Tastatur-Empfehlungen?

Vielleicht macht es Sinn, sich mal in einen MediaMarkt, oder Saturn zu begeben, um dort mal Tastaturen auszuprobieren. Vielleicht haben die auch so eine Art Demo-Tastatur mit verschiedenen Swiches. Diese kann man dann ausprobieren und sich daran orientieren, was man möchte.
Nur so als Idee.

Helmut

1 „Gefällt mir“

CORSAIR K55 RGB PRO Gaming Keyboard
Guter Anschlag, beleuchtet, preiswert!
Erinnert fast an gute alte Keyboards :wink:

Taugen auch als Hammerersatz, wenn man mal ein Bild aufhängen will.

Ich hatte so eine, früher, aber es gibt schon lange keine DIN (diese mehrpoligen) Anschlüsse mehr. Später dann PS/2.

Ich verwende im Geschäft ein „Das Keyboard Modell S“ ohne Beschriftung mit MX Blue Schaltern. Die kommen ungedämpft dem Model-M recht nahe. Auch was die Geräuschkulisse betrifft :wink:

So coool, habe mir grade die Seite angeschaut. Die gibt es inzwischen mit USB Anschluss !!! :smiley: Ich weiss was ich mir zu Weihnachten wünsche :smiley:

Ist zum Gaming geeignet! :slight_smile: Ich nutze sie auch dafür.

Haltbare Tastaturen sind leider nicht leise :wink:

Ich habe für meinen „stillen Arbeitsplatz“ eine leise Funk Tastatur. Die Cherry Stream Desktop. Das Gute an ihr? Extrem leise - gute Qualität mit flachen Tasten - relativ günstig (<50€) - monatelange Batterielaufzeit (kann man auch Eneloop Akkus reinsetzen). Kann per Schiebeschalter auch ausgeschaltet werden. Ist so leise, dass man sie auch nachts verwenden kann - oder ein Partner im Raum etwas lesen kann. Nicht unhörbar, aber wirklich sacht.
Nachteil: Wird technisch bedingt nicht ewig halten (rubber dome) - keine Beleuchtung.

Zum Spielen und für die Arbeit (zu Hause) nutze ich eine Gaming Tastatur: Razer Huntsman mit 100.000 millionen Anschlägen. Echte mechanische Tasten - eine Lichtschranke erfasst, ob man die Tasten gedrückt hat. Kabelgebunden. Beliebig beleuchtet.
Nachteil: Recht groß (vollständige Tasten) , und laut :wink: hört man noch am anderen Ende der Wohnung. Aber wird wohl sehr lange überleben.
Teuer (um die 160€)

Für den mobilen Einsatz nutze ich eine TKL - Tastatur, das bedeutet, eine Tastatur, bei dem der Nummernblock fehlt und meist mit leicht reduzierter Tastengröße. Gewählt habe ich auf Empfehlung in einem Forum, bei dem es um leise Tastaturen ging, die Sharkoon PureWriter RGB TKL. Preis ok (<70€), echte Kailh Schalter. Beliebig beleuchtet. Flache (oder sollte ich sagen - flacher: so zwischen Cherry und Razer) Tasten. Sie ist tatsächlich zwischen den beiden Extremen angesiedelt.

Sie ist nicht so leise wie eine Cherry Rubberdome - aber für eine mechanische Tastatur durchaus deutlich leiser. Haltbarkeit sollte hoch sein.

Für das mobile Arbeiten II mit dem E-ink display - android tablet, arbeite ich mit einer billigen China Bluetooth Tastatur (Yunzii Schreibmaschine Vintage). Das mache ich nur, weil es keine Alternativen gibt - denn diese Tastatur hat einen integrierten Halter. D.h ich kann mein Tablet oben quer hineinstecken. Es gibt noch eine Logitech, die das kann, aber die Bewertungen sind so lala, da wollte ich kein Geld hinterher werfen.
Die Yunzii sieht sehr schön aus (bisschen wie eine Schreibmaschine) , hat echte Tasten mit den billigsten Plastikteilen, die man so finden kann. Recht laut. Alles bisschen wackelig - aber es ist so bequem, sie zu benutzen. Könnte ja auch die Sharkoon anschließen, aber dann brauch ich einen Halter fürs Tablet. Hrm. So schlimm, scheint es also nicht zu sein :wink:

1 „Gefällt mir“

Was Tastaturen angeht, habe ich schon tausende durch. Von Mechanisch bis Rubberdome und hybriden. Die besten Tastaturen, die ich bislang hatte. Waren die MX Keys und die Apple Tastaturen. Alle anderen sind meiner Meinung nach verschwendetes Geld.

P.s und ich muss dazu sagen. Ich hatte auch schon Tastaturen weit über 900€ und teuer heißt nicht immer gut.

1 „Gefällt mir“

Ich bin ein großer Liebhaber mechanischer Tastaturen. Für das Schreiben finde ich die Blue Switches von Cherry am angenehmsten, da sie einen gewissen Widerstand haben und die Klickgeräusche auch ein akustisches Feedback bieten.

Meine Tastatur (mit der ich seit knapp 9 Jahren schreibe und bisher keinerlei Probleme hatte):

Cherry G80-3850LSBDE-2 MX-Board 3.0 Professional Tastatur USB schwarz - Blue Switches

Perixx PERIBOARD-512, ergonomisches Keyboard mit geteiltem Tastenfeld. Kabelgebunden, nicht beleuchtet, relativ leise - und eine der angenehmsten Tastaturen, die ich je gehabt habe (waren bei mir auch so einige). Anfangs ist es eine leichte Umstellung mit dem geteilten Tastenfeld, aber sehr schnell möchte man es nicht mehr missen. Ist bei mir jetzt seit 6 Jahren im Einsatz und wirklich viel in Gebrauch.

Für die Arbeit nutze ich die Logitech K780 und das schon seit vielen Jahren. Aber zum Schreiben habe ich mir vor ein paar Jahren eine MX Keys geleistet und ich liebe sie sehr. Ich gehöre zu den 10-Finger-Schnellschreiberinnen und habe schon diverse (vor allem fest verbaute Notebook-)Tastaturen durchgehämmert. Also wirklich das Plastik weggeschrieben bis ich beim blanken Kontakt angekommen war. Das „e“ ist immer der Buchstabe, der als erstes nackig ist. Deswegen nutze ich schon länger eine zusätzliche Funktastatur.

Ich game allerdings überhaupt nicht - habe mir aber sagen lassen, dass die MX Keys / K780 nicht wirklich dafür geeignet ist. Da kann ich leider nicht weiterhelfen. :slight_smile:

Wer die Mx Keys zum zocken nimmt, dem kann man auch nicht mehr helfen😅 für einfache Games ja, aber ein AAA Titel ist damit keinesfalls ordentlich spielbar. Da würde ich lieber eine mechanische Tastatur empfehlen.