher nicht einfach einen Kurs voll zubekommen.
Nicht jeder mit Problemen wird auch Hilfe in Anspruch nehmen. Sei es durch stolz oder Scham.
Da muss sehr viel Werbung gemacht werden, damit du auch Kundschaft erreichst.

1 „Gefällt mir“

Da gebe ich dir recht das VHS die offizielle Abkürzung ist. Ich habe da schon ein paar Kurse besucht zwar andere Bereiche aber egal.
Nur hatten dort die Veranstalter immer Erfahrung mit dem was sie gelehrt haben. Hier kommt es mir vor als hätte der Threadersteller noch keine Erfahrung mit systemischen Aufstellungen. Zumindest gibt er diesbezüglich nichts an. Daher dachte ich VHS bedeutet in diesem Zusammenhang etwas anderes.

Was ist eigentlich das Ziel des Teilnehmers? Also was hat er davon bei einer systemischen Aufstellung eines fremden Romanes mitzuwirken?

Das würde mich allerdings auch interessieren.

Dasselbe, was ihr beim Austausch in Autorengruppen mitnehmt. Es sind immer Aha-Momente dabei. Sei es durch die Herangehensweise selbst, seien es vergleichbare Probleme mit dem Plot oder den Figuren … Auch das Hineinschlüpfen in fremde Figuren kann ein Aha-Erleben mit sich bringen. Es gibt hinreichend Aspekte, die in Hinblick aufs eigene Schreiben zum Denken anregen können.

12 Jahre Erfahrung in systemischer Aufstellung sollten genügen, um auch das zu meistern.

Interessierten empfehle ich Schulz von Thun „Miteinander reden. Teil 3“. Die Technik lässt sich selbständig erarbeiten und anwenden; allerdings ist es deutlich einfacher, sich anfangs begleiten zu lassen.

Herzlichen Dank für die ausführliche Aufklärung.