Hallo werte Community!
Kann mir jemand sagen, wie die Systemanforderungen für Papyrus 12 sind?
Ich möchte mir dafür eine neuen Laptop kaufen und alles soll reibunglos laufen.
Vielen Dank und Liebe Grüße,
Hallo werte Community!
Kann mir jemand sagen, wie die Systemanforderungen für Papyrus 12 sind?
Ich möchte mir dafür eine neuen Laptop kaufen und alles soll reibunglos laufen.
Vielen Dank und Liebe Grüße,
Hi,
hier findest du die Systemanforderungen:
Vielen Lieben Dank!
Aber ich sehe gerade, dass es sich hierbei um die zu laufenden Betriebssysteme handelt.
Kann ich also davon ausgehen, dass die Power meines Laptops dabei keine größere Rolle spielt und ich mit jedem Laptop der Windows 10 im entsprechenden Update laufen kann auch Papyrus 12 nutzen kann?
Um das zu testen, gibt ja es die Möglichkeit, sich die Demoversion herunterzuladen und unverbindlich während des Testzeitraumes ausgiebig zu testen. Damit weißt du sicher, ob dein System Papyrus reibungslos zum Laufen bringt.
… ist zwar offtopic, aber ich füge hier mal den Warnhinweis an, dass Windows 10 von Microsoft nur noch bis Oktober unterstützt wird. Danach wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben. (Wenn man sich nur alle paar Wochen kurz mit dem Internet verbindet, um Papyrus regelmäßig freizuschalten, sollte das ziemlich ungefährlich sein, so sieht mein eigener Plan derzeit aus. Ich hab jetzt einen PC mit Windows 10 offline, darauf habe ich Papyrus, und ich habe einen Laptop mit Linux für das Internet.)
Ganz kurz: Ja.
Besten Dank an alle und damit ein schönes Wochenende!
Ich würde dir empfehlen, kein Laptop unter 16 GB Ram zu kaufen. Windows und Papyrus zusammen mit längeren Text können da gut und gerne mal dran nagen.
Da kommt es tatsächlich auf die Leistung der CPU an.
Wenn du uns dein Buget nennst. Kann man sicher mal die Augen nach geeigneten Modellen offen halten. Damit du dein Geld nicht für was ausgibst, worüber du dich hinterher schwarz ärgerst.
Ich habe zwei leistungsschwache Computer auf denen Papyrus läuft.
Eines ist dieser:
Ich empfehle diesen Computer ausdrücklich nicht, denn er läuft gerne mal heiß )70°C. Ich kann sowas händeln (mhz beschränken etc.) und wollte das auch (lautlos - billig ) Software gezielt im Einzelbetrieb, aber sicher kein Jedermann Pc.
Aber dieses kleine Teil kann ansonsten Papyrus flüssig bearbeiten. Temperatur nicht über 50°C. Ausnahme: „Der Ladebildschirm für die Projekte“, dass verbraucht mehr Leistung als Papyrus selber
Daher sollte eigentlich alles, was ein bisschen mehr Ram und Leistung und vor allem auch eine Kühlung hat hat problemlos funktionieren. Ansonsten auf Rey hören, er hat letztens den richtigen Riecher, als jemand auf zwei verschiedenen Festplatten sein Papyrus in das unendliche ausgebremst hat.