@Don_Diego
Nur mit geschlossenen Schuhen und nicht unter Leitern durch
Am sichersten und für den Leser verständlich ist tatsächlich das Häuten.
In Rockerkreisen wurde auch mal das Branding dafür genutzt, hier aber auch zum teil um damit andere Tattoos zu „überdecken“
quod erat.pdf (52,9 KB)
Ich hab nochmal die ermittlungstechnischen Probleme und Tücken der anspruchsvollen Polizeiarbeit dargestellt. Nur, weil Ihr mich ja alle hier nicht ernst nehmt! (theatralisches Hand-zur-Stirn-Führen)
Herrlich geschrieben. Ich sah mich schon fast dabei sitzen und den beiden bei ihrem Gespräch lauschen.
Schön
Und bei der Sauna musste ich wirklich gut auflachen, auch wenn ich vielleicht ne Sekunde zu lang gebraucht hab
Ein Tattoo weglasern lassen post mortem? Aus welchem Grund? Laser Tattooentfernung kommt ja wohl kaum infrage. Sonst frag mal bei deinem Tattoo Studio um die Ecke an. Die werden sich bestimmt wundern.
Nicht speziell weglasern. Einfach nur entfernen, um eine Identifizierung soweit möglich zu erschweren.
Dann kommt es hier vor allem auf die individuellen Möglichkeiten, Mittel und Fähigkeiten des »Entfernenden« (scheußliches Wort, bewußt!) an.
Ein Bauarbeiter wird vielleicht mal schauen, was man da so mit der Kreissäge anrichten kann, die er zur Hand hat. Ein Chemiker mit Zugang zu einem Labor hat ggf. eine Säure im Kopf und ein anderer Wissenschaftler hat einen Laser in der Garage, den er so auf der Arbeit nicht hat bauen dürfen…
Muss alles schnell passieren? Konnte man die Ausführung vorher planen?
Schau dir deinen Täter an und dann, was dazu passt.
Das Tattoo ist längst entfernt. Ich habe es meinen Täter mit einem scharfen Messer tiefschneidend und großflächig entfernen lassen (deshalb post mortem)
Ich weiß, das Tattoo ist bereits weg, aber lasern funktioniert nicht (jedenfalls kein Tattoo-Entfernungs-Laser, Haut wegbrennen schon).
Mit dem Laser werden die Farbpigmente nur aufgespalten und dann nach und nach über den Blutkreislauf abtransportiert, fällt in dem Fall hier also weg.
Das wusste ich nicht, ich dachte das ist irgendwie auch wegbrennen.
Vermutlich aus dem selben Grund, warum man dem Mordopfer die Fingerkuppen verätzt - oder den Personalausweis aus dem Portemonnaie nimmt.
Es sei denn er hat den Laser von Mr. Goldfinger.
(Plotzusammenfassung)
Ehrlichester Filmdialog aller Zeiten.
Der gefesselte Bond, auf dessen Gemächt langsam aber sicher der Laserstrahl zukommt: " Was erwarten Sie von mir, Goldfinger?"
Goldfinger (Gert Fröbe in seiner besten Rolle): " Ich erwarte dass Sie sterben, Mister Bond!"
„Erwarten Sie von mir, dass ich rede?“
„Nein, Mr Bond. Ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben.“
Unvergessener Dialog!
Und wer würde heute noch eine Frau Pussi Galore nennen?
Klasse! Sehr coole Story. (Ach und im Dialekt- „Wo geht die Sau na? In die Sauna.“)