ich bin relativ unerfahren in der Benutzung von Papyrus Autor und hoffe, hier kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Zwei Tage mit Durchackern des Handbuchs und Durchstöbern des Forums haben meine Fragestellung leider nicht lösen können.
Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis erstellen, in dem der Eintrag “Kapitel x:” von der eigentlichen Kapitelüberschrift (“Kapitelüberschrift x”) durch einen Tabulator getrennt wird. In etwa in folgender Form:
%
Inhaltsverzeichnis
Kapitel x: [Tabulator] Kapitelüberschrift x [Platz zum rechten Seitenrand] Seitenzahl
%
Dass die Seitenzahl rechtsbündig am rechten Rand steht, habe ich über die Formatvorlagen einstellen können. Nur schaffe ich es nicht, dass ein Tabulator zwischen den beiden ersten Einträgen eingehalten wird. Ich habe in den Formatvorlagen auch bereits [TAB] eingetragen und die entsprechenden Markierungen im Lineal werden mir auch im IHV angezeigt. Allerdings ist nur ein Leerzeichen zwischen den Einträgen.
Kurioserweise kann ich in der Formatvorlage statt [TAB] mehrere Leerzeichen einfügen, die dann auch im IHV übernommen werden. Das sieht allerdings furchtbar aus.
Wie das Ganze dann im Haupttext aussieht, spielt übrigens keine Rolle. Ich habe mich schon zähneknirschend damit abgefunden, einen weißen, nicht sichtbaren “Dummy-Text” als Kapitelverweis zu verwenden, da eine zweizeilige Kapitelüberschrift laut eines anderen Beitrages hier im Forum soweiso nicht ohne weiters möglich sein soll, da “unüblich”.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Ich hoffe, mir kann ein routinierteres Mitglied Hilfestellung leisten, weil ich momentan davon ausgehe, dass ich irgendeine Einstellung übersehen bzw. nicht richtig angewendet habe.
Ich bin ehrlich: Hin und wieder ist mir das gelungen - aber ich konnte es Wochen später nicht mehr nachvollziehen. Deshalb bin ich dazu übergegangen, das Inhaltsverzeichnis in einem extra Dokument anzulegen. Bin ich fertig, so kopiere ich das Inhaltsverzeichnis und füge es als normalen Text in das eigentliche Dokument ein. Da kann ich dann einfach formatieren (Schrift, Schriftgröße, Tabs).
Die rechtsbündigen Seitenzahlen erreicht man mit dieser Methode, indem (immer das gesamte Inhaltsverzeichnis markieren) man einen rechtsbündigen Tab ans rechte Ende setzt. Im Inhaltsverzeichnis muss demnach vor der Seitenzahl ein Tab stehen.
Vielen Dank für die Antwort. Dass es grundsätzlich aber möglich ist, macht mir Hoffnung. Dann werde ich auf jeden Fall noch ein bisschen rumprobieren. Falls alle Stricke reißen, greife ich dann auf deine Methode zurück. Grundsätzlich ist das ja uch kein großer Aufwand, aber ein eingerichtetes, automatisches IHV in der gewünschten Form hat natürlich auch seinen Reiz.
Das funktioniert, aber so wie @Berti schon geschrieben hat, nur dann, wenn man das IHV als externes Dokument erzeugen lässt. Unter Dokument > Inhaltsverzeichnis muss bei Position: „neues Dokument erzeugen“ eingestellt sein. Aus dem neuen Dokument kann das IHV anschließend kopiert und in das Ursprungsdokument eingesetzt werden.
Der Grund dafür ist, dass Papyrus beim Erzeugen eines IHV innerhalb desselben Dokuments die Querverweis-Funktion benutzt. Diese Funktion wandelt aber alle Tab-Zeichen einer Überschrift in Leerzeichen um. Bei einem externen IHV kommt die Querverweis-Funktion nicht zum Zug und es findet keine Wandlung von Tab-Zeichen statt. Damit lassen sich dann auch die Überschriften in einem gegliederten IHV ordentlich ausrichten.
Bei jeder Aktualisierung des IHV muss man es wieder im neuen Dokument erzeugen und dann zurücktransferieren. Es ist deshalb sinnvoll, sich eine dokument-spezifische Vorlage dafür zu erstellen: Nach dem ersten Mal der IHV-Erzeugung korrigiert man die Formatvorlagen für das IHV wie erforderlich (Tabulator-Positionen, Position des linken Rands., Schriftgrößen, etc) und löscht dann alle variablen Bestandteile, also im Wesentlichen das IHV, aber nicht die IHV-Überschrift. Dieses Dokument wird als _inhalt.pap am gleichen Ort wie der Haupttext gespeichert und dient bei der nächsten IHV-Erzeugung automatisch als lokale Vorlage.
Vielen, vielen Dank. Der letzte Abschnitt klingt auch so, als könnte man das halbwegs automatisiert ablaufen lassen. Mit der externen Vorlage hatte ich auch schon experimentiert, allerdings wenig Erfolge gefeiert, da mir die genaue Vorgehensweise noch nicht klar ist und ich noch nicht rausgefunden habe, wie der Import explizit funktioniert. Ich hatte zwar eine Vorlage gebastelt und im Dokumentordner abgelegt, die auch tätsächlich geladen wurde, allerdings nicht mit den dort angewendeten Änderungen.
Trotzdem war das sehr hilfreich und ich setze mich jetzt mal genauer damit auseinander um hoffentlich ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Vielen Dank
Mag unüblich sein, geht aber eigentlich recht einfach: mit einem “weichen” Zeilenumbruch (Shift + Enter). Wird im Navigator nicht mehrzeilig angezeigt, aber im Inhaltsverzeichnis schon so übernommen.