Tabelle / Grafik- bzw. Textmodus

Ihr Lieben,

ich arbeite mit einem Dokument, in das ziemlich viele Tabellen eingebunden sind. Heute Vormittag war noch alles ok, und als ich das Dokument eben öffnete, stellte ich fest, dass die Tabellenzelle, in der ich mich gerade mit dem Cursor befinde, als Grafik erscheint (gestrichelter Rand, Ankerpunkte zum Anfassen).
Durch Recherchieren hier im Forum habe ich inzwischen begriffen, dass ich wohl versehentlich vom Text- in den Grafikmodus gerutscht bin. Aber seltsamerweise hat ein Klick aus das Icon “In Textmodus schalten” keinen Einfluss. Auch wenn ich im Menü unter “Grafik” schaue, ist dort der Textmodus eingestellt anstatt, wie zu erwarten, der Grafikmodus. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich zurück in den Textmodus komme?
Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüße
Merlin

4 Anfasser gibt es in einer Tabelle nicht, kann es sein, daß du da ein Textobjekt (in der Menuzeile das Quadrat mit dem A drin?) benutzt?
Oder hast du in der Tabelle dort ein Bild drüber- oder druntergelegt?
Gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:
Bei Bild evtl. Grafik-Lage-hinter den Haupttext legen.
oder wenn es doch nur Tabelle ist, einmal in ein anderes Tabellenfeld doppelklicken, dann müsste es auch wieder in den Text gehen.

Zurück in den Textmodus kommt man, wenn man Papyrus auch sagt, wo denn der Textcursor hin soll.

Eine gute Methode ist ein Doppelklick auf eine Textstelle.

Vielen Dank für eure Antworten, aber noch ist das Problem nicht gelöst.
Ich verwende kein Bild, es sind reine Tabellen.
Egal in welche Tabellenzelle ich klicke und wie oft, erscheint immer dasselbe Phänomen: Die Zelle bekommt 8 Anfasspunkte (in jeder Ecke und in der Mitte jeder Seite), und der obere und der untere Rand ist mit kleinen diagonalen Strichen versehen. Wenn ich in eine andere Zelle klicke, egal ob einmal oder doppelt, verändert sich diese in der oben beschriebenen Weise. Wenn ich in den Text zwischen den Tabellen klicke, verschwindet das Phänomen, aber sobald ich wieder in eine Zelle klicke, erscheint es wieder.
Ich hoffe, ich habe das jetzt verständlich beschrieben? Ich arbeite seit Jahren mit Dokumenten dieser Art, und diese Art Problem hatte ich noch nie. Ich vermute, dass ich aus Versehen irgendein Icon angeklickt habe, aber ich komme nicht dahinter, welches.

Zurück im Textmodus - bspw. per Doppelklick in ein Tabellenfeld - kannst Du das auch mit Text befüllen.

Meinst du das als Frage? Ja, ich kann in den Tabellenzellen ganz normal schreiben.

Wenn du das Kontextmenü aufrufst, bekommst du dann als obersten Menüeintrag eine Feldbezeichnung (z.B. “C7”) oder enthält das Menü “Grafik” und “Lage”-Einträge? Das gäbe mal einen Hinweis darauf, ob der Cursor sich selbst in einer Tabelle oder in einer Grafik (etwa einem Textobjekt) “wähnt” …

Das Kontextmenü enthält keine Feldbezeichnung, sondern Einträge zu Grafik und Lage.

Ich verstehe das Problem nicht wirklich, wenn Du tippen kannst, bist Du im Textmodus. Ansonsten, um beurteilen zu können, ob und was mit der Tabelle nicht stimmt, mach’ mal bitte genauere Angaben (Betriebssystem, Papyrus-Version, …) und schick’ uns das Dokument an den Support.

Wurden die Tabellen in diesem Dokument in Papyrus angelegt oder stammen sie aus einem Word-Import? Es klingt so, dass die Tabellen hier nur Grafikobjekte sind. Eine solche Wandlung von Tabelle zu Grafik kann Papyrus aber nicht, sowas kommt typischerweise von Word oder Excel.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich importieren wir auch Word-Tabellen …

Ohne Kristallkugel (hat einer eine? :slight_smile: ) bringt das hier nix - wir schauen mal drauf, wenn Merlin uns das schickt.

Ja, aber … Wenn man eine Tabelle aus Excel in Word einsetzt und es dabei zu einer OLE-Verknüpfung kommt, dann kann es sein, dass im Word-Dokument nur eine Grafik der Tabelle sowie die zugehörigen Verknüpfungsdaten gespeichert sind. Öffnet man das mit Papyrus, gibt’s nur die Grafik zu sehen, aber keine echten Tabellendaten.

2 „Gefällt mir“

Klar, das ist etwas anderes.

So, kurzes Resumee - es handelt sich um einen Text aus der ca. 6 Jahre alten Papyrus Autor 7 Version. Das Dokument enthält einfach nur aneinandergefügte Grafikobjekte, keine Tabelle. Den Effekt des Zustandekommens aus einer Papyrus-Tabelle können wir nicht nachvollziehen.
Die Tabelle, wenn es denn eine war, ist in der alten 7er Version durch irgendwelche Effekte oder Export- / Import-Vorgänge aufgelöst, es muss sich um einen SEHR exotischen Vorgang gehandelt haben.

Da können jetzt nicht leider nichts mehr tun und nicht groß weiter einsteigen, denn so einen Fehler haben wir seit vielen Jahren nicht gemeldet bekommen, derlei ist mindestens in den letzten 5 Jahren in Version 8 und 9 niemals vorgekommen - und auch hier betrifft es ja nur dieses eine Dokument. Da ist der Aufwand, das jetzt forensisch aufzuarbeiten, schlicht zu groß, ich bitte um Verständnis.

Daher bitte auch immer die Papyrus-Version mit dazu ansagen, das wäre hier von Beginn an schon recht spannend und relevant gewesen.

2 „Gefällt mir“