Hallo, zusammen!
Gibt es eine Möglichkeit, Tastenkürzel für Befehle im Organizer einzustellen? Zum Beispiel für “Neue Szene” oder “Neues Kapitel”?
LG
Pamina
Hallo, zusammen!
Gibt es eine Möglichkeit, Tastenkürzel für Befehle im Organizer einzustellen? Zum Beispiel für “Neue Szene” oder “Neues Kapitel”?
LG
Pamina
Grüß dich.
Eine neue Szene lässt sich im Menü “Einstellungen” und dort in “Tastenkürzel” definieren.
Wenn sich das Menü für die Tastenbelegung öffnet, in der Kategorie “Einfügen” nach der “Szene” suchen.
Eine Möglichkeit, über Tastenkürzel, ein neues Kapitel anzulegen, habe ich nicht gefunden.
LG
Tom
Würde sagen einfach die Rechte Maustaste nehmen - schneller als jedes Tastenkürzel
Da bin ich als Schnell-Tipperin nicht einverstanden!
Was haben wir bloss für Probleme!
… im Organizer …? Da wird man doch wohl eher nicht Textwüsten erzeugen, sondern eben … organisieren? Der Organizer ist schon intensiver für die Maus gedacht. Sich für das Tool extra Tastenkürzel auszudenken (wir) und die zu merken und anzuwenden (ihr), ist eher ungewöhnlich, denke ich.
… und damit wären wir nochmal bei meiner Frage ob man im Organizer einer Extra Button für Sequenz einfügen könnte? Über ein Antwort würde ich mich freuen…
Was verstehst Du denn unter einer “Sequenz”?
Eine Sequenz enthält mehrere aufeinanderfolgende Szenen. Sie erleichtern das Plotten ungemein. Eigentlich stammt der Begriff aus dem Film und gemeint waren Filmeinstellungen. Es zeigt eine Phase im Entwicklungsschritt. Da ich nur so plotte wäre es hilfreich, wenn der Organizer genau diese mit im Angebot hätte:))
Übringens gibt es diesbezüglich ein tolles Buch: Techniques of the Selling Writer von Dwight v.Swain.
Es beschreibt sehr schön wie man eine gute Szene schreibt.
Ok dann kontere ich mit Tastatur Sondertasten belegt mit Maus,Bewegung und Maustaste - EIN Tastendrück
Ja, kenne ich. Das Prinzip ist nützlich, aber die Begrifflichkeit, die er damit in die Welt gebracht hat (Scene/Sequel), war herzlich ungeschickt … (waren prägnantere Wörter aus??)
Was Du haben willst, ist sozusagen eine „Meta-Szene“, die mehrere Szenen zusammenfasst. So, wie z.B. ein „Akt“ mehrere Kapitel zusammenfasst und ein „Kapitel“ mehrere Szenen, möchtest Du gewissermaßen unterhalb des Kapitels noch einmal eine Ebene haben, ehe die Szenen kommen.
Das sollte sich eigentlich problemlos realisieren lassen, indem Du einfach ein Unterkapitel definierst (und es halt „Sequenz“ taufst), das auf einer Ebene tiefer als das Kapitel liegt. Dann liegen die Szenen, die man darin anlegt, noch eins tiefer und erscheinen im Navigator und im Organizer schön geordnet.
Ich hab das mal ausprobiert:
Sequenz.pap
Sequenz.pap (4.05 KB)
Das ist eine ausgesprochen gute Idee!!!
Allerdings wie bennent man TI oder T2 um? Denn wie ich sehe,hast Du das ja vorbildlich gemacht. Also erstmal tausend Dank:)
„Umbenennen“ kann man die Icons der Symbolleiste nicht, aber umkonfigurieren.
Man kann generell jedem Icon eine bestimmte Formatvorlage zuordnen - oder sich auch beim Konfigurieren der Symbolleiste die extra dafür gedachten Icons F1-F4 holen.
„Lokal“ heißt dabei „nur in diesem Text“ und hat Priorität gegenüber
„global“, das ist dann für alle Texte.
Das werde ich mal in Ruhe versuchen :)) Vielen Dank für die Hilfe… Das ist eine große Erleichterung
Das habe ich gemacht, aber im Organizer funktioniert das Kürzel nicht.
Ich muss schon etwas haben, was ich organisieren kann - und das ist Text.
Was meinst Du übrigens mit Textwüsten? Unter einer Wüste stelle ich mir etwas Kahles, Leeres vor.
Aber ja, ich schreibe auch im Organizer ziemlich viel, weil ich im Überblick alles notiere, was mir zu der Szene einfällt. Und in den Notizen ergänze ich auch noch Text. Da wäre es schon schön, wenn ich nicht immer zwischen Tastatur und Maus wechseln müsste …
Das Schöne an Papyrus ist ja doch, dass jeder die Tools so nutzt, wie sie ihm am besten passen. Und wenn ich bei meinem Hobby Schreiben gerade im Schreiben eingeschränkt werde, dann finde ich das etwas seltsam. Gerade Brainstorming zeichnet sich doch dadurch aus, dass man sich erstmal keine Grenzen setzt.
LG
Pamina